100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

elisasilber79

Q5 IAT-Sensor Problem verursacht rauen Motor & Leistungsverlust

Ich suche Hilfe bei einem möglichen Problem mit dem IAT-Sensor an meinem 2010er Q5. Der Motor läuft rau und die Leistung ist spürbar reduziert. Check Engine Licht ist auf und Diagnose-Scan zeigt einen gespeicherten Fehlercode. Bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe, würde ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Symptome erlebt hat, die sich als defekter Ansauglufttemperatursensor herausstellten. Jeder Ratschlag zur Fehlersuche und Reparaturerfahrung wäre hilfreich, insbesondere von denjenigen, die das Problem in einer Werkstatt beheben ließen. Was war das eigentliche Problem in Ihrem Fall und was war nötig, um es zu beheben?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

milathunder2

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2012er Q7. Als jemand mit grundlegenden DIY Wartung Erfahrung, versuchte ich zunächst mit einem Diagnose-Tool, um den IAT-Sensor-Fehlercode zu bestätigen. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: ein rauher Motorlauf, verminderte Leistung und die Motorprüfleuchte. Die Lufttemperaturmesswerte lagen weit daneben, was dazu führte, dass das Motormanagementsystem ein fetteres Kraftstoffgemisch als nötig einstellte. Ich brachte ihn in meine Stammwerkstatt, wo man mir bestätigte, dass der Ansaugluft-Sensor defekt war. Die Reparatur war einfach, sie tauschten den IAT-Sensor aus und löschten die Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 155 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seitdem läuft das Auto einwandfrei. Könnten Sie uns einige zusätzliche Informationen über Ihren Q5 geben: Motorgröße, ungefähre Kilometerleistung, tritt das raue Fahrverhalten eher bei Kaltstarts auf, haben Sie Veränderungen beim Kraftstoffverbrauch bemerkt? Diese Informationen würden uns helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit der von mir erlebten vergleichbar ist. Diese Sensoren fallen in der Regel allmählich aus, aber eine frühzeitige Reparatur verhindert mögliche Probleme mit der Kraftstoffeffizienz und sorgt dafür, dass der Motor optimal läuft.

(Übersetzt von Englisch)

elisasilber79 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Q5 hat seit der letzten Wartung 52682 km zurückgelegt. Der raue Lauf ist beim Kaltstart definitiv schlimmer, und der Kraftstoffverbrauch ist im letzten Monat um etwa 15% gestiegen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des IAT-Sensors passen perfekt zu meiner Situation. Die Motorprobleme scheinen sich vor allem dann bemerkbar zu machen, wenn der Temperatursensor bei kaltem Wetter Probleme hat. Die Autodiagnose zeigte auch ähnliche Fehlercodes wie die von Ihnen genannten. Ausgehend von den von Ihnen genannten Reparaturkosten scheint dies eine vernünftige Lösung zu sein. Hat die Werkstatt noch andere Untersuchungen durchgeführt, bevor sie bestätigte, dass nur der Luftsensor ausgetauscht werden muss?

(Übersetzt von Englisch)

milathunder2

Danke für diese zusätzlichen Details. Die Symptome und Diagnosecodes, die Sie beschreiben, sind fast identisch mit dem, was ich bei meinem Q7 erlebt habe. Die Werkstatt hat vor dem Austausch meines IAT-Sensors einige zusätzliche Prüfungen durchgeführt. Und zwar: Prüfung des Kabelbaums zum Temperatursensor, Prüfung auf Luftlecks im Bereich des Ansaugkrümmers, Überwachung der Live-Sensordaten mit dem Diagnosetool, um fehlerhafte Messwerte zu überprüfen In meinem Fall waren die Live-Sensormesswerte im Vergleich zu den tatsächlichen Umgebungstemperaturen eindeutig falsch, was die Diagnose des defekten IAT-Sensors bestätigte. Der von Ihnen erwähnte erhöhte Kraftstoffverbrauch (15 %) entspricht dem, was ich erlebt habe. Dies geschieht, weil falsche Temperaturmesswerte dazu führen, dass das Motormanagementsystem das richtige Kraftstoffgemisch falsch berechnet. Die Kaltstartprobleme sind auch ein klassisches Symptom für einen defekten Luftsensor. Als ich meinen austauschen ließ, erwähnte der Techniker, dass diese Sensoren bei kaltem Wetter oft ihr schlechtestes Verhalten zeigen, wenn genaue Temperaturmessungen besonders wichtig sind. Mit der 155-Euro-Reparatur waren alle Probleme gelöst, das raue Fahrverhalten, der überhöhte Kraftstoffverbrauch und die Kaltstartprobleme verschwanden sofort, nachdem der neue IAT-Sensor eingebaut war. In Anbetracht der übereinstimmenden Symptome und der ähnlichen Fahrzeugplattform werden Sie wahrscheinlich dieselbe unkomplizierte Lösung finden.

(Übersetzt von Englisch)

elisasilber79 (Autor)

Nach allem, was Sie mir mitgeteilt haben, bin ich zuversichtlicher, was den Austausch des IAT-Sensors angeht. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur die Kaltstart- und Kraftstoffverbrauchsprobleme behoben hat, ist besonders ermutigend, da diese genau meinen Symptomen entsprechen. Die zusätzlichen Überprüfungen, die Ihre Werkstatt durchgeführt hat, machen Sinn. Die Prüfung der Verkabelung, die Suche nach Ansauglecks und die Überwachung der Ansauglufttemperaturwerte scheinen ein gründlicher Ansatz zu sein. Die Messwerte des Diagnosewerkzeugs, die in meinem Fall ein fehlerhaftes Verhalten des Luftsensors zeigen, stimmen mit den Ergebnissen Ihres Technikers überein. Ich werde einen Termin mit meiner Werkstatt vereinbaren und sicherstellen, dass sie die gleichen Überprüfungsschritte durchführen, bevor sie den Temperatursensor austauschen. Die Reparaturkosten von 155 Euro scheinen angemessen, wenn man die möglichen Kraftstoffeinsparungen und die Vermeidung langfristiger Motorprobleme bedenkt. Vielen Dank für die Bestätigung aller Details Ihrer Reparaturerfahrung. Es ist hilfreich zu wissen, dass der Austausch des defekten Sensors ähnliche Symptome bei einem vergleichbaren Fahrzeug vollständig behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: