100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MBauer

Probleme mit Skoda Rapid 2016: Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch und merkwürdige Motorgeräusche

Guten Tag, zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2016er Skoda Rapid mit Benzinmotor. Verliert Leistung, läuft unruhig, hat beim Beschleunigen Ruckler, verbraucht viel Sprit, macht Geräusche bei der Ventileinstellung und hat seltsame Motorgeräusche. Ich habe Metallspäne im Öl entdeckt. Könnte das ein Problem mit der fehlerhaften Nockenwellenverstellung sein? Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kann mir Tipps geben? Wie wurde es in der Werkstatt behoben? Danke im Voraus für eure Erfahrungen und Ratschläge.

4 Kommentar(e)

FlorianB

Hey, also ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018er Skoda Superb. Ich bin ja kein Mechaniker, aber wie es aussieht, könntest du das gleiche Problem haben, das ich hatte: Zu geringer Öldruck an den Nockenwellen-Magnetventilen. Musste schließlich in die Werkstatt und hab 1435 Euros hinblättern müssen. Schrecklich, oder? Natürlich war das nur mein Fall. Ich finde es wäre schon echt hilfreich, wenn du ein paar mehr Infos zu deinem Wagen geben könntest. Dinge wie Kilometerstand, ob du schon mal Öl gewechselt hast, wann die letzte Inspektion war, könnten nützlich sein, um dir etwas genauer zu helfen. Hoffe, das hilft dir ein wenig weiter!

MBauer (Autor)

Hey, danke für deine Antwort! Mein Schätzchen hat schon 78213 km runter. Das letzte Mal Öl gewechselt habe ich vor ungefähr einem halben Jahr und die letzte Inspektion war vor 8 Monaten. Ich vermute, da muss was Ernstes passiert sein. Deine Erfahrung macht mir ehrlich gesagt Sorgen, 1435 Euros … Das klingt echt übel! Ich hoffe, es wird nicht so teuer bei mir. Weitere Vorschläge oder Tipps?

Ferdi_Sommer

Hi! Na, dein Problem klingt tatsächlich sehr nach meiner eigenen Erfahrung mit meinem 2017er VW Passat. Bei mir war genau dasselbe: Verlust von Motorleistung, unrunder Motorlauf und Metallspäne im Öl. Genau wie du, kam die Frage auf, ob der Fehler an der Nockenwellenverstellung liegen könnte. Ich kann dir sagen, dass meine Werkstatt damals den Verdacht bestätigt hat. Bei mir waren Teile der Nockenwellenverstellung verschlissen. In der Werkstatt wurden dann die betroffenen Teile der Nockenwellenverstellung ausgetauscht. Das hat mein Problem damals gelöst, allerdings war der Spaß nicht gerade billig. Hat mich auch so um die 1600 Euro gekostet. Mach dich allerdings nicht unnötig verrückt. Warte erstmal ab, was dein Werkstattbesuch ergibt. Die können das besser beurteilen. Bereite dich nur darauf vor, dass es eventuell teuer werden könnte. Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen. Drück dir jedenfalls die Daumen, dass es bei dir nicht so teuer wird. Immer Kopf hoch und durch, das wird schon wieder!

MBauer (Autor)

Hey! Vielen Dank für eure Tipps und Geschichten, auch wenn das keine guten Nachrichten sind. Mittlerweile habe ich einen Werkstatttermin gemacht. Ich hoffe, dass die das wieder hin bekommen. Nochmals vielen Dank und ich halte euch auf dem Laufenden, was bei der Untersuchung herauskommt.

Diskutier jetzt mit: