100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

StephLan

Probleme mit dem Fahrwerk und Warnlampe bei Renault Espace 2010

Hallo zusammen, bei meinem Renault Espace (Baujahr 2010, Diesel) gibt es neuerdings ein seltsames Problem. Das Auto hüpft extrem über Unebenheiten, das gesamte Fahrverhalten fühlt sich sprunghaft und ungewöhnlich an. Dazu leuchtet auch noch eine Warnlampe im Tacho. Ich vermute, dass es ein Fehler in der Dämpferverstellung des Fahrwerkes sein könnte. Hat einer von euch Erfahrungen damit oder hatte ein ähnliches Problem und es gelöst bekommen? Würde mich über Tipps zur Fehlersuche und Reparatur freuen! Danke im Voraus!

4 Kommentar(e)

FlorianMFan

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Renault Scenic (Baujahr 2008, Diesel). Ich würde mich persönlich als jemand mit niedriger Automechanikerfahrung beschreiben. In meiner Werkstatt haben sie das Steuergerät überprüft und festgestellt, dass es defekt war. Das Steuergerät musste ersetzt werden, was mich insgesamt 1000 Euro gekostet hat. Wichtig zu wissen ist, dass dieser Fehler codiert wurde, bevor ich zur Reparatur ging. Hast du schon mal den Fehlerspeicher deines Autos ausgelesen oder ausgelesen lassen? Es könnte sein, dass die gleiche Meldung auch bei dir angezeigt wird. Hoffe das hilft dir weiter!

StephLan (Autor)

Moin, danke für die schnelle Antwort. Glaube kaum, dass es am Steuergerät liegt, denn bei der letzten Inspektion vor etwa 120k km war damit alles in Ordnung, aber natürlich kann es sich seitdem geändert haben. Ich werde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und schauen, ob da was drin steht. Es klingt so, als könnte es ziemlich teuer werden... Hoffen wir mal das Beste. Danke nochmal!

FlorianMFan

Hey! Ja, du hast recht, es kann immer eine unerwartete Kostenfrage sein, wenn es um Autos geht. Aber es ist besser, die Dinge frühzeitig zu klären, bevor sie größere Probleme verursachen. Lass auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen. Falls es wirklich das Steuergerät ist, wie bei mir damals, bereite dich auf eine gewisse Summe vor. Oder es könnte auch etwas Anderes sein. Ich hoffe für dich, dass es nicht so teuer wird. Lass uns wissen, was dabei herauskommt! Viel Glück.

StephLan (Autor)

Hallo, danke für deine Unterstützung und Beratschlagungen! Ja, ich muss der Sache auf den Grund gehen, da hast du recht. Ich hoffe wirklich, dass die Reparatur mich nicht zu groß ins Taschengeld schlagen wird. Aber ich werde es trotzdem überprüfen lassen, denn Sicherheit geht vor. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr weiß. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Diskutier jetzt mit: