charlotte_swift1
Patriot Diesel DPF-Probleme: Schwarzer Rauch & Sensorausfälle
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charlotte_swift1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Mein aktueller Kilometerstand beträgt 31871 KM und ich hatte meinen letzten Service vor 3 Monaten. Die Probleme begannen etwa 2 Wochen nach der Inspektion. Die Fahrzeugdiagnose zeigt die Fehlercodes P2452 und P2453 an, die auf Probleme im Abgassystem hinweisen. Der Mangel an korrekten Gegendruckmessungen scheint die Motorleistung erheblich zu beeinträchtigen. Die Abgaswerte des Fahrzeugs sind auf jeden Fall schlechter als zuvor, wie man an der Rauchentwicklung erkennen kann. Auf der Grundlage Ihrer Erfahrungen werde ich den Austausch des Sensors in Erwägung ziehen. Hatte sonst noch jemand Erfolg damit, den Sensor nur zu reinigen, anstatt ihn komplett auszutauschen?
(Übersetzt von Englisch)
williamjung8
Vielen Dank für diese Informationen. Wie in Ihrem Fall zeigte auch mein Compass die Codes P2452/P2453 an. Ich habe zunächst versucht, den Gegendrucksensor zu reinigen, um Geld zu sparen, aber das funktionierte nur vorübergehend für etwa eine Woche, bevor die Probleme wieder auftraten. Der Rauch und die schlechte Motorleistung hielten an, bis ich mich für den kompletten Austausch des Sensors entschied. Der Reinigungsversuch hat mich auf lange Sicht sogar mehr gekostet, da ich am Ende für beide Leistungen bezahlt habe. Ein paar Dinge sind mir durch Ihre Informationen aufgefallen: Der Zeitpunkt nach der Wartung ist interessant, da meine Probleme auch kurz nach der Routinewartung begannen, Ihr Kilometerstand ist ähnlich wie der, bei dem meine Probleme auftraten, die Fehlercodes sind identisch mit denen, die mein Auto anzeigte Das DPF-System ist für eine ordnungsgemäße Abgasreinigung und Regenerationszyklen in hohem Maße auf genaue Gegendruckmessungen angewiesen. Wenn der Sensor ausfällt, führt dies zu einer Kaskade von Problemen, die die gesamte Motorleistung beeinträchtigen. Wenn die Symptome mit diesen übereinstimmen, würde ich dringend empfehlen, den Sensor direkt auszutauschen, anstatt eine Reinigung zu versuchen. Der Unterschied bei den Arbeitskosten ist minimal, und der neue Sensor gewährleistet zuverlässige Messwerte für die ordnungsgemäße Funktion der Abgasanlage. Auf der Grundlage der aktuellen Teilepreise sollten Sie je nach Arbeitsaufwand mit Kosten von etwa 230-260 Euro für die komplette Reparatur rechnen.
(Übersetzt von Englisch)
charlotte_swift1 (Autor)
Vielen Dank für diese hilfreichen Antworten. In Anbetracht der identischen Fehlercodes und des ähnlichen zeitlichen Auftretens der Probleme nach der Wartung werde ich Ihren Rat befolgen und den kompletten Sensor austauschen lassen, anstatt ihn nur zu reinigen. Der Umgang mit abnehmender Motorleistung und ständigen Warnleuchten ist schon frustrierend genug, ohne dass ich vorübergehende Lösungen riskieren muss. Meine größte Sorge waren die Probleme mit dem Abgassystem, die bleibende Schäden verursachen können, wenn sie nicht behoben werden. Der sichtbare Rauch beim Beschleunigen ist besonders besorgniserregend, aber nach Ihren Erfahrungen dürfte der Austausch des Gegendrucksensors alle diese Symptome beheben. Ich werde mich morgen mit einer Werkstatt in Verbindung setzen, um den Austausch des Sensors und die Neukalibrierung zu planen. Der Kostenvoranschlag von 230-260 Euro hilft, realistische Erwartungen zu setzen. Hoffentlich wird dadurch die ordnungsgemäße DPF-Regeneration wiederhergestellt und die Motorleistung wieder normalisiert. Sobald die Reparatur abgeschlossen ist, werde ich berichten, falls andere ähnliche Probleme mit dem Drucksensor bei ihren Dieselmotoren haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
williamjung8
Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, hatte ich letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2013er Compass Diesel. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was bei mir auftrat, insbesondere die fehlgeschlagene DPF-Regeneration und die Motorleistungsprobleme. Nachdem ich eine Fahrzeugdiagnose durchgeführt hatte, bestätigte mein Mechaniker, dass der Abgasgegendrucksensor defekt war. Der Sensor lieferte falsche Messwerte, was eine ordnungsgemäße DPF-Regeneration verhinderte und den Motor ineffizient laufen ließ. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch des Sensors, Neukalibrierung des Systems, grundlegende Diagnosetests Die Gesamtkosten betrugen 245 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, und die Probleme waren vollständig behoben. Die Motorleistung ist wieder normal, es gibt keine Warnleuchten oder Rauchprobleme mehr. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, wann die Probleme zum ersten Mal auftraten, jüngste Wartungsarbeiten, ob die Motorkontrollleuchte bestimmte Fehlercodes anzeigt Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem identisch ist, das ich bei meinem Compass hatte, und ob der Gegendrucksensor definitiv die Ursache ist.
(Übersetzt von Englisch)