AndiRacer86
Probleme mit dem Getriebesteuergerät bei Opel Signum 2004 - Erfahrungen und Lösungsvorschläge gesucht
4 Kommentar(e)
AndiRacer86 (Autor)
Hallo, danke für deine Rückmeldung! Schon gut zu wissen, dass ich nicht allein bin mit dem Problem. Mein Signum hat ein Automatikgetriebe und der Motorkennbuchstabe ist Z18XE. Habe gerade mal in die Dokumentation geschaut, laut Checkheft ist meine letzte Inspektion bei 161242 km gewesen. Deine Erfahrung mit der Reparaturquelle gibt mir schon mal eine Richtung, auch wenn der Betrag von 1000 Euro schon heftig klingt. Aber wenn der Wagen danach wieder läuft, ist es wohl die Investition wert... Danke und beste Grüße!
RickyRider
Moin! Gern geschehen! Ach so, du hast also einen Z18XE Motor mit Automatik. Also, ich kann nur von meinem Opel Vectra sprechen, aber die Symptome waren wirklich ähnlich. An deiner Stelle würde ich wirklich mal das Getriebesteuergerät checken lassen, obwohl es eine teuere Angelegenheit ist. Aber du weißt ja, was man sagt: "Wer billig kauft, kauft zweimal." Bei meinem Vectra war es so, dass das Steuergerät komplett ausgetauscht werden musste. Die 1000 Euro waren also inklusive Austausch und Einbau des neuen Teils. Wenn du Glück hast, kann bei dir vielleicht nur ein Teil ausgetauscht werden und es kommt billiger. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! Viel Glück und lass uns wissen, was bei rauskommt! Beste Grüße!
AndiRacer86 (Autor)
Hallo, vielen Dank für deinen Rat! Ja, der Satz "Wer billig kauft, kauft zweimal." macht in dem Kontext wirklich Sinn. Deine weiteren Information lassen mich ein wenig beruhigter in die Werkstatt fahren. Werde das mit dem Getriebesteuergerät checken lassen und hoffen, dass eine günstigere Lösung als beim Vectra in Frage kommt. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, was dabei herauskommt. Vielen Dank nochmal und beste Grüße!
Diskutier jetzt mit:
RickyRider
Hallo, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Opel Vectra, Baujahr 2001. Es scheint, als ob wir ähnliche Symptome teilen. Ich habe wenig Erfahrung mit Autos, aber mein Werkstatt-Besuch, der mir nach vielen Kopfschmerzen geholfen hat, könnte dir auch weiterhelfen. In meiner Werkstatt stellten sie fest, dass das Getriebesteuergerät defekt war. Es war also keine einfache Reparatur, die ich selbst durchführen konnte. Die Kosten für die Behebung des Problems beliefen sich auf 1000 Euro, was meiner Meinung nach eher hoch war, aber es war es wert, da der Wagen danach wieder perfekt lief. Welche Art von Getriebe hat dein Fahrzeug? Automatisch oder manuell? Auch die genaue Motorkennbuchstaben könnten hilfreich sein, um dir mehr Details zu geben. Viel Glück bei der Reparatur und hoffe, dass ich helfen konnte! Grüße