TobiM
Mini Roadster Überhitzung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
TobiM (Autor)
Ja, der Motor braucht definitiv länger zum Warmlaufen. Ich habe keine Kühlmittellecks entdeckt. Sie erwähnten, dass Ihr Roadster das gleiche Problem hatte, war es tatsächlich der Thermostat? Und haben Sie gleichzeitig die Wasserpumpe ausgetauscht?
(Übersetzt von Englisch)
janafischer1
Tatsächlich war der defekte Thermostat in meinem Fall der Haupttäter. Anfangs erwog ich, die Wasserpumpe gleichzeitig als vorbeugende Maßnahme zu ersetzen. Bei näherer Betrachtung schien die Pumpe jedoch in einwandfreiem Zustand zu sein. Daher habe ich ihren Austausch verschoben. In Ihrer speziellen Situation wäre eine sorgfältige Beurteilung des Zustands der Wasserpumpe am klügsten. Wenn Sie diese Beurteilung nicht selbst durchführen können, empfehle ich Ihnen, in die Werkstatt zu gehen.
(Übersetzt von Englisch)
TobiM (Autor)
Habe den Roadster gerade zurückbekommen. Sie lagen genau richtig. Defekter Kartenthermostat. Die Gesamtkosten betrugen 360 €, etwas mehr als erwartet, aber jetzt behoben. Danke für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janafischer1
Herrgott, das klingt mir doch sehr bekannt vor! Mein Roadster zeigte vor nicht allzu langer Zeit genau dieselben bedauernswerten Symptome. Bitte sagen Sie, hat der Motor ungewöhnlich lange gebraucht, um seine optimale Betriebstemperatur zu erreichen? Irgendwelche ungewöhnlichen Schwankungen der Temperaturanzeige? Ich möchte auch fragen, ob Sie irgendwelche erkennbaren Kühlmittellecks in der Nähe der Wasserpumpe oder des Thermostatgehäuses festgestellt haben. Eine gründliche Inspektion könnte sich als sehr aufschlussreich erweisen.
(Übersetzt von Englisch)