100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

robin_krause5

Patriot Diesel Zuheizer Fehlerbehebung

Der Zuheizer in meinem 2009er Jeep Patriot Diesel funktioniert nicht mehr richtig. Wenn ich versuche, die Standheizungsfunktion zu aktivieren, passiert nichts. Das System zeigt einen Fehlercode im Diagnosespeicher an, aber ich konnte ihn noch nicht auslesen. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Patriot-Heizsystem gehabt? Ich suche nach Hinweisen auf mögliche Ursachen und Reparaturlösungen, bevor ich mich an eine Werkstatt wende. Außerdem möchte ich wissen, wie hoch die typischen Reparaturkosten in Ihren Fällen waren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sophiefrost1

Als jemand mit mäßiger Erfahrung im Umgang mit Dieselfahrzeugen hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2011er Jeep Compass. Die Heizung fiel im Winter komplett aus, und der Gebläsemotor reagierte überhaupt nicht mehr. Nach Rücksprache mit meiner Stammwerkstatt stellte sich heraus, dass eine defekte Glühkerze die Ursache für die Fehlfunktion der Standheizung war. Der Heizungskern und der Temperatursensor funktionierten einwandfrei, aber das Problem mit der Glühkerze verhinderte eine ordnungsgemäße Heizungssteuerung. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 440 Euro, einschließlich Diagnose und Arbeit. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Funktioniert Ihre normale Heizung noch normal? Welcher Fehlercode wird in Ihrem System angezeigt? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der Heizungsanlage durchgeführt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich oder ob es etwas anderes mit den Komponenten Ihrer Heizungsanlage zu tun hat. Die verschiedenen Modelljahre können unterschiedliche Konfigurationen aufweisen, so dass die Kenntnis dieser Einzelheiten eine bessere Beratung bei der Fehlersuche ermöglicht.

(Übersetzt von Englisch)

robin_krause5 (Autor)

Danke für die Info über das Glühkerzenproblem. Mein letzter Service war erst vor 2 Wochen bei 196748 KM, und das Belüftungssystem funktionierte damals einwandfrei. Die normale Heizung funktioniert normal, aber der Zuheizer ist plötzlich und ohne Vorwarnung ausgefallen. Es wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Der Gebläsemotor läuft in allen Einstellungen einwandfrei. Ich habe für nächste Woche eine Diagnoseprüfung angesetzt, um den Fehlercode auszulesen, da mein normaler Scanner nicht auf die Codes des Zuheizersystems zugreifen kann. Die Gesamtreparaturkosten sind meine größte Sorge, da das Auto schon älter ist. 440 Euro für eine Glühkerzenreparatur klingt vernünftig, wenn das auch hier das Problem ist.

(Übersetzt von Englisch)

sophiefrost1

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Da Sie erwähnten, dass Ihre normale Heizung und der Gebläsemotor normal funktionieren, deutet dies nicht auf Probleme mit dem Hauptheizungskern oder dem Belüftungssystem hin, die ich hatte. Ihre Symptome klingen tatsächlich anders als mein Glühkerzenproblem, da bei mir das gesamte Heizsystem betroffen war. Der plötzliche Ausfall ohne jegliche Warnzeichen ist typisch für ein Problem mit dem Steuermodul oder der Kraftstoffzufuhr im Zuheizer. Bei meinem Patriot hatte ich nach der Glühkerzenreparatur später einen ähnlichen plötzlichen Ausfall der Zusatzheizung, der sich als verstopfte Kraftstoffleitung zum Heizgerät herausstellte. Die Reparatur war viel billiger, etwa 180 Euro einschließlich Reinigung und Arbeit. In Anbetracht Ihrer Kilometerleistung und der Tatsache, dass das Problem direkt nach der Wartung auftrat, sollten sie das überprüfen: Kraftstoffleitungen zum Zuheizer auf Verstopfungen, Anschlüsse des Steuermoduls auf Korrosion, Betrieb der Zusatzpumpe, Zustand der Sicherungen Das Auslesen des Fehlercodes ist definitiv der richtige erste Schritt. Beachten Sie, dass die Reparatur von Zuheizern je nach Fehler zwischen 180 und 800 Euro kostet. Die Kosten für die Diagnose belaufen sich in der Regel auf etwa 60 Euro, aber das ist es wert, um den unnötigen Austausch von Teilen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

robin_krause5 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Ich werde die Werkstatt auf jeden Fall bitten, speziell die Kraftstoffleitungen und die Anschlüsse des Steuermoduls zu überprüfen. Die Preisspanne von 180-800 Euro hilft, meine Erwartungen zu erfüllen. Nachdem Sie erwähnt haben, dass eine verstopfte Kraftstoffleitung ein häufiges Problem ist, bin ich nun etwas optimistischer, dass es sich um so etwas Einfaches handeln könnte, zumal vor dem letzten Service alles einwandfrei funktionierte. Dass die Zusatzheizung nicht funktioniert, ist zwar unangenehm, aber da ich weiß, dass das reguläre Heizsystem ordnungsgemäß funktioniert, ist die Situation weniger dringlich. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich nächste Woche die Diagnoseergebnisse habe. Wenn sich herausstellt, dass es sich nur um eine verstopfte Kraftstoffleitung handelt, wie in Ihrem Fall, wären die Reparaturkosten von 180 Euro viel überschaubarer, als ich zunächst befürchtet hatte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: