100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

PeteHaus

Nissan Skyline 2014: Airbag-Warnleuchte, mysteriöses Tachometer-Signal und Probleme mit dem Cabrio-Betrieb

Hey Leute, ich habe hier ein Problem mit meinem Nissan Skyline (Benziner, 145.882 KM) von 2014. Kürzlich leuchtete die Airbag-Warnleuchte, eine mysteriöse Warnleuchte auf meinem Tachometer, und zu allem Überfluss kann ich mein Cabrio nicht mehr öffnen oder schließen. Ich befürchte langsam, dass ich ein Problem mit einem Überrollsensor haben könnte. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Würde mich freuen, eure Erfahrungen und wie euer Mechaniker das Problem gelöst hat, zu hören (ich hoffe auf eine bessere Erfahrung als bei meinem letzten Mechaniker). Prost!

4 Kommentar(e)

OliSchneidi

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Nissan Silvia 2011. Eines Tages fing meine Airbag-Warnleuchte an zu blinken und mein Radio funktionierte nicht mehr. Das hat mich verrückt gemacht, kann ich euch sagen. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und wisst ihr, was es war? Eine defekte Sicherung. Bedenken Sie, dass Sicherungen in Autos alle möglichen seltsamen Dinge tun können, wenn sie defekt sind. Ich sage nicht, dass Ihr Problem dasselbe ist, aber schließen Sie es nicht aus. Mein Mechaniker musste eine gründliche Überprüfung der elektrischen Anlage durchführen und alle Sicherungen testen, um den Schuldigen zu finden. Ich gebe zu, das war keine schnelle Arbeit. Aber trotz des Zeitaufwands war es kein dramatisches Problem, das das Auto zerstörte. Ich meine, ja, es ist nichts, was man zu lange ignorieren sollte (man weiß ja nie, was als Nächstes einen Kurzschluss verursacht), aber es hat mein Baby nicht langfristig von der Straße abgehalten. Ich hoffe also, dass Ihr Problem nicht noch schlimmer ist. Viel Glück damit!

PeteHaus (Autor)

Hey, danke für deinen Beitrag! Ich muss sagen, ich bin ein bisschen erleichtert, dass es vielleicht nur eine lästige defekte Sicherung ist, die all meine Autoprobleme verursacht. So wie sich mein Nissan verhält, habe ich mich schon auf ein Worst-Case-Szenario eingestellt. Ich bin nur neugierig: Wissen Sie noch, wie viel Sie für die Behebung Ihres Problems bezahlt haben, und sind ähnliche Probleme seit Ihrer Reparatur wieder aufgetreten? Ich wäre dankbar für eine ungefähre Zahl, wenn Sie sie haben. Prost!

OliSchneidi

Hallo! Es freut mich zu hören, dass meine Geschichte Ihnen ein wenig Erleichterung verschafft hat, denn Autos können uns einige haarsträubende Momente bescheren, oder? Nun zu Ihrer Frage - denken Sie daran, dass ich rund 52,50 € für das Problem mit der Sicherung bezahlt habe. Das klingt vielleicht ein bisschen viel für eine Sicherung, aber bedenken Sie, dass es kein schnelles "alte Sicherung raus, neue rein" war. Mein Mechaniker ging das gesamte System durch und testete alles, um die lästige defekte Sicherung zu finden. Was die Fehlfunktion des Überrollsensors angeht? Gute Nachrichten! Seit der Mechaniker sich das angeschaut hat, ist das Problem nicht mehr aufgetreten - Gott sei Dank. Nachdem er dort herumgepfuscht hatte, verschwand das Problem wie von Zauberhand. Drücken wir also die Daumen, dass es so bleibt. Gute Fahrt da draußen.

PeteHaus (Autor)

Danke für die Antwort! Ihr Beitrag klingt so, als ob ich dafür nicht meine Bank sprengen müsste. 52,50 € scheinen angemessen, wenn ich damit die seltsamen Verhaltensweisen meines Autos loswerden und eine gründliche Systemprüfung durchführen kann. Es freut mich zu hören, dass Ihr Mechaniker Ihnen die Probleme mit den Sicherungen und Sensoren endgültig vom Hals geschafft hat. Ich werde morgen einen Termin mit meinem Mechaniker vereinbaren und ihn in diese Richtung lenken. Ich drücke die Daumen, dass mein Auto einen Houdini-Zauber vollführt und seine Probleme ebenfalls verschwinden! Ich wünsche Ihnen ebenfalls eine gute Fahrt und danke für Ihre Hilfe. Prost!

Diskutier jetzt mit: