Spedii
Probleme mit Opel Karl 2015: Leuchtende Check-Engine und Ölleuchte, Überhitzung und Metallspäne im Öl
4 Kommentar(e)
Spedii (Autor)
Hey, danke für deinen Ratschlag! Mein Karl hat schon 134535 km hinter sich und der letzte Ölwechsel war bei der letzten Inspektion vor etwa einem Jahr. So weit ich weiß, wurde außer den üblichen Sachen nichts Besonderes daran gemacht. Ich hoffe, es ist nichts Gravierendes...
JensG88
Servus, danke für die Infos! Also, bei so vielen Kilometern kann es schon mal vorkommen, dass diverse Teile irgendwann Betriebsschäden aufweisen, vor allem wenn es sich um bewegende Teile wie etwa Ventile, Zylinder oder Lager handelt. Dies könnte den Metallabrieb erklären, den du im Öl gefunden hast. Wenn die Check-Engine-Leuchte aufleuchtet, ist das normalerweise ein Zeichen dafür, dass etwas mit dem Motor nicht stimmt, was durch die Überhitzung und die seltsamen Geräusche bestätigt wird. Es könnte tatsächlich eine Verunreinigung des Motoröls vorliegen, was das Schmieren der Motorteile behindert und dadurch zu Überhitzung und Abnutzung führt. Du könntest versuchen, das Motoröl zu wechseln oder zu prüfen, ob es genügend Öl gibt. Manchmal kann es auch helfen, den Fehlerspeicher des Autos auszulesen. Das gib dir vielleicht einen Hinweis darauf, was genau vor sich geht. Aber bei deinem Problem denke ich, dass der sicherer Weg ist, es in der Werkstatt checken zu lassen. Es sieht so aus, als ob hier tieferliegende Probleme vorliegen könnten. Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter und du musst nicht allzu tief in die Tasche greifen! Halte uns bitte auf dem Laufenden. Viel Glück, Kumpel!
Spedii (Autor)
Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen und Tipps! Ich werde wohl deinen Rat befolgen und den Wagen in eine Werkstatt bringen, auch wenn ich das eigentlich vermeiden wollte... aber Sicherheit geht natürlich vor. Es ist wohl besser, die Ursache von Profis checken zu lassen und nicht riskieren, dass es schlimmer wird. Ich werde mal sehen, ob das mit der Verunreinigung des Motoröls zutrifft und was genau das Problem ist. Vielleicht liegt es ja wirklich an den bewegenden Teilen. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und melde mich, sobald ich mehr weiß. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!
Diskutier jetzt mit:
JensG88
Hallo zusammen! Ich habe zwar nur begrenzte Erfahrung mit Autos, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Corsa Baujahr 2013. Es war ein echtes Kopfzerbrechen! Ich musste ihn in die Werkstatt bringen und da stellt sich heraus, es lag ein sporadisch fehlerhafte Kommunikation zwischen den Steuergeräten. Ganz schön teuer, das hat mich 955.0 Euros gekostet damals. Könntest du vielleicht noch mehr Details geben? Wie viele Kilometer hat dein Karl schon gelaufen und wann hast du das letzte Mal einen Ölwechsel gemacht? Es könnte auch nützlich sein zu wissen, ob du kürzlich in deinem Auto gearbeitet hast oder irgendwelche Teile ausgetauscht hast. Mit mehr Infos könnte ich dir besser weiterhelfen. Hoffentlich bekommst du das Problem bald unter Kontrolle!