100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

SebWeber

Motorprobleme mit Renault VelSatis 2003: Vermuteter Defekt der Kraftstoffpumpe

Hallo Leute, ich habe ein paar Probleme mit meiner „Renault VelSatis 2003“ Diesel, nach 43754 km Laufleistung. Die Motor-Kontrollleuchte warnt mich, der Motor schaltet sich seltsamerweise von selbst aus. Beim Kaltstart braucht er länger, ich bemerke einen Leistungsverlust, und der Motor läuft unruhig. Zudem ruckelt das Auto bei der Beschleunigung und es hatte bereits Probleme, zu starten. Ich habe den Verdacht, dass die Kraftstoffpumpe defekt sein könnte. Hat jemand schon mal ähnliche zicken mit diesem Wagenmodell gehabt oder Erfahrung mit dergleichen Problemen in der Werkstatt gemacht? Freue mich über eure Erfahrungen und Tipps!

4 Kommentar(e)

HendrikB5

Hallo, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Renault Laguna 2006 Diesel. Es klang nach den gleichen Symptomen: ruckeln bei der Beschleunigung, Startprobleme, und auch die Motor-Kontrollleuchte war an. Nach einigen Untersuchungen in der Werkstatt haben sie herausgefunden, dass es Falsche Softwarewerte für die Kraftstoffpumpe waren. Sie haben ein Update der Software gemacht und alles funktionierte danach reibungslos. Ich würde sagen, es ist definitiv ein ernsthafteres Problem, da es den Motor und die gesamte Leistung des Autos beeinträchtigt. Es ist kein einfacher Fix, also bring es in die Werkstatt und lass es von Profis überprüfen. Hoffe, das hilft dir weiter!

SebWeber (Autor)

Hallo, vielen Dank für deine Antwort, die ist echt hilfreich! Es scheint, als ob wir ähnliche Probleme hatten. Wie teuer war das denn bei dir, als du den Fehler hast beheben lassen? Gab es seitdem weitere Auffälligkeiten? Ich hoffe ja immer noch auf einen einfachen Fix, aber ich befürchte, du hast recht und der Gang zur Werkstatt lässt sich nicht vermeiden. Grüße!

HendrikB5

Hey, nach dem Besuch beim Mechaniker war dieses blöde Kraftstoffpumpen-Problem tatsächlich gelöst. Es stellte sich heraus, dass ein Update der Software notwendig war um die falschen Werte zu korrigieren. Das Ganze hat mich 45 € gekostet, was meiner Meinung nach ein fairer Preis ist. Seitdem läuft der Wagen wie geschmiert, keine weiteren Auffälligkeiten oder ähnliche Mätzchen. Ich weiß, dass keiner gerne zur Werkstatt geht, aber in diesem Fall hat es sich wirklich gelohnt. Gruß!

SebWeber (Autor)

Hey, super, danke für die Info! 45€ ist ein fairer Preis, das beruhigt mich zumindest schonmal ein bisschen. Wirklich toll, dass dein Wagen seitdem ohne Probleme läuft - hoffentlich hab ich genau so Glück. Naja, nichts zu machen, Montag habe ich Stelldichein mit der Werkstatt... Gruß und nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

Diskutier jetzt mit: