SchneidiPasc
Probleme mit Opel Meriva 2007: Fehlfunktionen beim Starten, erhöhter Verbrauch und schwarzer Rauch
4 Kommentar(e)
SchneidiPasc (Autor)
Hey, danke für deine Antwort. Also mein Meriva hat jetzt 63446 km auf dem Tacho und die letzte Inspektion war vor Kurzem, also sozusagen alles noch im grünen Bereich. Ansonsten wurden noch keine Teile ausgetauscht, hatte bis jetzt auch nie größere Probleme damit. Mit deiner Erfahrung, denkst du, der Austausch des Motorsteuergeräts könnte mein Problem lösen? Ist echt nervtötend, wenn du nicht sicher bist, ob dein Auto anspringt oder nicht. Ich freue mich auf deine Einschätzung!
VWTobi
Hey, freut mich, dass du dich meldest! Na ja, wenn dein Meriva noch so jung ist und noch keine großen Probleme gemacht hat, könnte es vielleicht was anderes sein. Aber wie gesagt, ich bin kein Experte. In meinem Fall hat das neue Steuergerät für meinen Zafira echt Wunder bewirkt. Würde aber nicht voreilig in die Werkstatt rennen und ein neues Steuergerät bestellen. Versuch erst mal, dein Problem ein bisschen gezielter einzugrenzen. Z.B. wie oft tritt das Problem auf? Ist es immer bei bestimmten Bedingungen wie kaltem Wetter oder wenn der Motor warm ist? Klar, es könnte sein, dass das Motorsteuergerät hinüber ist. Aber es könnte auch 'ne Kleinigkeit wie z.B. ein Schmutzfilter sein. Weißt du, wie das ist. Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die die größten Probleme machen. Also, bevor du viel Kohle für ein neues Steuergerät hinblätterst, schau erst mal, ob du das Problem noch genauer definieren kannst. Tritt das Problem jeden Tag auf? Oder nur, wenn du auf der Autobahn unterwegs bist? Bleib locker, wir kriegen das hin! Du hast 'ne gute Community hier, also keine Panik. Hoffe, dass du das Problem bald gelöst bekommst.
SchneidiPasc (Autor)
Hey, danke für den Rat! Du hast recht, ich sollte erst mal versuchen, das Problem etwas genauer zu lokalisieren, bevor ich mich in Unkosten stürze. Im Moment scheint es eher unregelmäßig aufzutreten, also nicht unbedingt nur in Kombination mit kaltem Wetter oder wenn der Motor warm ist. Aber guter Punkt, ich werd das mal im Auge behalten und etwas genauer beobachten. Vielen Dank auch für die aufmunternden Worte, das hat mir echt weitergeholfen. Ich melde mich, wenn ich mehr Infos habe. Hoffentlich läuft der Meriva bald wieder flüssig. Danke nochmal!
Diskutier jetzt mit:
VWTobi
Hallo, ich habe einen Opel Zafira (Benzin, Baujahr 2005) und hatte vor einiger Zeit ähnliche Probleme. Ich bin kein Experte, aber ich habe schon ein paar Mal an der Karre geschraubt. In meiner Stammwerkstatt hat mir der Meister dann erklärt, dass das Problem offenbar beim Motorsteuergerät liegt. Nach einigem Hin und Her habe ich beschlossen, das Steuergerät für 1000 Euro zu ersetzen. Danach lief er wieder wie am Schnürchen. Aber um dir genauer helfen zu können, brauche ich noch ein paar Details zu deinem Auto. Wie sieht es mit Wartung und allgemeinem Zustand aus? Hast du kürzlich Teile ausgetauscht? Jede Information könnte hilfreich sein.