100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jan_richter20

Problem mit der Luftverteilung der Frontscheibenenteisung beim Skoda Octavia

Ich habe Probleme mit der Umluftklappe meiner Skoda Octavia (Baujahr 2019, Benzinmotor, Laufleistung: 52838 km). Im Fehlerspeicher ist ein Fehler abgelegt, und die Heizleistung ist unzureichend. Nach einer ersten Diagnose liegt die wahrscheinliche Ursache an einem defekten Kabel oder Stecker am Bauteil. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Lüftung oder dem Wärmetauscher in seinem Octavia gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

samuelhoffmann8

Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Belüftungsanlage meines Octavias. Die Windschutzscheibe beschlug ständig, und die Heizleistung war deutlich niedrig. Haben Sie den Gebläsemotorwiderstand geprüft? Manchmal kann das zu Problemen mit der Luftverteilung führen, selbst wenn der Gebläsemotor selbst einwandfrei zu funktionieren scheint.

(Übersetzt von Englisch)

jan_richter20 (Autor)

Vielen Dank für den Vorschlag. Der Gebläsemotor selbst scheint bei allen Geschwindigkeitsstufen korrekt zu funktionieren. Könnten Sie die spezifischen Symptome, die Sie im Zusammenhang mit der Luftverteilung erlebt haben, näher erläutern? Betraf es nur die Einstellung für die Defrostung?

(Übersetzt von Englisch)

samuelhoffmann8

Ja, die Enteiserfunktion war am stärksten betroffen. Es fühlte sich an, als würde nur sehr wenig Luft tatsächlich auf die Windschutzscheibe gelenkt. Wenn Ihr Gebläsemotor in Ordnung ist und Sie ein Problem mit der Verkabelung vermuten, ist es möglicherweise am besten, eine Werkstatt aufzusuchen. Sie verfügen über das Werkzeug, um solche elektrischen Probleme im Luftverteilungssystem ordnungsgemäß zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

jan_richter20 (Autor)

Verstanden. Der Fehler war tatsächlich ein defekter Anschluss, wie vermutet. Die Reparaturkosten betrugen 95 €. Vielen Dank für Ihren Hinweis.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: