stefanzimmermann3
Mini Cooper Überhitzungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
stefanzimmermann3 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe keinen konkreten Kühlmittelverlust bemerkt, aber der Kühlmittelstand ist in den letzten Wochen etwas gesunken. Was den Kühlventilator betrifft, muss ich dem genauer nachgehen. Wo genau befindet sich das Thermostatgehäuse bei diesen Motoren? Ist es leicht zugänglich?
(Übersetzt von Englisch)
helenawinkler22
Ja, der sinkende Kühlmittelstand ist ein Warnsignal. Bei meinem Auto war das Thermostatgehäuse etwas schwierig zu erreichen, aber ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob es beim Dieselmodell dasselbe ist. Ehrlich gesagt, wenn Sie mit dem Kühlsystem nicht ganz vertraut sind, sollten Sie es vielleicht von einer Werkstatt überprüfen lassen. Das könnte Ihnen einige Kopfschmerzen ersparen!
(Übersetzt von Englisch)
stefanzimmermann3 (Autor)
Danke für Ihre Hilfe. Es war tatsächlich der Thermostat. Am Ende hat es 360 € gekostet, aber der Mini läuft wieder reibungslos. Ich schätze den Rat!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
helenawinkler22
Klingt bekannt! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mini, obwohl es kein Diesel war. Dass der Motor ewig zum Warmlaufen brauchte, war für mich der entscheidende Hinweis. Haben Sie nach Kühlmittelverlusten um das Thermostatgehäuse herum gesucht? Läuft der Kühlventilator auch im kalten Zustand ständig?
(Übersetzt von Englisch)