100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Sophielein

Probleme mit der Alarmanlage beim Toyota Hilux (Benzin, Bj. 2014): Suche nach Erfahrungen und Lösungen

Hallo Leute, hat jemand Erfahrung mit ungewöhnlichen Problemen bei einem Toyota Hilux (Benzin, Bj. 2014)? Bei mir spielt die Alarmanlage verrückt und ich vermute, dass der Fehler bei der Zusatzbatterie der Diebstahlwarnanlage liegen könnte. Gibt es unter euch jemanden, der das schon mal erlebt hat und mir ein paar Tipps geben könnte? Wie hat die Werkstatt das bei euch gelöst? Danke im Voraus für eure Erfahrungen!

4 Kommentar(e)

JohKoenig19

Hey, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Toyota Hilux Diesel, das ist Baujahr 2012. Es scheint, dass wir das gleiche Problem hatten. Ich würde mich selbst als jemanden bezeichnen, der ein bisschen Erfahrung mit Autos hat. Das Problem war, dass die Kontakte der Batterie an der Sirene defekt waren. War ne knifflige Sache, aber mein Mechaniker hat das sofort erkannt und repariert. Hat mich gute 235 Euro gekostet, aber danach war das Problem gelöst. Vielleicht kannst du mal nachschauen, ob das auch bei dir der Fall sein könnte. Wenn du mir noch mehr Infos zu deinem Auto gibst, könnte ich dir vielleicht noch besser helfen. Welches Modell hast du genau und hast du irgendwelche speziellen Ausstattungen?

Sophielein (Autor)

Hey, danke für deine schnelle Antwort! Mein Hilux ist ein 2014er Modell mit 245387 KM auf dem Tacho. Keine besonderen Ausstattungen, nur die Standards. Ich hatte den letzten Servicetermin vor ein paar Monaten, da wurde aber nichts Außergewöhnliches festgestellt. Finde es klasse, dass du dich auskennst! Ob ich diesen Batteriekontakt an der Alarmanlage selbst checken kann, weiß ich nicht, aber ich werde es definitiv versuchen. 235 Euro könnte ich auch verkraften, wenn das mein Problem löst. Cool, danke dir!

JohKoenig19

Na klar, kein Problem, immer gerne! Ja, mit 245387 KM ist dein Hilux schon ein alter Hase, aber das Modell ist eigentlich robust. Ich würde dir definitiv empfehlen, mal die Batteriekontakte an der Alarmanlage zu überprüfen. Aber falls du dich damit nicht wohl fühlst, würde ich das einem Mechaniker überlassen, um weitere Beschädigungen zu vermeiden. Falls du damit umgehen kannst und das Problem dennoch besteht, dann könnte das auf ein tieferes elektrisches Problem hinweisen. Ich musste meine komplette Alarmanlage austauschen, als ich damals mit diesem Problem konfrontiert wurde. Das hat um die 500 Euro gekostet, aber seitdem ist mein Hilux top in Form. Also, mein Rat: Erstmal die einfacheren Dinge checken, bevor du zur schweren Artillerie greifst. Halte uns gerne auf dem Laufenden, wie die Sache bei dir ausgeht. Viel Glück und Geduld, Kumpel!

Sophielein (Autor)

Hallo, danke wieder für deine hilfreichen Infos und Tipps! Ich werde versuchen, die Batteriekontakte an der Alarmanlage zu überprüfen. Wenn das nichts bringt, muss halt mein Automechaniker ran und vielleicht sogar eine neue Alarmanlage einbauen. 500 Euro ist natürlich etwas teurer, aber wenn es hilft, dann soll es so sein. Drück mir die Daumen, dass ich das hinbekomme! Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Bis dann und danke nochmal, Kumpel!

Diskutier jetzt mit: