MaxMey
Motorprobleme und Warnleuchten bei einem 2008er VW Polo Benziner
6 Kommentar(e)
MaxMey (Autor)
Hey, danke für den Tipp! Das hört sich ja ziemlich ähnlich an bei deinem Golf. Weißt du noch, was du für die Reparatur gezahlt hast? Hattest du seitdem noch andere Probleme, oder läuft alles soweit rund? Es freut mich zu hören, dass wir beide im VW-Club sind, auch wenn unsere Schätzchen mittlerweile ein paar Wehwehchen haben.
SilkeRacer
Hey, ja, da sagst du was! Unsere älteren Modelle zicken schon mal rum. Also nach dem Werkstattbesuch lief bei mir eigentlich alles wieder rund. Die Störung in der Motorsteuerung haben sie in den Griff bekommen. Hat glatt 1000 € gekostet, um die Probleme zwischen den Steuergeräten zu regeln. Teurer Spaß, aber seitdem fährt der Wagen wieder. Grundsätzlich bin ich also zufrieden und bisher gab's keine weiteren Macken. Hoffe, das bleibt auch so und dass es bei dir dann nicht ganz so teuer wird. Viel Glück, Kumpel!
MaxMey (Autor)
Wow, das ist echt ein Happen. Mir ist klar geworden, dass ich um einen Werkstattbesuch nicht herumkomme, so kann das ja nicht weitergehen. Danke für deine Hilfe und deine ehrliche Meinung. Drück mir die Daumen!
CarFreak
Hallo! Ich habe Motorprobleme und Warnleuchten an meinem VW Golf Benzinmotor Baujahr 2010, der 125.250 km auf dem Tacho hat. Welche Schritte muss ich unternehmen, um dieses Problem zu beheben? Ich mache mir Gedanken über mögliche Ursachen und Lösungen, daher wäre ich für jeden Rat zur Fehlerbehebung sehr dankbar. Danke!
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@CarFreak schrieb am
Hallo! Ich habe Motorprobleme und Warnleuchten an meinem VW Golf Benzinmotor Baujahr 2010, der 125.250 km auf dem Tacho hat. Welche Schritte muss ich unternehmen, um dieses Problem zu beheben? Ich mache mir Gedanken über mögliche Ursachen und Lösungen, daher wäre ich für jeden Rat zur Fehlerbehebung sehr dankbar. Danke!
Beginnen Sie mit der Überprüfung grundlegender Dinge wie Ölstand und Kühlmittelstand. Wenn diese in Ordnung sind, besteht der nächste Schritt darin, die Fehlercodes auszulesen. Die meisten Autoteilehändler machen das kostenlos. Die Codes geben Ihnen einen Ausgangspunkt für die Diagnose des Problems. Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, würde ich empfehlen, es zu einem professionellen Mechaniker zu bringen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
SilkeRacer
Hey Kumpel, ich fahre einen 2011er VW Golf, und ich hatte kürzlich ähnliche Schwierigkeiten wie du. Die Check-Engine-Leuchte hat mir ebenfalls Kopfschmerzen bereitet und es gab Startschwierigkeiten, die mich fast in den Wahnsinn getrieben haben. Letzten Endes war es bei mir das Motorsteuergerät. Blockierte Kraftstoffleitungen und übermäßiger Schmutz im Motorraum waren ebenfalls im Spiel. Es war definitiv ein ernstes Problem, also lass es lieber gleich prüfen, bevor es schlimmer wird. Scheint, als ob unsere VWs in die Jahre gekommen sind, oder?