100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

philipp_raven23

Problematischer Passat: Fehlermeldung defekter Kraftstoffdrucksensor

Mein Hybrid-Passat von 2018 (129.000 km) macht in letzter Zeit Probleme. Der Motor läuft sehr rau, besonders im Leerlauf, wo er manchmal komplett ausgeht. Beim Beschleunigen ruckelt das Auto ungleichmäßig vorwärts und die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig. Mein Mechaniker erwähnte etwas über den Kraftdrucksensor, aber nach einer schlechten Erfahrung mit ihm kürzlich zögere ich, wieder hinzugehen. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Wie waren Ihre Reparaturerfahrungen und wurde das Problem durch den Austausch des Kraftdrucksensors behoben? Ich suche nach Vorschlägen, bevor ich eine Werkstatt aussuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

christopherfeuer1

Ich hatte sehr ähnliche Symptome mit einem VW Passat GTE Hybrid von 2015. Der unruhige Leerlauf und das ruckelnde Beschleunigen deuteten auf einen Zündaussetzer hin, verursacht durch verschlechterte Kraftstoffeinspritzverbindungen. Die anfängliche Diagnose deutete auf einen Kraftstoffdrucksensor hin, aber der eigentliche Übeltäter war eine korrodierte Verkabelung zwischen dem Motorsteuergerät und den Einspritzdüsen. Die Reparatur umfasste das Testen jeder Kraftstoffeinspritzverbindung und das Ersetzen beschädigter Kabelbaumteile. Nach dem Reparieren der Verbindungen funktionierte das Kraftstoffzufuhrsystem wieder normal. Der Zündaussetzer verschwand vollständig und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich spürbar. Diese Art von Problem sollte nicht ignoriert werden, da fehlerhafte Kraftstoffsystemverbindungen zu schwereren Motorschaden führen können. Für die Reparatur ist eine geeignete Diagnoseausrüstung erforderlich, um genaue Verbindungsausfälle zu lokalisieren. Ein qualifizierter Techniker muss überprüfen, ob das Problem von der Kraftstoffpumpe, den Einspritzdüsen oder der zugehörigen Verkabelung herrührt. Die Kontrollleuchte und die Symptome des Absterbens entsprechen genau dem, was in meinem Fall passiert ist. Ich würde dringend empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen, die auf VW-Hybridsysteme spezialisiert ist, um eine korrekte Diagnose zu erhalten, da allgemeine Mechaniker diese spezifischen Verbindungsprobleme manchmal falsch diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

philipp_raven23 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Es ist wirklich hilfreich, von diesen Injektorverbindungen zu erfahren, es scheint, dass wir die exakt gleichen Symptome haben. Ich habe es gerade überprüfen lassen und du hast Recht, dass eine spezielle Diagnose erforderlich ist. Erinnerst du dich ungefähr, wie viel die Reparatur in deinem Fall gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob du seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Kraftstoffzufuhrsystem hattest?

(Übersetzt von Englisch)

christopherfeuer1

Danke für Ihre Anfrage zu den Kosten. Nach dem Besuch beim Mechaniker wurde ein defekter Kraftstoffdrucksensor bestätigt und repariert, wobei sich herausstellte, dass es sich um einen fehlerhaften Kabelanschluss handelte. Die Reparatur belief sich insgesamt auf 95 € für Teile und Arbeitszeit, was tatsächlich weniger war als ursprünglich erwartet. Seit der Reparatur des Anschlusses funktioniert das Kraftstoffsystem einwandfrei. Das unruhige Leerlaufdrehzahl ist vollständig verschwunden und der Motor läuft wieder wie neu. Der Kraftstoffverbrauch hat sich nach der Reparatur sogar leicht verbessert, was ein schöner Nebeneffekt war. Die Motorkontrollleuchte ist nicht wieder angegangen, und das Auto läuft beim Beschleunigen einwandfrei. Der Schlüssel war eine ordnungsgemäße Diagnose durch eine Werkstatt, die mit Hybridsystemen vertraut ist. Sie identifizierten schnell das genaue Problem mit dem Anschluss des Kraftstoffdrucksensors, anstatt unnötig Teile auszutauschen. Seit 8 Monaten gibt es keine wiederkehrenden Probleme mit der Kraftstoffpumpe oder anderen Komponenten des Kraftstoffsystems. Die angemessenen Reparaturkosten und die vollständige Behebung der Symptome lassen vermuten, dass Sie es mit einer ähnlich einfachen Reparatur zu tun haben könnten. Stellen Sie einfach sicher, dass wer auch immer die Arbeit ausführt, das gesamte Kraftstoffversorgungssystem ordnungsgemäß prüfen kann und nicht nur Teile austauscht.

(Übersetzt von Englisch)

philipp_raven23 (Autor)

Ich wollte mich nochmal melden und über den Ausgang meiner Reparatur berichten. Nachdem ich über die Injektoranschlüsse gelesen hatte, fand ich einen zertifizierten Hybrid-Spezialisten, der tatsächlich Erfahrung mit genau diesen Symptomen hatte. Die Diagnose zeigte fehlerhafte Kabelverbindungen an zwei Kraftstoffeinspritzern, genau wie erwähnt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 280 € für den Austausch der beschädigten Kabelbaum-Abschnitte und die Prüfung des Kraftstoffversorgungssystems. Der Kraftstoffdrucksensor war glücklicherweise in Ordnung. Die Reparatur behob den unruhigen Leerlauf und das ruckelnde Beschleunigen vollständig. Keine Absterbeprobleme mehr und die Kontrollleuchte blieb endlich aus. Das Auto läuft jetzt perfekt ruhig, besonders beim Kaltstart, als die Probleme am schlimmsten waren. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt zu meinem normalen Mechaniker zurückzukehren. Der Spezialist wusste genau, wonach er im Kraftstoffsystem suchen musste und hat es beim ersten Mal richtig repariert. In den drei Wochen seit der Reparatur keinerlei Probleme. Vielen Dank, dass Sie mich mit dem Hinweis auf den Injektoranschluss in die richtige Richtung gewiesen haben. Das hat mich davor bewahrt, möglicherweise unnötige Teile ersetzen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: