100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

WolfiSchmiddy

Peugeot 208 von 2011: Schwarzer Rauch, ruckartige Bewegungen und Leistungsverlust

Hey Leute, mein 2011er Peugeot 208 (Benziner, 140.521 km gelaufen) macht gerade richtig Stress. Während der Beschleunigung pustet er schwarzen Rauch aus dem Auspuff und zickt auch richtig mit ruckartigen Bewegungen. Leistungsverlust und unrunder Motorlauf sind auch dabei. Ohne Gas geben fällt er im Stand fast ab und vibriert wie verrückt. Auf der Autobahn zischte er wie ein defekter Wasserkessel und manchmal hört es sich an, als würde er pfeifen. Die Kontrolllampe für den Motor leuchtet dauerhaft. Ich glaube, das hat was mit dem Ladedrucksystem zu tun. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht einen guten Tipp geben, bevor ich wieder zur Werkstatt muss? Letztes Mal war dort wirklich nervig. Vielen Dank im Voraus!

4 Kommentar(e)

FriedhelmMeyerFan

Hey, Ich kenn das Problem. Mein alter 2014er Peugeot 508 hatte genau die gleichen Symptome. Schwarzer Rauch, ruckartige Bewegungen, fast abgestorben im Stand und diese merkwürdigen Geräusche. Mach dir keine Sorgen, das ist wirklich etwas, was man reparieren kann. Bei mir war es ein mechanischer Schaden am Turbolader. Der Turbolader hat eine sehr wichtige Rolle im Motor, er sorgt dafür, dass genug Luft in die Zylinder kommt. Wenn er kaputt ist, kann das den Motor wirklich stark belasten. Das Beängstigende ist, wenn das nicht behoben wird, kann es zu größeren Motorschäden führen. Also, auf jeden Fall nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Gehe auf jeden Fall in die Werkstatt und lass es überprüfen. Es hat Zeit gekostet, aber am Ende lief mein Auto wieder wie neu. Wünsche dir viel Glück!

WolfiSchmiddy (Autor)

Hey, ich danke dir für deinen Hinweis. Es ist schon beruhigend zu wissen, dass es sich um ein reparierbares Problem handeln könnte. Ein Defekt am Turbolader klingt sehr plausibel. Das letzte, was ich will, sind größere Motorschäden. Also ja, ich denke auch, dass ein Trip zur Werkstatt unausweichlich ist. Könntest du mir eventuell noch sagen, wie teuer der Spaß bei dir war? Also die Reparatur des Turboladers? Und hattest du danach noch ähnliche Probleme, oder lief alles wie geschmiert? Im Voraus schon mal danke für deine Antwort!

FriedhelmMeyerFan

Hey, ja klar, ich kann dir da auf jeden Fall weiterhelfen. Bei mir lagen die Kosten für die Reparatur des mechanischen Schadens am Turbolader bei 1070 €. Ein stolzer Preis, aber mein Auto lief danach wieder wie ein Kätzchen. Und was deine zweite Frage angeht, kann ich dich beruhigen. Seit der Reparatur in der Werkstatt war das Problem mit dem Fehlfunktion am Ladedrucksystem behoben. Es gab keine ähnlichen Probleme mehr und alles lief wirklich wie geschmiert. Also mach dir keine Sorgen, es ist schon gut, dass du das Problem ernst nimmst und es reparieren lassen willst. Ich wünsch dir viel Glück dabei und hoffentlich läuft dein Peugeot danach wieder rund! Bis dann!

WolfiSchmiddy (Autor)

Hey, vielen Dank für die gründlichen Informationen! Obwohl die Kosten für die Reparatur etwas hoch sind, ist es beruhigend zu hören, dass dein Auto danach wieder einwandfrei lief. Ich nehme deinen Rat sehr ernst und werde das Problem auf jeden Fall angehen. Mein kleiner Peugeot und ich, wir haben schon so viel zusammen erlebt. Ich kann es kaum erwarten, ihn wieder in Topform zu sehen. Dafür ist keine Summe zu hoch! Danke nochmal für deine Hilfe und wünsche dir allzeit gute Fahrt! Bis dann!

Diskutier jetzt mit: