100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

benjaminwolf1

Probleme mit dem Jaguar-Temperaturmesser signalisieren Probleme mit dem Kühlsystem

Ich habe Probleme mit meinem 2005er Jaguar S Type Diesel, der seltsame Temperaturwerte anzeigt und langsam warmläuft. Die Motortemperaturanzeige zeigt inkonsistente Werte an und die Motorprüfleuchte leuchtet auf. Das Beunruhigendste ist, dass der Motor im Vergleich zu früher ungewöhnlich lange braucht, um die normale Betriebstemperatur zu erreichen. Ich vermute, dass der Kühlergrill die Ursache für diese Probleme sein könnte und möglicherweise das Kühlsystem des Motors beeinträchtigt. Hat jemand ähnliche Symptome festgestellt? Ich würde gerne wissen, welche Reparaturen erforderlich waren und was Ihr Mechaniker als Ursache festgestellt hat. Ich bin besonders an den Erfahrungen der Werkstatt und den Reparaturkosten interessiert, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leoniefox1

Ich hatte im letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2007er Jaguar XJ Diesel. Da ich einige Erfahrung mit der grundlegenden Wartung von Autos habe, dachte ich zunächst, es sei ein größeres Problem mit dem Kühlsystem, aber es stellte sich heraus, dass es viel einfacher war. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: inkonsistente Temperaturwerte, verlängerte Aufwärmzeiten und eine Motorprüfleuchte. Nachdem ich den Wagen in die Werkstatt gebracht hatte, entdeckte man eine durchgebrannte Sicherung im Stromkreis des Temperatursensors. Die Reparatur war einfach: Sie tauschten die defekte Sicherung aus und führten eine Diagnose durch, um sicherzustellen, dass es keine tiefer liegenden Probleme gab, die den Ausfall der Sicherung verursachten. Die Gesamtkosten betrugen 52 €, einschließlich der Diagnoseprüfung. Bevor ich Ihnen vorschlage, dass dies genau Ihr Problem sein könnte, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie irgendwelche Kühlmittellecks festgestellt? Erscheint die Warnung vor einer Kühlerverstopfung jemals? Wann wurde die letzte Wartung des Kühlsystems durchgeführt? Gibt es neben der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem ähnlich gelagert ist oder ob es sich möglicherweise um ein anderes Problem im Kühlsystem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

benjaminwolf1 (Autor)

Die Überhitzungserscheinungen des Motors erwiesen sich in meinem Fall als weniger ernst als erwartet. Die letzte Inspektion wurde bei 75000 km durchgeführt und beinhaltete eine Kühlsystemspülung. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass die Ursache ein teilweise verstopfter Kühler war, der den Luftstrom behinderte. Die Ablagerungen verhinderten eine ordnungsgemäße Motorkühlung und verursachten die unregelmäßigen Temperaturmessungen. Die Reparatur umfasste: Tiefenreinigung der Kühlerlamellen, Druckprüfung des Kühlsystems, ECU-Diagnose, Austausch des Thermostats als vorbeugende Maßnahme Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 320 €. Das Auto erwärmt sich jetzt normal und hält die Betriebstemperatur stabil. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Zustand des Kühlers zu überprüfen, bevor man komplexere Probleme vermutet. Es ist erwähnenswert, dass eine regelmäßige Wartung des Kühlsystems dies hätte verhindern können. Ich plane, den Kühler in Zukunft alle 20000 km reinigen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

leoniefox1

Ich kann die Entdeckung Ihrer Kühlerverstopfung nachvollziehen. Nachdem ich mein anfängliches Sicherungsproblem behoben hatte, stieß ich etwa 6 Monate später auf eine ähnliche Kühlerverstopfung. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit dem Wärmemanagement durch den verstopften Kühler stimmen mit dem überein, was ich schließlich erlebte: uneinheitliche Temperaturmessungen und schlechte Aufwärmleistung. Meine Reparaturkosten waren mit 380 € etwas höher, da ich auch das Lüfterrelais austauschen musste. Ein wirklich guter Hinweis auf die vorbeugende Wartung. Seit meiner Kühlerwartung gehört auch die Kühlerreinigung zu meinem regelmäßigen Wartungsplan. Die Kühlleistung des Motors ist viel gleichmäßiger geworden. Ein Tipp für andere Leser: Laub und Ablagerungen können mit der Zeit zu einer ernsthaften Verstopfung des Kühlers führen. Eine Sichtprüfung der Kühlerlamellen bei der Routinewartung kann diese Probleme aufdecken, bevor sie die Kühlleistung des Motors beeinträchtigen. Ich bin froh, dass Sie das Problem mit einer gründlichen Reinigung in den Griff bekommen haben und nicht einen kompletten Kühleraustausch vornehmen mussten. Der Austausch des Thermostats war eine kluge vorbeugende Wartung, während das Kühlsystem geöffnet wurde.

(Übersetzt von Englisch)

benjaminwolf1 (Autor)

Vielen Dank für den Hinweis auf meine Kühlersituation. Ihre Erfahrung mit der Sicherung zeigt, dass Probleme mit dem Wärmemanagement mehrere Ursachen haben können. Der eingeschränkte Luftstrom hat in meinem Fall definitiv mehr Probleme verursacht als erwartet. Nachdem ich ein paar Wochen mit den Reparaturen gelebt habe, ist die Verbesserung der Motorkühlung wirklich spürbar. Die Temperaturanzeige bleibt jetzt konstant und die Aufwärmzeit ist wieder normal. Was für eine Erleichterung, dass es nur eine Verstopfung des Kühlers war und nicht etwas Ernsteres. Der Mechaniker zeigte mir die Ablagerungen, die sie entfernt hatten. Es war schockierend, wie viel Schmutz sich im Kühlergrill und in den Kühlerrippen angesammelt hatte. Es macht absolut Sinn, warum der Motor Schwierigkeiten hatte, die richtige Temperatur zu halten. Für alle, die mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen haben: Die Gesamtreparaturrechnung von 320 € beinhaltete: Kühler-Tiefenreinigung, Systemdruckprüfung, ECU-Diagnose, neuer Thermostat Der präventive Thermostatwechsel hat sich gelohnt. Der Motor läuft insgesamt ruhiger, da das Kühlsystem jetzt richtig funktioniert. Ich werde die Inspektion des Kühlers in Zukunft zu meinen 20000 KM Serviceintervallen hinzufügen. Immer noch billiger als das, was ich befürchtet hatte, als die Probleme begannen. Eine gute Erinnerung daran, dass regelmäßige Wartung größeren Problemen vorbeugt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: