100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

idasilver26

Q5 Kraftstofftürschloss defekt: Probleme mit dem Aktuator verbreiten sich

Hallo zusammen, bei meinem 2018er Q5 (Gas, 135445km) funktioniert die Tankklappe nicht mehr. Die Tankklappe lässt sich nicht mehr richtig öffnen oder schließen, und der Entriegelungsknopf im Auto tut nichts. Ich habe bereits einen Fehlercode gespeichert, zögere aber, nach einer schlechten Erfahrung wieder zu meiner Stammwerkstatt zu gehen. Da auch andere Fahrzeugfunktionen nicht mehr funktionieren, könnte es sich um den Verriegelungsaktuator handeln. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich suche nach Hinweisen auf häufige Ursachen und ungefähre Reparaturkosten, bevor ich mich für eine Werkstatt entscheide. Lassen Sie mich Ihre Erfahrungen wissen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helenablaze1

Hatte das gleiche Problem auf meinem 2015 Audi A4 2.0T. Der Entriegelungsknopf der Tankklappe reagierte nicht mehr vollständig, ähnlich wie bei Ihnen. Der Schlossaktuator war ausgefallen, was auch die Zentralverriegelung betraf. Um an den Mechanismus heranzukommen, muss die gesamte Kraftstoffeinfüllvorrichtung ausgebaut werden. Die Hauptursachen sind in der Regel entweder ein defektes Gestänge zwischen dem Entriegelungsknopf und dem Betätigungselement oder ein defektes Verriegelungselement selbst. In meinem Fall mussten beide Komponenten ausgetauscht werden, da das Gestänge durch den Druck auf den Mechanismus beschädigt war. Es handelt sich hierbei um eine mittelschwere Reparatur, die spezielle Kenntnisse über die Komponenten des Kraftstoffsystems erfordert. Bei dieser Arbeit muss der Kraftstoffeinfüllstutzen vorsichtig abgenommen werden, und es sind mehrere elektrische Verbindungen zu lösen. Aufgrund der Sicherheitsanforderungen an das Kraftstoffsystem wird diese Reparatur nicht zum Selbsteinbau empfohlen. Die Funktionen des Schlüsselanhängers können ebenfalls beeinträchtigt werden, wenn der Schlossaktuator ausfällt, was Ihren Symptomen entspricht. Ich würde empfehlen, die Diagnose bei einem Audi-Spezialisten und nicht in einer allgemeinen Werkstatt durchführen zu lassen, da diese über die entsprechenden Diagnosegeräte verfügen, um den genauen Fehlerpunkt zu bestimmen.

(Übersetzt von Englisch)

idasilver26 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mir ist das Gleiche passiert, der Entriegelungsmechanismus der Tankklappe ist bei meinem Q5 komplett ausgefallen. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass der Kabelauslöser gerissen war und der elektrische Fehler im Stellglied die Probleme mit der Zentralverriegelung verursachte. Ich frage mich, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben und ob danach noch andere Probleme aufgetreten sind? Das wäre hilfreich zu wissen, da bei mir Monate später einige elektrische Probleme auftauchten, die mit diesem Problem zusammenhängen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

helenablaze1

Letzte Woche wurde die Reparatur endlich durchgeführt. Der elektrische Antrieb und das Kabelauslösesystem wurden beide ersetzt, da das ursprüngliche Gestänge völlig defekt war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 210 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Tankklappe funktioniert jetzt sowohl mit dem Innenraumknopf als auch mit dem Schlüsselanhänger perfekt. Seit der Reparatur gibt es keine elektrischen Probleme mehr. Der Austausch des Schlossaktuators schien auch alle damit verbundenen Probleme mit der Zentralverriegelung zu beheben. Der Kraftstoffeinfüllmechanismus funktioniert jetzt reibungslos, viel besser als vorher, als er klemmte und Frust verursachte. Es ist erwähnenswert, dass eine ordnungsgemäße Diagnose am Anfang Zeit und Geld gespart hat. Der Mechaniker hat die kaputten Komponenten im Mechanismus der Kraftstofftür schnell identifiziert, anstatt unnötigerweise Teile auszutauschen. Die Reparatur hat bis jetzt gut gehalten. Wenn Sie irgendwelche elektrischen Probleme bemerken, sollten Sie sie sofort überprüfen lassen, solange der Mechaniker noch alles im Kopf hat.

(Übersetzt von Englisch)

idasilver26 (Autor)

Ich habe meinen Q5 letzte Woche in eine zertifizierte Werkstatt gebracht, nachdem ich Ihre hilfreichen Antworten gelesen hatte. Der Mechaniker bestätigte, dass der elektrische Fehler tatsächlich durch einen defekten Verriegelungsaktuator verursacht wurde, genau wie Sie es beschrieben haben. Der Entriegelungsmechanismus hatte sich komplett festgefressen. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 3 Stunden. Sie ersetzten sowohl den elektrischen Aktuator als auch die Kabelbaugruppe, da der ursprüngliche Entriegelungsmechanismus nicht mehr zu reparieren war. Die Gesamtrechnung belief sich auf 275 Euro, etwas mehr als erwartet, aber das war es wert, um es richtig machen zu lassen. Ich bin froh, dass die Tankklappe jetzt sowohl mit dem Innenraumknopf als auch mit dem Schlüsselanhänger perfekt funktioniert. Man muss nicht mehr mit der Klappe kämpfen oder sich Sorgen machen, dass man an Tankstellen festsitzt. Auch die Zentralverriegelung funktioniert wieder normal, was ein unerwarteter Bonus war. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, das Problem in einer Fachwerkstatt beheben zu lassen, anstatt es selbst zu beheben. Die Komponenten des Kraftstoffsystems bedurften einer besonderen Behandlung und der richtigen Diagnoseausrüstung, damit alles wieder richtig funktionierte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: