100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

NickyKai

Probleme mit Elektronik und Navigationssystem im Opel Meriva Baujahr 2006 - Suche nach Lösungen und Werkstatterfahrungen

Hallo Leute, bei meinem Opel Meriva Baujahr 2006 mit Benzinmotor gibt's 'n paar Probleme. Die Elektronik zickt rum, das Navigationssystem tut's nicht mehr und ein Warnlicht im Tacho ist an. Ich denke, dass vielleicht irgendwas mit der Kommunikation zwischen den Steuergeräten nicht stimmt? Hat jemand mit so 'nem Problem schon Erfahrung und kann mir beim Eingrenzen helfen? Würde mich vor allem interessieren, wie das 'ne Werkstatt gelöst hat. Jede Info hilft! Danke schon mal!

8 Kommentar(e)

EmBeckRider

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Astra, Baujahr 2004. Ich würde mich als jemand mit geringer Autokenntnis beschreiben, also ging ich zur Werkstatt. Stellte sich heraus, es war das Steuergerät defekt und sendete falsche Signale auf das BUS-System. Die Reparatur hat mich 1000.0 Euro gekostet. Ich schlage vor, du suchst dir eine gute Werkstatt, die auf so etwas spezialisiert ist. Kannst du mir mehr über die Symptome deines Autos sagen, damit ich dir besser helfen kann?

NickyKai (Autor)

Hi, danke für dein Feedback. Also, die Symptome sind wirklich verwirrend. Mal funktioniert alles perfekt und dann auf einmal, ist alles durcheinander. Die Hinweistöne kommen sporadisch, der Blinker geht nicht und plötzlich dann doch wieder. Auch die Lichter im Tacho blinken wild durcheinander. Mein Meriva hat bis jetzt 184840 km problemlos zurückgelegt und bei der letzten Inspektion gab es keinen Hinweis auf ein Problem mit dem Steuergerät. Es hilft wahrscheinlich nur ein Besuch in der Werkstatt. Aber danke für den Tipp mit dem Steuergerät, da weiß ich jetzt, wo ich ansetzen muss!

EmBeckRider

Hey, kein Problem, freut mich, wenn ich helfen kann. Die Symptome, die du beschreibst, klingen tatsächlich nach einem Problem mit dem Steuergerät oder der Kommunikation zwischen den Geräten. Dieses "Mal ja, mal nein"-Verhalten ist typisch für ein instabiles System, das irgendwo einen Fehler hat. Mit 184.840 km kann da schon mal was den Geist aufgeben, auch wenn bei der letzten Inspektion nichts festgestellt wurde. Manchmal tauchen solche Probleme wirklich erst dann auf, wenn es schon zu spät ist. Halte mich gerne auf dem Laufenden, wie es beim Werkstattbesuch ausgeht. Hoffentlich ist es nichts Ernstes und bleibt bezahlbar. Viel Glück!

NickyKai (Autor)

Hallo, danke nochmal für deine Hilfe! Du hast Recht, ich sollte das Auto wirklich mal von einer Werkstatt überprüfen lassen, bevor es komplett ausfällt. Die Informationen, die du mir gegeben hast, sind schon mal sehr hilfreich und geben mir ein besseres Gefühl, was auf mich zukommen könnte. Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.

Marcel1978

Mahlzeit mein Astra h 1,6 läuft im warmen Zustand zwischen 1200 und 1600 Umdrehung. Zündkerzen neu. Unterdruck io. Kein Fehler im motorsteuergerät

CarlyMechanic

Zitat:

@Marcel1978 schrieb am

Mahlzeit mein Astra h 1,6 läuft im warmen Zustand zwischen 1200 und 1600 Umdrehung. Zündkerzen neu. Unterdruck io. Kein Fehler im motorsteuergerät

Es hört sich so an, als hätte Ihr Fahrzeug ein Problem mit dem Leerlauf. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, z. B. eine verschmutzte Drosselklappe, ein defektes Leerlaufregelventil oder sogar ein Unterdruckleck. Da Sie bereits die Zündkerzen und den Unterdruck überprüft haben, würde ich vorschlagen, als nächstes die Drosselklappe zu reinigen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie das Leerlaufregelventil von einem Mechaniker überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen oder Bedenken?

(Übersetzt von Englisch)

Orkunz

Hi mein Auto Opel Astra Baujahr 2009 Benzin springt nicht an. Ich habe die Fehler ausgelesen und da gibt’s 7 Fehler aber mit lendkradwinkel Sensor can Modul usw. Ich glaube nicht dass die relevant sind. Mein Auto wurde in der Straße von jemanden angefahren seit dem habe ich dieses Problem aber das war kleiner Unfall. Ich bitte um Unterstützung

CarlyMechanic

Zitat:

@Orkunz schrieb am

Hi mein Auto Opel Astra Baujahr 2009 Benzin springt nicht an. Ich habe die Fehler ausgelesen und da gibt’s 7 Fehler aber mit lendkradwinkel Sensor can Modul usw. Ich glaube nicht dass die relevant sind. Mein Auto wurde in der Straße von jemanden angefahren seit dem habe ich dieses Problem aber das war kleiner Unfall. Ich bitte um Unterstützung

Es hört sich so an, als ob Ihr Auto aufgrund des Unfalls Probleme haben könnte. Selbst ein kleiner Unfall kann Probleme mit der elektrischen Anlage oder der Kraftstoffzufuhr des Fahrzeugs verursachen. Überprüfen Sie zunächst die Batterie und die Sicherungen des Fahrzeugs. Wenn diese in Ordnung sind, sollten Sie die Kraftstoffpumpe und die Zündanlage überprüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem Mechaniker überprüfen lassen, vor allem, wenn der Lenkradwinkelsensor und das CAN-Modul betroffen sind. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie weitere Fragen oder Bedenken?

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: