DanWin91
Probleme mit der elektrischen Handbremse beim BMW X5 Benziner 2015: Erfahrungen und Lösungsvorschläge gesucht
4 Kommentar(e)
DanWin91 (Autor)
Hey, danke für die schnelle Antwort. Mein BMW X5 hat bislang 268455 km auf dem Tacho, die letzte Inspektion war vor kurzem. Habe das Problem mit der Handbremse bei der Inspektion erwähnt, sie konnten aber leider nichts finden. Ich hoffe es ist nicht das Steuergerät, das hört sich teuer an... Bleibt wohl nichts anderes übrig, als noch mal in die Werkstatt zu fahren und genauer checken zu lassen.
EmmRaceQueen
Kein Problem, dafür sind wir ja hier! Dein BMW ist ja schon eine Weile gelaufen, aber das kann bei guter Pflege ja trotzdem noch in Ordnung sein. Es scheint wirklich so, dass du da nochmal in die Werkstatt musst. Die können das Problem wahrscheinlich besser eingrenzen. Wenn es wirklich das Steuergerät ist, könnte das schon etwas teuer werden... Aber es kann auch sein, dass es nur ein Wackelkontakt oder so ist. Lass das am besten mal von einem Profi checken. Bei meinem X3 war es übrigens auch ein defektes Steuergerät, was für die Fehlfunktion der elektrischen Handbremse verantwortlich war. Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir etwas einfacher (und günstiger) zu lösen ist! Viel Glück und gib dann bitte Bescheid, was bei dir rausgekommen ist!
DanWin91 (Autor)
Hallo, du hast recht. Ich denke auch, dass es am besten ist, wenn ich das Auto nochmal in die Werkstatt bringe und von einem Profi checken lasse. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein kleiner Fehler und nicht das Steuergerät ist... Das klingt echt teuer. Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung mit dem X3, obwohl es beunruhigend klingt, gab es mir doch eine Richtung. Ich werde definitiv meine Erkenntnisse hier teilen, sobald ich mehr darüber weiß! Danke nochmal für deine Hilfe und drück mir die Daumen!
Diskutier jetzt mit:
EmmRaceQueen
Hallo, ich hab etwas Ahnung von Autos, bin aber absolut kein Experte. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem BMW X3 Diesel von 2013. Die Elektronik spielte verrückt und das Steuergerät war defekt. Bei mir in der Werkstatt meinten sie, es müsse ausgetauscht werden. Das hat dann leider etwa 1000 Euro gekostet. Liegt bei dir vielleicht etwas Ähnliches vor? Kannst du vielleicht mehr Infos zum Auto geben, damit ich dir besser helfen kann? Kilometerstand, letzte Inspektion, etc.?