jakobschwarz8
Problem mit dem Motoröltemperatursensor des Mini Cabrio
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jakobschwarz8 (Autor)
Okay, wenn der Ölstand in Ordnung ist und der Fehlercode auch nach dem Löschen weiterhin auftritt, besonders wenn die Öldruckwarnleuchte ebenfalls Probleme macht, dann klingt es tatsächlich so, als wäre der Ölsensor oder dessen Verkabelung der Übeltäter, wie du vermutet hast. Angesichts des Risikos von Motorschäden würde ich empfehlen, das Ganze lieber früher als später in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Dort kann die Verkabelung geprüft und der Sensor gegebenenfalls ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)
dominikthunder6
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ja, der Ölstand wurde geprüft und liegt im akzeptablen Bereich. Bezüglich des Fehlercodes habe ich ihn mehrmals mit einem Kfz-Diagnosegerät gelöscht, aber er kehrt kurz nach dem Starten des Motors wieder, in der Regel innerhalb weniger Minuten. Könnten Sie näher erläutern, warum die Überprüfung des Ölstands die Messung des Motoröltemperatursensors beeinflussen würde?
(Übersetzt von Englisch)
jakobschwarz8 (Autor)
Ich schätze Ihr Feedback zum Problem mit dem Ölsensor. Das Problem war tatsächlich eine defekte Kabelverbindung zum Öltemperatursensor des Motors. Der Mini Cabrio ist nun repariert, wobei die Kabel- und Steckerverbindung wiederhergestellt und der Fehlerspeicher gelöscht wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95€. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dominikthunder6
Wow, das klingt nach Kopfschmerzen. Öldruckwarnungen machen nie Spaß. Das Wichtigste zuerst: Haben Sie den Ölstand selbst überprüft? Manchmal werden die einfachsten Dinge übersehen. Haben Sie außerdem versucht, den Fehlercode zu löschen, um zu sehen, ob er sofort wieder auftritt?
(Übersetzt von Englisch)