100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tim_meier1

Problem mit der automatischen Temperaturregelung im Mini Roadster

Ich schreibe Ihnen heute wegen eines Problems mit meinem Mini Roadster von 2014. Das Fahrzeug ist ein Benzinmodell und hat ungefähr 11110 km auf dem Tacho. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass die automatische Temperaturregelung nicht mehr richtig zu funktionieren scheint. Die Klimaanlage schaltet sich nicht ein, und ich habe einen Fehler im Fehlerspeicher gefunden, der auf einen defekten Innentemperaturfühler hinweist. Könnte ein defekter Kabel- oder Steckeranschluss der Übeltäter sein? Ich bin nicht sehr erfahren in Autoreparaturen, daher wäre jede Einsicht sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

annifrank25

Klingt bekannt. Ich hatte ähnliche Klimaprobleme mit meinem alten Auto, einer anderen Marke zwar. Es war ein Volvo. In meinem Fall ließ sich die Klimaanlage auch nicht einschalten, und es war ein Fehler gespeichert. Hast du die Kabel- oder Steckverbindung des Bauteils geprüft?

(Übersetzt von Englisch)

tim_meier1 (Autor)

Danke für die Antwort. Um ehrlich zu sein, habe ich die Kabel- oder Steckerverbindung noch nicht direkt überprüft. Wo genau befand sich der Temperatursensor in Ihrem Volvo? Und wie schwierig war der Zugriff auf die entsprechenden Anschlüsse?

(Übersetzt von Englisch)

annifrank25

Leider kann ich mich nicht mehr genau an den Ort des Temperaturfühlers im Volvo erinnern. Es war nicht einfach, von dem, woran ich mich erinnere, darauf zuzugreifen. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome und des Fehlercodes klingt es nach einem defekten Temperaturfühler oder einer defekten Verbindung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie ihn am besten in einer Werkstatt überprüfen lassen. Dort sollte eine ordnungsgemäße Sensordiagnose durchgeführt werden können.

(Übersetzt von Englisch)

tim_meier1 (Autor)

Ich wollte dich nur kurz auf den Stand der Dinge bringen. Der Mini war in der Werkstatt, und wie vermutet, war es tatsächlich der Innenraum-Temperaturfühler. Der Austausch des Sensors plus Sensordiagnose haben das Problem behoben, und nun ist die Temperaturanzeige wieder korrekt. Die Klimaprobleme sind gelöst, und die automatische Temperaturregelung funktioniert einwandfrei. Die Reparaturkosten betrugen 95€. Nochmals vielen Dank für deinen Hinweis, er hat mir geholfen, die Möglichkeiten einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: