100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

walterbauer2

Motorprobleme beim BMW Z4: Notlaufmodus und Rauchprobleme

Hallo zusammen! Ich habe einen BMW Z4 Baujahr 2002, der Probleme macht. Der Motor geht in den Notlaufmodus, ruckelt beim Beschleunigen und raucht. Die Leistung ist drastisch reduziert und es ist ein Fehlercode gespeichert. Ich vermute, dass klopfende Verbrennung die Ursache sein könnte. Hat jemand schon mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen gehabt? Würde gerne hören, was das eigentliche Problem war und wie Ihr Mechaniker es behoben hat. Ich suche nach echten Erfahrungen, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

nicofrost77

Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ziemlich ähnliches Problem mit meinem 2004er BMW Z3 (und ich besitze auch einen E46). Ich würde sagen, ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos, obwohl ich kein Profi-Mechaniker bin. Diese Symptome kommen mir sehr bekannt vor. Mein Z3 machte das Gleiche: humpelte, ruckelte und rauchte. Es stellte sich heraus, dass es Kohlenstoffablagerungen in den Brennkammern waren, die Vorzündungsprobleme verursachten. Ich brachte ihn in meine normale Werkstatt und sie reinigten die Kammern gründlich, ersetzten einige Sensoren und er lief danach wie neu. Das Ganze kostete mich etwa 425 Euro, aber es war jeden Cent wert. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr Z4? Welche Art von Kraftstoff verwenden Sie normalerweise? Wann haben Sie das letzte Mal größere Motorarbeiten durchführen lassen? Diese Informationen würden mir helfen zu verstehen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich.

(Übersetzt von Englisch)

walterbauer2 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Mein Z4 hat 69.222 km auf dem Tacho und die letzte Wartung war vor etwa zwei Monaten. Normalerweise benutze ich nur Superbenzin. Interessant ist, dass meine Symptome genau denen entsprechen, die Sie bei Ihrem Z3 beschrieben haben. Das Rauchen und Ruckeln begann ziemlich plötzlich, vielleicht vor einer Woche. Ich bin wirklich erleichtert zu hören, dass Ihr Problem durch eine gründliche Reinigung und einen Sensoraustausch behoben wurde und nicht durch etwas Ernsteres. Haben Sie vor der Abgabe irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt? Ich sehe eine Motorkontrollleuchte, die immer wieder an- und ausgeht.

(Übersetzt von Englisch)

nicofrost77

Hallo nochmal! Ja, diese Warnleuchten waren definitiv auch Teil meiner Erfahrung mit dem Z3. Die Motorkontrollleuchte spielte bei mir genau das gleiche An-Aus-Spiel, super nervig! Bei einem ähnlichen Kilometerstand wie bei Ihnen macht es jetzt noch mehr Sinn, dass wir wahrscheinlich dasselbe Problem haben. Wenn ich nur an meine Situation zurückdenke, war das Rauchen besonders auffällig, wenn ich stark beschleunigte, richtig? Das war eigentlich der Grund, warum ich es eher früher als später überprüfen ließ. Das Ruckeln war auch wirklich unvorhersehbar, manchmal kaum wahrnehmbar und manchmal fühlte es sich an, als würde das Auto einen Anfall haben. Da Sie wie ich Premium-Kraftstoff verwenden, bin ich noch überzeugter, dass es dieses Problem mit der Kohlenstoffablagerung ist. Nachdem sie meinen gereinigt hatten, war der Unterschied wie Tag und Nacht. Die Werkstatt stellte auch fest, dass mein Sauerstoffsensor ein wenig wackelig war, was zu dem ganzen Schlamassel beitrug. Sie haben ihn ersetzt, während sie die Kohlenstoffreinigung durchgeführt haben. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie ihn zur Werkstatt bringen, bitten Sie sie, bei der Gelegenheit auch die Zündspulen zu überprüfen. Meine waren in Ordnung, aber der Mechaniker sagte, diese Symptome könnten manchmal auch mit defekten Spulen zusammenhängen. Es ist besser, alles zu überprüfen, während sie drin sind, wissen Sie? Die Reparatur hat meinen Z3 völlig in Ordnung gebracht und er läuft seitdem wie geschmiert. Lassen Sie mich wissen, was Sie herausgefunden haben, ich bin gespannt, ob es sich um das gleiche Problem handelt!

(Übersetzt von Englisch)

walterbauer2 (Autor)

Vielen Dank für all die hilfreichen Informationen! Sie haben Recht, das Rauchen ist bei starker Beschleunigung definitiv schlimmer und das Ruckeln ist genauso unvorhersehbar, wie Sie es beschrieben haben. Es ist wirklich eine große Erleichterung zu hören, dass Ihr Z3 so ähnliche Symptome hatte und die Reparatur nicht katastrophal teuer war. Angesichts der Ähnlichkeit unserer Situationen, ähnlicher Kilometerleistung, gleicher Kraftstoffart und identischer Symptome bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass ich es mit demselben Problem mit Kohlenstoffablagerungen zu tun habe. Ich werde auf jeden Fall Ihren Rat befolgen und auch die Zündspulen überprüfen lassen. Es ist besser, gründlich zu sein, während sie daran arbeiten. Ich habe bereits meinen örtlichen BMW-Spezialisten angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Ich werde auf jeden Fall die Kohlenstoffreinigung und die Sensorprüfung erwähnen, basierend auf Ihren Erfahrungen. Ich hoffe wirklich, dass die Reparatur ähnlich ist und ähnliche Kosten verursacht wie bei Ihnen. Ich werde wahrscheinlich auch den Sauerstoffsensor austauschen lassen, da dies Teil Ihrer Lösung zu sein schien. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Dadurch fühle ich mich viel besser informiert darüber, womit ich es möglicherweise zu tun habe. Ich halte Sie auf dem Laufenden, sobald ich die Diagnose habe und die Arbeit abgeschlossen ist!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: