AdiFisch
Opel Mokka 2015: Warnleuchten und Bremsprobleme - Erfahrungen und Lösungsvorschläge gesucht
5 Kommentar(e)
AdiFisch (Autor)
Moin Kumpel, da hat's dich ja ordentlich erwischt! Dein Problem hört sich tatsächlich ähnlich an wie bei Person2. Kannst du dich noch erinnern, was dich das Ganze gekostet hat, nachdem das Steuergerät ausgetauscht wurde? Und hattest du seitdem noch ähnliche Schwierigkeiten? Danke dir und Gruß!
SabiKlein
Moin Moin, denk dran, ich fahr' nicht genau denselben Schlitten wie du, aber die Kosten für die Reparatur vom Steuergerät haben mich schon um die 1000 € erleichtert. Seit der Mechaniker aber den Bremspedalpositionssensor ohne Funktion behoben hat, läuft bei mir wunderbar. Keine weiteren Schwierigkeiten seitdem. Ich drück dir die Daumen, dass du das hinter dir hast und dein Mokka wieder in gutem Schuss ist. Gruß!
AdiFisch (Autor)
Moin Leute, danke für eure Antworten! Ich hab' mir schon gedacht, dass es am Steuergerät liegen könnte. Echt super, dass ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. 1000€ ist zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber wenn danach alles wieder einwandfrei läuft, ist mir der Preis fast egal. Ich werde auf jeden Fall mal zu meinem Mechaniker gehen und das alles checken lassen. Nochmals vielen Dank und einen schönen Tag! Gruß!
CarNut
Guten Tag, nach meinem Verständnis könnten die Probleme mit der ABS-Warnleuchte Ihres Opel Mokka, dem nicht ansprechenden Bremspedal und der Fehlfunktion der Bremsleuchte durch ein defektes ABS-Steuermodul, einen defekten/fehlerhaften Raddrehzahlsensor oder Bremspedal-Bremssensor verursacht werden. Ich würde zunächst eine Diagnose durchführen, und wenn Sie damit nicht zufrieden sind, würde ich eine zweite Meinung zu diesem Thema einholen. Viel Glück!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
SabiKlein
Hallo Kumpel, Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Astra Baujahr 2012. Mir hat damals diese scheußliche Steuergerät defekt Meldung den Tag versaut. Tatsächlich könnte dein Verdacht mit dem Bremspedalpositionssensor stimmen. Bei mir war letztendlich der Fehler mit dem Steuergerät, es verursachte all diese Probleme, zusätzlich zu einigen Fehlzündungen. Sobald der Automechaniker das erkannt hat, musste das Steuergerät ausgetauscht werden. Ja, es war ein ernstes Problem. Aber keine Sorge, nachdem das Steuergerät ersetzt wurde, hat mein Astra wieder reibungslos gearbeitet. Hoffe, das hilft dir weiter und viel Glück!