100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erwinbecker1

Probleme mit der Servolenkung beim PT Cruiser: Gefahrensymptome, die man kennen sollte

Mein PTCruiser von 2005 hat kürzlich besorgniserregende Lenkprobleme entwickelt. Das Lenkrad vibriert deutlich spürbar, und das Fahrverhalten fühlt sich locker und schwammig an. Die Servolenkung scheint auszusetzen, da das Drehen des Lenkrads jetzt deutlich mehr Kraft erfordert. Die Kontrollleuchte für die Motordiagnose leuchtet ebenfalls. Bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe, würde ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Servolenkungsprobleme mit seinem PTCruiser erlebt hat. Was war in Ihrem Fall die Ursache? War es die Servopumpe, der Druckschlauch oder etwas ganz anderes? Jede Rückmeldung zu Reparaturkosten und der benötigten Zeit für Reparaturen wäre hilfreich. Ich möchte einige reale Erfahrungen sammeln, bevor ich zu einem Mechaniker gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maxshadow1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Chrysler Neon von 2003, der viele Komponenten mit dem PT Cruiser gemeinsam hat. Mit etwas Erfahrung an Servolenkungen kann ich beschreiben, was in meinem Fall passiert ist. Die Symptome entsprachen genau Ihren: schwergängiges Lenkrad, inkonsistente Servolenkungsunterstützung und dieses besorgniserregende Ruckeln. Nachdem ich den Servolenkungsflüssigkeitsstand geprüft und ihn als normal befunden hatte, brachte ich ihn in meine Werkstatt. Dort wurde eine fehlerhafte elektrische Verbindung im elektrischen Servolenkungssystem diagnostiziert. Die Reparatur umfasste den Austausch eines beschädigten Kabelbaumsteckers am Servolenkungs-Steuergerät. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose und Arbeitszeit. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Bevor ich etwas Spezielles für Ihren Fall vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Ruckelt das Lenkrad bei bestimmten Geschwindigkeiten stärker? Haben Sie Servolenkungsflüssigkeitslecks festgestellt? Gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Drehen des Lenkrads? Welcher Fehlercode wird mit der Kontrollleuchte angezeigt? Während mein Problem elektrischer Natur war, könnten auch die Lenksäule oder die Servolenkpumpe ähnliche Symptome verursachen. Diese zusätzlichen Details würden helfen, die möglichen Ursachen einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

erwinbecker1 (Autor)

Mein PTCruiser hat jetzt 108460 KM erreicht und ich habe den Check-Engine-Lichtcode in einem lokalen Teilegeschäft scannen lassen. Es zeigte den Code P0458 an. Das Lenkrad-Schütteln ist bei Autobahn-Geschwindigkeiten über 100 km/h am deutlichsten spürbar. Der Hydraulikflüssigkeitsstand im Servolenkungssystem scheint normal zu sein, aber ich höre ein Heulen aus der Lenksäule, wenn ich bei niedrigen Geschwindigkeiten lenke. Ich habe keine offensichtlichen Lecks unter dem Auto bemerkt. Das Schütteln wird stärker, wenn man über Unebenheiten fährt. Der letzte Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt, umfasste aber keine Arbeiten am Lenksystem. Nach genauerer Inspektion scheint es ein Spiel im Rad zu geben, wenn man das Lenkrad im Stillstand hin und her dreht. Die Servopumpe macht auch mehr Geräusche als gewöhnlich, wenn das Auto kalt ist.

(Übersetzt von Englisch)

maxshadow1

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details zu Ihrem PT Cruiser. Die Symptome deuten noch deutlicher auf ein mögliches Problem mit der Servolenkung hin, obwohl es sich von dem unterscheidet, was ich bei meinem Neon erlebt habe. Das Heulen aus Ihrer Servopumpe kombiniert mit dem Spiel im Lenkrad deutet stark auf eine defekte Servopumpe hin. Dies stimmt mit meinen Erfahrungen mit Servolenkungsproblemen überein, obwohl es in meinem Fall eher ein elektrisches als ein mechanisches Problem war. Ein paar wesentliche Unterschiede zu meiner Situation: Ihr Heulen speziell während des Lenkens deutet auf inneren Pumpenverschleiß hin, das Geräusch beim Kaltstart deutet auf eine Verschlechterung der Hydraulikflüssigkeit oder der Pumpenlager hin, die Vibration bei Autobahntempo könnte bedeuten, dass die Pumpe die Radbalance beeinträchtigt. Ich empfehle, die Servopumpe so schnell wie möglich überprüfen zu lassen. Während meine Reparatur nur 95 € für die elektrische Reparatur gekostet hat, kostet ein Pumpentausch in der Regel 200-350 € inklusive Arbeitslohn. Die gute Nachricht ist, dass der Austausch der Servopumpe eine Standardreparatur ist, die die meisten Werkstätten in 2-3 Stunden erledigen können. Bevor Sie sich für einen vollständigen Pumpentausch entscheiden, lassen Sie das System auf Druck prüfen. Manchmal kann die Reinigung des Hydraulikflüssigkeitsbehälters und der Austausch der Flüssigkeit ähnliche Probleme zu geringeren Kosten beheben.

(Übersetzt von Englisch)

erwinbecker1 (Autor)

Basierend auf Ihren Erkenntnissen könnten mehrere Probleme gleichzeitig vorliegen, im Gegensatz zu meinem ursprünglichen PT Cruiser Problem. Die besorgniserregendsten Symptome sind die erhöhten Geräusche der Servolenkungspumpe und das spürbare Spiel im Lenkrad. Der P048 Fehlercode ist nicht mit dem Lenksystem verbunden, daher kann dieser separat behandelt werden. Das Heulen bei langsamen Kurvenfahrten und die erhöhten Pumpengeräusche beim Kaltstart stimmen definitiv mit der Vermutung der vorherigen Antwort überein, dass die Servolenkungspumpe defekt ist. Diese Symptome unterscheiden sich von meinem ursprünglichen Lenkproblem, das eher plötzlich begann. Ich werde einen Termin bei einer Werkstatt in der Nähe vereinbaren, um das Servolenkungssystem auf den Druck prüfen und ordnungsgemäß untersuchen zu lassen. Obwohl ich auf eine einfache Lösung gehofft hatte, wie es bei meinem anfänglichen Problem der Fall zu sein schien, sieht es so aus, als sollte ich ein Budget für einen möglichen Austausch der Servolenkungspumpe im Bereich von 200-350€ einplanen. Die Lenkprobleme haben sich im Laufe der Zeit verschlimmert, daher werde ich den Check nicht aufschieben. Vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursachen. Diese Informationen werden mein Gespräch mit dem Mechaniker produktiver gestalten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: