marvinmoon73
PT Cruiser MOST Bus-Fehler beeinträchtigt Audio & Navigation
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marvinmoon73 (Autor)
Danke, dass Sie diese detaillierte Erfahrung mit dem Sebring geteilt haben. Mein Problem begann schrittweise über etwa zwei Wochen. Ich habe erst letzten Monat bei 109873 km meinen regulären Service durchführen lassen. Keine Warnleuchten sind aktiv und es wurden keine kürzlich elektrischen Arbeiten durchgeführt. Die bisherigen Diagnoseversuche bestätigten nur MOST-Bus-Netzwerkfehler, konnten aber den genauen Ort des Ausfalls im Datenübertragungssystem nicht eingrenzen. Ihr Reparaturweg für das Steuergerät klingt vielversprechend, ich werde das speziell überprüfen lassen. Gab es in Ihrem Fall noch andere Symptome vor dem vollständigen Ausfall des Audiosystems?
(Übersetzt von Englisch)
alexanderlehmann1
Danke für die zusätzlichen Details. Bei meinem Sebring gab es vor dem vollständigen Ausfall des Audiosystems tatsächlich einige Frühwarnzeichen, die mit Ihren übereinstimmen könnten: Zu den ersten Symptomen gehörten: Ungewöhnliche Audio-Aussetzer von einigen Sekunden Dauer, gelegentliches Einfrieren des Navigationsschirms, länger als üblich benötigte Initialisierung des Audiosystems nach dem Starten des Fahrzeugs. Der von Ihnen erwähnte schleichende Beginn über 2 Wochen hinweg spiegelt meine Erfahrung mit dem MOST-Bus-Ausfall sehr gut wider. Der lückenlose Serviceverlauf und das Fehlen von Warnleuchten stimmen ebenfalls mit meinem Fall überein, was die anfängliche Diagnose für mehrere Mechaniker, die mit Kfz-Elektronik und Busnetzwerkproblemen nicht vertraut waren, schwierig machte. Da Ihre Diagnoseergebnisse ähnliche MOST-Bussystemfehler aufweisen, vermute ich stark das gleiche Problem mit dem Glasfaser-Ringcontroller. Die Reparaturkosten könnten beim PT Cruiser etwas anders sein, aber der Diagnoseansatz sollte identisch sein. Ein Tipp: Als ich die Reparatur durchführen ließ, bestand ich darauf, dass sie vor und nach der Reparatur einen vollständigen Busnetzwerk-Signalstärketest durchführen. Dieser zusätzliche Schritt trug dazu bei, die erfolgreiche Reparatur zu bestätigen und Folgeprobleme mit dem Audiosystem zu vermeiden. Würden Sie mir mitteilen, ob Sie ein Muster bemerken, wann die Audioausfälle auftreten? Treten sie beispielsweise häufiger bei kaltem Motor oder nach längerer Fahrzeit auf?
(Übersetzt von Englisch)
marvinmoon73 (Autor)
Nun lassen Sie mich nach den spezifischen zeitlichen Mustern der von Ihnen erwähnten Ausfälle fragen. In meinem Fall treten die Probleme definitiv häufiger auf, wenn das Auto kalt ist, insbesondere bei Kaltstarts am Morgen. Nach etwa 15-20 Minuten Fahrzeit scheint das Audiosystem besser zu funktionieren, obwohl immer noch nicht perfekt. Die Navigationseinfrierungen sind jedoch völlig ungewöhnlich. Guter Tipp bezüglich der Anforderung des Signalstärketests, werde ich definitiv danach fragen. Die von Ihnen beschriebene allmähliche Verschlechterung entspricht genau meiner Situation, insbesondere die Audio-Aussetzer und die verzögerte Systeminitialisierung. Ich werde einen Termin bei einer Werkstatt vereinbaren, die sich speziell mit Glasfaseroptik und MOST-Bus-Diagnostik befasst. Wenn das Steuergerät ausgetauscht werden muss, hoffe ich, dass die Teile für mein Modell von 2002 noch verfügbar sind. Lassen Sie mich wissen, ob Sie nach Abschluss Ihrer Reparatur Zuverlässigkeitsprobleme mit dem neuen Steuergerät festgestellt haben. Ich hoffe wirklich, dass dies sowohl die Audio- als auch die Navigationsprobleme behebt, ohne dass zusätzliche Arbeiten an anderen Komponenten des Busnetzes erforderlich sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alexanderlehmann1
Als jemand mit moderater Erfahrung in der Kfz-Elektronik bin ich bei einem Chrysler Sebring Diesel von 2004 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die Symptome waren nahezu identisch: vollständiger Audioausfall und Navigationsprobleme, die mit MOST-Bus-Datenübertragungsproblemen zusammenhingen. Die Fahrzeugdiagnose ergab mehrere Kommunikationsfehler der Steuergeräte. Nach dem Besuch von drei Werkstätten fanden wir schließlich eine Werkstatt, die auf automotive Protokollsysteme spezialisiert ist. Dort wurde ein defekter Glasfaser-Ringcontroller im Haupt-Steuergerät identifiziert, der das gesamte MOST-Bus-Netzwerk störte. Der Reparaturprozess umfasste: 1. Komplette Systemdiagnose 2. Prüfung der einzelnen Steuergeräteverbindungen 3. Austausch des defekten Steuermoduls 4. Neuprogrammierung des neuen Geräts 5. Systemweite Tests zur Sicherstellung der korrekten Datenübertragung. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 1000 € und dauerten aufgrund von Teilebestellung und umfangreichen Testanforderungen etwa 4 Tage. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren PT Cruiser vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte elektrische Arbeiten oder Installationen, ob das Problem plötzlich oder schrittweise aufgetreten ist, ob Warnleuchten auf dem Armaturenbrett aktiv sind, Ergebnisse vorheriger Diagnoseversuche. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem von mir erlebten typischen MOST-Bus-Ausfallmuster entspricht.
(Übersetzt von Englisch)