100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sarahice7

Q7 Diesel Leistungsverlust + Schwarzer Rauch = DPF-Warnzeichen

Mein Q7 Diesel hat in letzter Zeit Probleme mit der Leistung und stößt beim Beschleunigen dunklen Rauch aus. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf und eine Fahrzeuginspektion deutete auf mögliche DPF-Probleme hin. Ich habe 108433 km auf der Uhr und vermute, dass der DPF gereinigt oder ausgetauscht werden muss. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für geeignete Reparaturen, da meine letzte Erfahrung mit einem Mechaniker enttäuschend war. Ich habe genug von der verminderten Motorleistung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sebastianhahn2

Ich hatte die gleichen Symptome bei einem Audi A6 3.0 TDI. Das Abgassystem war aufgrund eines fehlgeschlagenen Regenerationsprozesses verstopft. Die Motorkontrollleuchte leuchtete während der Fahrt auf der Autobahn auf, gefolgt von einem erheblichen Leistungsverlust und schwarzem Rauch. Eine ordnungsgemäße Fahrzeuginspektion ergab, dass der DPF vollständig verstopft war. Eine Reinigung war aufgrund der inneren Schäden nicht möglich. Der DPF musste zusammen mit den Drucksensoren vollständig ausgetauscht werden. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um weitere Motorschäden zu verhindern. Die Ursache waren häufige Kurzstreckenfahrten, die eine ordnungsgemäße Regeneration verhinderten. Die Reparatur umfasste: Einbau einer neuen DPF-Einheit, Austausch der Drucksensoren, Zurücksetzen des Steuergeräts, Reinigung der Kraftstoffeinspritzdüsen Nach der Reparatur verbesserte sich die Kraftstoffeffizienz erheblich, und der Motor erreichte wieder seine volle Leistung. Um zukünftige Probleme zu vermeiden: Regelmäßig 15-20 Minuten bei gleichmäßiger Geschwindigkeit fahren, vollständige Regenerationszyklen zulassen, hochwertigen Dieselkraftstoff verwenden, Wartungsintervalle strikt einhalten Diese Symptome weisen eindeutig auf DPF-Probleme hin, die eine professionelle Diagnose erfordern. Wenn Sie die Reparatur hinauszögern, riskieren Sie einen größeren Motorschaden.

(Übersetzt von Englisch)

sarahice7 (Autor)

Der DPF-Austausch hat meine Leistungsprobleme vollständig behoben. Während der Arbeit wurden auch mein Dieselfilter und die Sensoren ersetzt, da das Abgassystem bereits geöffnet war. Die Motorkontrollleuchte ist nie wieder aufgeleuchtet und die Leistung ist wieder wie neu. Würden Sie uns mitteilen, was die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme hatten? Mein Fahrzeug läuft seit 15000 km nach der Reparatur gut, aber ich möchte von den Erfahrungen anderer lernen.

(Übersetzt von Englisch)

sebastianhahn2

Die komplette DPF-Reparatur kostete mich 1550 Euro, einschließlich des Austauschs des defekten Dieselpartikelfilters und des Einbaus neuer Sensoren. Die Gegendruckwerte sind jetzt perfekt und das Abgassystem funktioniert tadellos. In den 45000 km seit der Reparatur gab es keinerlei Probleme. Der Filterwechsel hat alle Leistungsprobleme gelöst. Mein Mechaniker hat während des Einbaus eine gründliche DPF-Reinigung des gesamten Systems durchgeführt, was wahrscheinlich dazu beigetragen hat, wiederkehrende Probleme zu vermeiden. Einige Tipps, die geholfen haben, die optimale Leistung nach der Reparatur aufrechtzuerhalten: Regelmäßige Autobahnfahrten zur ordnungsgemäßen Regeneration, Verwendung von Premium-Dieselkraftstoff, keine Unterbrechung der aktiven Regenerationszyklen, Einhaltung der Wartungsintervalle Die Investition hat sich angesichts des verbesserten Kraftstoffverbrauchs und der wiederhergestellten Motorleistung gelohnt. Die Abgasemissionen sind jetzt sauber und rauchen nicht mehr beim Beschleunigen.

(Übersetzt von Englisch)

sarahice7 (Autor)

Danke für die Rückmeldung. Nach Monaten der Frustration habe ich meinen Q7 schließlich in eine spezialisierte Dieselwerkstatt gebracht. Die Fahrzeuginspektion bestätigte, was Sie erlebt haben: ein völlig verstopfter DPF. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1850 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Mechaniker stellte fest, dass auch mein Dieselfilter verschmutzt war und tauschte ihn aus, während die Auspuffanlage zerlegt wurde. Die Arbeit dauerte zwei Tage, aber das Ergebnis war das Warten wert. Mein Q7 läuft wieder wie neu: Volle Leistung wiederhergestellt, kein schwarzer Rauch mehr, bessere Kraftstoffeffizienz, keine Warnleuchten Seit der Reparatur sind 15000 km vergangen und alles ist immer noch perfekt. Die Ratschläge, länger zu fahren und die Regenerationszyklen ablaufen zu lassen, haben dazu beigetragen, erneute Probleme zu vermeiden. Die zusätzlichen Kosten für Premium-Diesel scheinen sich für den Schutz des neuen DPF zu lohnen. Die Lektion ist gelernt: Warten Sie nicht zu lange, wenn diese Symptome auftreten. Eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur durch eine qualifizierte Werkstatt ist bei diesen komplexen Dieselsystemen unerlässlich.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: