ninahunter1
Problem mit dem Einspritzsystem des Mini Cooper
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ninahunter1 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Ich bin nicht sehr technisch versiert, aber ich habe kurz nachgesehen und nichts Offensichtliches gefunden. Wonach genau sollte ich in Bezug auf Korrosion oder lose Stecker suchen? Und wie würde ich das Kabelbaum überprüfen?
(Übersetzt von Englisch)
nico_lorenz1
Da Sie sagen, dass Sie nicht mechanisch begabt sind, rate ich dringend davon ab, am Kabelbaum herumzufummeln. Sie könnten versehentlich mehr Schaden als Nutzen anrichten und möglicherweise das Steuergerät zerstören! Angesichts der Symptome und der Laufleistung, und da ich eine ähnliche Prozedur durchgemacht habe, würde ich auf einen defekten Stecker oder ein durchgescheuertes Kabel irgendwo im Kabelbaum des Einspritzsystems tippen. Ich würde es zu einer seriösen Werkstatt bringen. Sie haben die richtigen Diagnosewerkzeuge und das Know-how, um den genauen Fehler zu finden, ohne weitere Schäden zu verursachen.
(Übersetzt von Englisch)
ninahunter1 (Autor)
Ich brachte meinen Mini Cooper in die Werkstatt. Wie vermutet, war es ein defekter Kabelanschluss im Einspritzsystem. Sie haben ihn gereinigt und gesichert, und er läuft wieder wie neu. Der Mechaniker sagte, es habe das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinträchtigt. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, kein Rauch mehr und der Motor geht nicht mehr aus. Die Reparaturkosten betrugen 95 €. Danke für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
nico_lorenz1
Das klingt verdächtig nach dem, was mit meinem alten Vauxhall Corsa passiert ist! Gleiche Symptome: schlechte Leistung, unrunder Leerlauf und Benzinverbrauch wie am laufenden Band. Haben Sie alle grundlegenden elektrischen Anschlüsse an den Komponenten des Einspritzsystems geprüft? Offensichtliche Korrosion oder lose Stecker? Was ist mit dem Kabelbaum selbst? Gibt es OBDII-Fehlercodes?
(Übersetzt von Englisch)