hermannjung4
Q3 Nockenwellensensor-Symptome deuten auf dringenden Reparaturbedarf hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hermannjung4 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Sensorsteckers teilen. Mein 2021 Q3 hatte Probleme mit dem Leerlauf und dem Abwürgen des Motors, die sich sehr ähnlich anhörten. Nachdem ich eine zweite Meinung eingeholt hatte, stellte sich heraus, dass es eine Kombination aus einem defekten Nockenwellensensor und verschmutzten Einspritzdüsen war, die die Fehlzündungen verursachten. Es dauerte etwa 2 Tage, alles zu reparieren. Würden Sie uns mitteilen, was die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich frage mich nur, wie es im Vergleich dazu aussieht, da ich beim Händler ziemlich viel bezahlen musste. Hatten Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Ausfall der Sensoren?
(Übersetzt von Englisch)
finnphoenix6
Danke für die Frage nach den Kosten. Die Reparatur meines Q3 war mit 95 Euro eigentlich recht günstig. Darin enthalten waren die Diagnose und die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung am Nockenwellensensor. Die Probleme mit dem Abwürgen des Motors sind nach der Reparatur komplett verschwunden. Seit der Reparatur des Kabels am Nockenwellensensor ist die Motorkontrollleuchte ausgeschaltet und die Leistung ist wieder normal. In den letzten Monaten sind keine weiteren Sensorprobleme aufgetreten. Das Wichtigste war die richtige Diagnose, denn lockere oder korrodierte Verbindungen können die Symptome eines vollständig ausgefallenen Sensors imitieren. Diese Art der Reparatur sollte für die meisten Werkstätten einfach zu bewerkstelligen sein, da es in der Regel nur um elektrische Verbindungen geht und nicht um den Austausch der gesamten Nockenwellensensoreinheit. Die Kurbelwellen- und anderen Motorsteuerungssensoren funktionieren seit der Reparatur ebenfalls einwandfrei. In Ihrem Fall klingt es so, als sei die zusätzliche Arbeit an den Einspritzdüsen komplexer gewesen. Ein defekter Sensor in Verbindung mit verschmutzten Einspritzdüsen würde definitiv die Probleme mit dem Leerlauf und der Leistung verursachen, die Sie hatten.
(Übersetzt von Englisch)
hermannjung4 (Autor)
Danke für den Rat. Ich wollte nur mitteilen, wie es ausgegangen ist. Ich habe ihn in eine andere Werkstatt gebracht, die auf Motordiagnose spezialisiert ist. Sie schlossen ihren Scanner an und fanden mehrere Probleme mit dem Nockenwellensensor. Es stellte sich heraus, dass der raue Leerlauf von einem beschädigten Kabelbaum herrührte, der intermittierende Fehlzündungen verursachte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 280 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie ersetzten den beschädigten Kabelbaum, bauten einen neuen Nockenwellensensor ein und reinigten die Anschlüsse. Der Motor läuft jetzt perfekt, keine Startschwierigkeiten oder Leistungsverluste mehr. Das war eine viel bessere Erfahrung als bei meinem vorherigen Mechaniker, der nur Teile austauschen wollte, ohne eine richtige Diagnose zu stellen. Die neue Werkstatt hat sich die Zeit genommen, die Verkabelung ordnungsgemäß zurückzuverfolgen und alle Kfz-Sensoren zu testen, bevor sie die Reparaturen durchführte. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mit der ersten Werkstatt weiterzumachen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
finnphoenix6
Hatte die gleichen Symptome auf meinem 2019 Q5 mit dem 2.0L TFSI-Motor. Die Motorkontrollleuchte und Leistungsprobleme deuteten auf einen defekten Nockenwellenpositionssensor hin, aber es stellte sich heraus, dass es sich um eine lose Kabelverbindung am Sensorstecker handelte. Die Verbindungen der Kfz-Sensoren können sich im Laufe der Zeit verschlechtern, was zu intermittierenden Fehlzündungen und Timing-Problemen führt. In meinem Fall untersuchte der Mechaniker zunächst den Kabelbaum und stellte Korrosion an den Steckerstiften fest. Nachdem er die Anschlüsse gereinigt und den Stecker ordnungsgemäß befestigt hatte, verschwanden die Probleme vollständig. Diese Art von Problemen kann im Allgemeinen von jedem qualifizierten Mechaniker mit den richtigen Diagnosewerkzeugen leicht diagnostiziert werden. Eine kompetente Werkstatt sollte in der Lage sein, zwischen einem defekten Sensor und einem Anschlussproblem zu unterscheiden. Die Reparatur ist nicht besonders kompliziert, aber die richtige Diagnose ist von entscheidender Bedeutung, da ähnliche Symptome auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein können. Der Kurbelwellen- und der Nockenwellensensor arbeiten zusammen, so dass Probleme mit beiden ähnliche Symptome hervorrufen können. Eine genaue Diagnose ist wichtiger als die von Ihnen gewählte Werkstatt, vorausgesetzt, sie hat Erfahrung mit modernen Motormanagementsystemen.
(Übersetzt von Englisch)