FlowKrid
Mercedes Vito Benziner 2005: Check-Engine-Leuchte und ungewöhnliches Schaltverhalten der Automatik
4 Kommentar(e)
FlowKrid (Autor)
Hey, danke für deinen Input. Gut zu wissen, dass es an der Kabelverbindung liegen kann! Darf ich fragen, was du damals für die Reparatur bezahlt hast? Und ist seitdem noch was ähnliches aufgetreten? Ich will nur sicher gehen, dass ich nicht wieder in einer Woche in der Werkstatt stehe. Danke dir!
MaxKrauser
Hey, kein Problem, immer gerne! Ich hab damals für die Reparatur der Kabelverbindung am Wählhebel 365 € hingelegt. War also nicht gerade ein Schnäppchen, aber seitdem ist das Problem mit der eigenartigen Schaltung nicht wieder aufgetreten. Also hat sich der Besuch beim Schrauber im Endeffekt echt gelohnt. Aber klar, man möchte ja nicht ständig in der Werkstatt stehen. Hoffentlich bleibt es bei dir dann auch beim einmaligen Ausflug. Viel Erfolg dir!
FlowKrid (Autor)
Toll, danke für deine schnelle Antwort. Es ist beruhigend zu hören, dass das Problem bei dir nach der Reparatur nicht wieder aufgetreten ist. 365 € ist in der Tat kein Pappenstiel, aber wenn es sich wirklich lohnt, bin ich bereit, das zu investieren. Ich werde meine Vito also bald in die Werkstatt bringen und hoffen, dass es ebenfalls nur einmal nötig ist. Ich danke dir für deine Ermutigung und hoffe, dass ich auch so viel Glück habe wie du damals. Alles Gute!
Diskutier jetzt mit:
MaxKrauser
Hallo, ich hatte tatsächlich ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2002er Mercedes Sprinter. Da war auch die Check-Engine-Leuchte an und die Schaltung war total verrückt. Dabei war bei mir die Kabelverbindung am Wählhebel beschädigt. Ist leider eher ein ernstes Problem. Bei mir war das eine ziemliche Arbeit, das instand zu setzen. Aber danach lief alles wieder wie geschmiert und ich hatte keine-Probleme mehr. Also unbedingt prüfen lassen, wenn du diese Symptome hast. Nicht, dass du noch liegen bleibst. Hoffe, das hilft dir!