100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

aaronghost1

Phaeton Diesel-Absterben: Defekte Spulen vs. Injektorprobleme

Mein Phaeton Diesel von 2009 hat kürzlich angefangen, Probleme zu machen. Der Motor läuft rau und geht im Leerlauf aus, außerdem gibt es beim Beschleunigen ungewöhnliche Ruckler. Die Check-Engine-Leuchte ist auch gerade angegangen. Soweit ich verstehe, könnte es sich um ein Problem mit der Zündspule handeln, aber mein letzter Werkstattbesuch war nicht besonders gut, daher zögere ich, wieder hinzugehen. Das Auto hat ungefähr 100.000 km drauf. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich brauche dringend Ratschläge, ob das nach einem typischen Problem mit der Zündanlage klingt und Empfehlungen, wie ich es richtig reparieren lassen kann.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sebastian_huber1

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Touareg TDI von 2012. Das Zögern des Motors und der unruhige Leerlauf deuteten auf einen defekten Kraftstoffeinspritzanschluss hin. Die Fahrzeugdiagnose ergab, dass der Kabelbaum an der Stelle, an der er mit dem Einspritzdüsen verbunden war, verschlechtert war und zu intermittierenden Signalen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Überprüfung aller Einspritzdüsenanschlüsse. Dies war ein schwerwiegendes Problem, da fehlerhafte Einspritzdüsensignale zu einer schlechten Kraftstoffzufuhr, Fehlzündungen und möglichen Motorschaden führen können, wenn sie nicht behoben werden. Ihre Symptome stimmen mit meinen überein, ungewöhnliches Ruckeln beim Beschleunigen ist typisch für Einspritz- oder Kraftstoffzufuhrprobleme bei Dieselmotoren. Die Kontrollleuchte zeigt in der Regel an, dass das Steuergerät unregelmäßige Kraftstoffeinspritzmuster erkannt hat. Angesichts des Alters und der Laufleistung Ihres Phaeton lohnt es sich, eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, die sich auf das Kraftstoffeinspritzsystem konzentriert. Ein kompetenter Dieselspezialist sollte Folgendes überprüfen: Einspritzdüsenkabelverbindungen, Kraftstoffdruck, Einspritzzeitpunkt, Zustand des Kabelbaums. Dies ist kein typisches Problem mit der Zündspule, da Dieselmotoren keine Zündkerzen oder Zündspulen verwenden. Das Problem liegt wahrscheinlich im Kraftstoffzufuhr- oder Einspritzsystem.

(Übersetzt von Englisch)

aaronghost1 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung mit dem Touareg geteilt hast. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der Kabelbaum der Übeltäter war. Ich habe meinen Phaeton schließlich bei einem Dieselspezialisten überprüfen lassen, und es stellte sich heraus, dass mein Kraftstoffeinspritzdüse komplett verstopft war, was das Absterben und den unruhigen Lauf verursachte. Ich bin ziemlich erleichtert, dass es nichts Ernsteres mit dem Motor war. Erinnerst du dich ungefähr an die Reparaturkosten für den Austausch deines Kabelbaums? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere Probleme aufgetreten sind? Mein Mechaniker meinte, ich sollte wahrscheinlich alle 30.000 km eine Kraftstoffsystemreinigung durchführen, um dies zu verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

sebastian_huber1

Im Anschluss an meine Touareg-Erfahrung bin ich froh zu hören, dass Ihr verstopfter Injektor diagnostiziert und behoben wurde. Die Reparatur des Kabelbaums an meinem Fahrzeug erwies sich letztendlich als viel einfacher als zunächst erwartet. Der Mechaniker fand einen defekten Zündspulenanschluss, der die Probleme mit dem Motorstottern und -absterben verursachte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Reparatur des Kabelanschlusses. Seit der Reparatur läuft der Motor reibungslos und es gibt keine Probleme mit der Kontrollleuchte. Die anfänglichen Symptome verschwanden vollständig, nachdem der fehlerhafte Anschluss behoben wurde. Der Vorschlag Ihres Mechanikers bezüglich regelmäßiger Kraftstoffsystemwartung ist genau richtig. Ein ordnungsgemäßer Reinigungsplan hilft, das Verstopfen der Injektoren zu verhindern und eine optimale Motorleistung aufrechtzuerhalten. Diese ganze Erfahrung hat wirklich gezeigt, wie wichtig eine richtige Diagnose ist. Obwohl wir beide ähnliche Symptome wie Motorstottern und unruhigen Lauf hatten, waren die Ursachen unterschiedlich: bei Ihnen ein verstopfter Injektor und bei mir ein Spulenfehler im elektrischen System. Regelmäßige Wartung hilft definitiv dabei, diese Probleme zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden.

(Übersetzt von Englisch)

aaronghost1 (Autor)

Ich habe großartige Neuigkeiten zu berichten. Nachdem ich eine zweite Meinung von einem Dieselspezialisten eingeholt hatte, fanden sie das eigentliche Problem: ein völlig verstopfter Kraftstoffeinspritzdüse. Die Reparatur war unkompliziert, sobald die richtige Diagnose gestellt war. Sie kostete mich 420 € inklusive Teile und Arbeitslohn, außerdem führten sie eine vollständige Kraftstoffsystemreinigung durch. Das Auto läuft jetzt perfekt ruhig, kein Ruckeln mehr, kein unrunder Leerlauf und kein Ruckeln beim Beschleunigen. Sie zeigten mir auch die verstopfte Einspritzdüse, was alle Symptome erklärte. Ich bin wirklich froh, dass ich mich entschieden habe, es von einem Spezialisten überprüfen zu lassen, anstatt zu meiner regulären Werkstatt zurückzukehren. Ich werde mich an ihren empfohlenen Wartungsplan halten und das Kraftstoffsystem alle 30.000 km reinigen lassen, um zu vermeiden, dass dies erneut passiert. Viel besser, als mit ungewöhnlichem Absterben und Motorproblemen umzugehen. Ich habe definitiv eine Lektion über die regelmäßige Dieselwartung dieser Motoren gelernt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: