100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

wolfgangblade1

Öldruck-Krise: TTs Motorklopfen signalisiert Gefahr

Mein Audi TT 1.8T (2001) zeigt in letzter Zeit beunruhigende Symptome. Die Öldruckwarnleuchte leuchtet während der Fahrt auf, begleitet von lauten Klopfgeräuschen aus dem Motor. Der Ölstand ist korrekt und wurde vor 5000 km mit der empfohlenen Viskosität gewechselt. Könnte dies auf einen defekten Öldrucksensor hindeuten oder liegt möglicherweise ein ernsteres Problem mit den Motorlagern vor? Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie richtig diagnostizieren lassen? Ich würde gerne wissen, wie der Reparaturprozess abläuft und welche Kosten ungefähr anfallen. Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

oskarwagner1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Audi A4 1.8T (2003). Als jemand mit einiger mechanischer Erfahrung dachte ich zuerst, dass nur der Öldrucksensor versagt, aber es stellte sich als ernster heraus. Die Symptome stimmten genau überein, Öldruckwarnleuchte und diese beunruhigenden Motorklopfgeräusche. Obwohl mein Motorölstand in Ordnung war und ich vor kurzem einen Ölwechsel vorgenommen hatte, blieb das Problem bestehen. Nachdem ich den Wagen in eine Werkstatt gebracht hatte, ergaben die Diagnosetests einen Ausfall der Ölpumpe. Der Öldruckmesser zeigte extrem niedrige Werte an, was zu einer unzureichenden Schmierung der Motorkomponenten führte. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Ölpumpenbaugruppe und die Reinigung der Ölkanäle, um alle Ablagerungen von der defekten Pumpe zu entfernen. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 755 Euro, in denen Teile und Arbeitszeit enthalten waren. Die Werkstatt erledigte die Arbeit in etwa eineinhalb Tagen. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei, ohne Warnleuchten oder ungewöhnliche Geräusche. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie uns bitte folgende Informationen geben: Aktueller Kilometerstand Ihres Fahrzeugs, Art des verwendeten Motoröls, frühere Ölleckagen, ob der Ölfilter bei der letzten Wartung ausgetauscht wurde, ob andere Warnleuchten vorhanden sind Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation ähnlich ist und ob Sie möglicherweise den gleichen Ölpumpenschaden haben wie ich.

(Übersetzt von Englisch)

wolfgangblade1 (Autor)

Danke für den Erfahrungsaustausch. Mein TT hat 136847 km und ich habe gerade vor 5000 km das Öl und den Filter mit vollsynthetischem 5W40 gewechselt. Ich habe den Unterboden überprüft, aber keine Öllecks gefunden. Die Klopfgeräusche sind sehr besorgniserregend, vor allem weil sie genau dann auftreten, wenn die Öldruckwarnung erscheint. In Anbetracht der Tatsache, dass dies auch bei korrekter Ölviskosität und korrektem Ölstand auftritt, vermute ich, dass der von Ihnen erwähnte Ölpumpenausfall tatsächlich der Grund dafür sein könnte. Der zeitliche Zusammenhang zwischen der Warnleuchte und dem Motorklopfen macht mir wirklich Sorgen wegen eines möglichen Motorlagerschadens. Bevor ich in die Werkstatt fahre, werde ich ein externes Öldruckmessgerät anschließen, um genaue Werte zu erhalten. Wenn es wie in Ihrem Fall einen konstant niedrigen Druck anzeigt, habe ich zumindest einige konkrete Daten für die Mechaniker.

(Übersetzt von Englisch)

oskarwagner1

Danke für diese Details. Da wir anscheinend identische Probleme und ähnliche Autos haben, möchte ich betonen, wie wichtig es ist, dieses Problem schnell anzugehen. Nach meiner Reparatur zeigte mir mein Mechaniker die verschlissenen Komponenten der Ölpumpe und erklärte mir, wie sich der niedrige Öldruck auf die Motorlager ausgewirkt hatte. Der Test mit dem externen Öldruckmesser ist ein kluger Schachzug. Als ich diesen Test an meinem Auto durchführte, zeigte er im Leerlauf Werte unter 10 psi an, obwohl er eigentlich bei 20-25 psi liegen sollte. Dies bestätigte, dass die Ölpumpe nicht in der Lage war, den richtigen Druck aufrechtzuerhalten. Ein kurzer Hinweis: Auch wenn Sie kürzlich den Ölfilter gewechselt haben, kann ein verstopfter Ölfilter manchmal die Symptome eines Ölpumpenausfalls imitieren. In meinem Fall entdeckten wir auch einige Metallpartikel im alten Filter, was darauf hindeutete, dass der Lagerverschleiß bereits eingesetzt hatte. Da Ihr Kilometerstand und Ihre Symptome genau mit meinen übereinstimmen, empfehle ich Ihnen dringend, den Filter in den nächsten Tagen überprüfen zu lassen. Die Gesamtreparaturkosten könnten ähnlich hoch sein wie bei mir (755 Euro), aber wenn es zu einem Lagerschaden gekommen ist, könnten sie erheblich höher ausfallen. Die Ölviskosität von 5W40 ist für unsere Motoren korrekt, das ist hier also nicht das Problem. Ist Ihnen aufgefallen, ob die Warnleuchte und das Klopfen im Leerlauf oder bei höheren Drehzahlen häufiger auftreten?

(Übersetzt von Englisch)

wolfgangblade1 (Autor)

Die aktuellen Öldruckprobleme bei meinem Stand von 136847 KM sind definitiv besorgniserregend. Der Test mit dem externen Öldruckmesser scheint jetzt unerlässlich zu sein, vor allem wenn man bedenkt, dass Ihre ähnlichen Symptome zur Entdeckung eines Ölpumpenfehlers geführt haben. Das Klopfen tritt am häufigsten im Leerlauf auf, gelegentlich aber auch bei höheren Drehzahlen. Ich werde den Wagen noch diese Woche in die Werkstatt bringen, denn das Risiko eines Motorlagerschadens ist einen Aufschub nicht wert. Lieber einen Ölpumpentausch für 755 Euro in Angriff nehmen, als einen größeren Motorschaden zu riskieren. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass man den Ölfilter auf Metallpartikel überprüfen sollte. Auch wenn mein Ölfilter gerade erst gewechselt wurde, werde ich den Mechaniker bitten, ihn sorgfältig zu überprüfen. Die Kombination aus Warnleuchten und Klopfgeräuschen, die mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen, macht mich ziemlich sicher, dass es nicht nur ein Problem mit dem Öldrucksensor ist. Ich werde sicherstellen, dass sie eine vollständige Diagnose durchführen, einschließlich der Überprüfung der Öldruckwerte und der Inspektion der Pumpe. Wenn es die gleichen niedrigen Druckwerte wie bei Ihnen anzeigt (unter 10 psi im Leerlauf), weiß ich wenigstens, womit ich es zu tun habe. Danke, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, was mich bei der Reparatur erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: