patrickfox5
Ölstandwarnleuchte und Sensorproblem beim Mini Clubman
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
patrickfox5 (Autor)
Wenn Sie sagen, dass ich die Verbindungen überprüfen soll, beziehen Sie sich das speziell auf den Stecker, der in den Temperatursensor selbst führt? Oder gibt es andere Bereiche, die ich inspizieren sollte? Ich möchte sicherstellen, dass ich gründlich bin, bevor ich es in die Werkstatt bringe.
(Übersetzt von Englisch)
walterthunder76
Ja, ich meinte den Stecker. Bei meinem Peugeot war er korrodiert und hing kaum noch. Ich habe ihn gereinigt, aber es ist immer wieder passiert, schließlich habe ich den Sensor einfach ersetzt. Aber wenn man die Reparaturkosten für Ihren Mini Clubman betrachtet, ist es vielleicht mehr als nur eine Reinigung. Am besten lässt man eine Werkstatt einen Blick darauf werfen.
(Übersetzt von Englisch)
patrickfox5 (Autor)
Ich schätze Ihre Einblicke. Wie vermutet, war das Problem tatsächlich ein defekter Kabelanschluss am Motoröltemperatursensor. Reparatur abgeschlossen, Kosten 95€. Hoffentlich hilft dieser Thread anderen, die ähnliche Symptome an ihrem Mini Clubman haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
walterthunder76
Whoa, das klingt vertraut! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Peugeot – immer wieder eine zufällige Öldruckwarnung. Hast du die Anschlüsse am Temperatursensor geprüft? Scheint heutzutage mit all den Vibrationen und der Hitze unter der Haube eine häufige Fehlerquelle zu sein.
(Übersetzt von Englisch)