100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Lischi91

Probleme mit dem Gangschaltung und Mahlgeräusch beim Renault Wind 2013 - Ist der Getriebeöltemperaturfühler defekt?

Hallo zusammen, ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Renault Wind Benzinmotor aus dem Jahr 2013. Die Gangschaltung spinnt total und beim Schalten gibt es ein furchtbares Mahlgeräusch. Zudem leuchtet ne Warnlampe im Tacho auf. Hat vielleicht jemand schon mal so was gehabt und könnte es sein, das der Getriebeöltemperaturfühler einen weg hat? Würde mich echt freuen, wenn jemand Tipps für mich hätte oder mir von seiner Werkstatt-Erfahrung berichten könnte. Wie habt ihr dieses Problem gelöst bekommen? Danke im Voraus!

4 Kommentar(e)

WolfiSchulzi

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Renault Clio von 2011. Bin wahrlich kein Automechaniker (hab eher so mittlere Erfahrung), aber meiner Werkstatt kann ich vertrauen. Bei meinem Wagen war das Getriebesteuergerät defekt, was ganz ähnliche Symptome wie bei dir verursachte. Die Reparatur dieses Teils hat mich 1000 Euro gekostet. Bevor ich aber irgendetwas endgültiges sagen kann, wäre es gut zu wissen, ob dein Wagen Schalt- oder Automatikgetriebe ist und wie viele Kilometer du schon gefahren bist? Jedes Detail könnte nützlich sein, um dir besser zu helfen. Viel Glück dabei!

Lischi91 (Autor)

Moin, Vielen Dank für deine Antwort. Mein Renault ist ein Schaltwagen. Der Kilometerstand ist 148629km und der letzte Service war erst kürzlich. Das Getriebesteuergerät könnte also wirklich die Ursache sein. Na ja, scheint so, als ob der Kleine mal wieder eine Fahrt zur Werkstatt vertragen könnte. Reparaturen können so eine echte Geldgrube sein, oder? Dank dir jedenfalls für die Info, sehr hilfreich! LG

WolfiSchulzi

Hey, kein Problem, immer gern! Ja, die Reparaturen können ganz schön kostspielig sein, keine Frage. Aber wenn du die Sache relativ schnell anpackst, könnte das unter Umständen noch größere Probleme und Kosten verhindern. Da dein Renault auch schon so einige Kilometer hinter sich hat, kannst du nicht wirklich um die Wartung und Reparaturen drumrum kommen, oder? Bei meiner Kiste war die Ursache wie gesagt das Getriebesteuergerät, aber ja, könnte natürlich auch was anderes sein. Hast du den Fehlfunktion des Getriebeöltemperaturfühlers schon überprüfen lassen? Falls nicht, wär das vielleicht auch keine schlechte Idee. Dann hast du schon mal eine Sache ausgeschlossen. Wünsche dir viel Glück mit der Reparatur und hoffentlich bleibt der Schaden in Grenzen! Bis dann!

Lischi91 (Autor)

Moin, Du hast absolut recht, das ist das Leben mit einem Gebrauchtwagen, nicht wahr? Reparaturen und Wartungen sind teil des Spiels, unvermeidlich. Ich hab den Fühler bisher nicht überprüfen lassen, aber ja, das ist tatsächlich eine gute Idee. Dann kann das schon mal von der Liste streichen. Vielen Dank nochmal für die hilfreichen Tipps. Ich werde danach sehen und hoffentlich löst sich das Problem ohne übermäßige Kosten. Drück mir die Daumen! Bis später!

Diskutier jetzt mit: