100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

isabellafire1

Mehrfache Systemfehler bei VW Crafter verunsichern Besitzer

Mein VW Crafter Diesel (2017) zeigt gleichzeitig mehrere Fehlermeldungen sowohl im Infotainmentsystem als auch im Kombiinstrument an. Die Motorkontrollleuchte hat ebenfalls geleuchtet. Ich vermute ein Problem mit dem Steuergerät, möchte dies aber richtig diagnostizieren lassen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem Crafter gemacht? Was war in Ihrem Fall die Ursache und wie hat Ihre Werkstatt das Problem behoben? Es wäre hilfreich zu wissen, welche Ergebnisse der Fehlersuchlauf ergab und ob nur ein Softwareupdate oder ein tatsächlicher Austausch von Komponenten erforderlich war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leamoeller1

Ich hatte vor etwa sechs Monaten ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Transporter T6 2015 Diesel. Da ich etwas Erfahrung mit Fahrzeugelektronik habe, habe ich zuerst versucht, die Fehlercodes mit einem einfachen OBD-II-Scanner zu löschen, aber sie kamen innerhalb weniger Minuten immer wieder zurück. Die mehreren Systemfehler und die Kontrollleuchte deuteten eher auf ein zentrales elektronisches Problem als auf einzelne Komponentenausfälle hin. Nachdem ich ihn in eine VW-Fachwerkstatt gebracht hatte, ergab deren Motordiagnose eine falsche Codierung in den Fahrzeugsteuergeräten. Dies kann offenbar nach Software-Updates oder Batterie-Trennung vorkommen. Die Werkstatt verwendete ihren erweiterten Diagnosescanner, um nicht übereinstimmende Codierungsparameter über mehrere Steuergeräte hinweg zu identifizieren. Die Reparatur umfasste die Neucodierung der betroffenen Module und eine vollständige Systemadaptation. Die Gesamtkosten betrugen 360 € inklusive Diagnose und Neucodierung. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge für Ihren Fall unterbreite, wäre es hilfreich zu wissen: Welche genauen Fehlermeldungen sehen Sie? Begann dies nach kürzlich durchgeführten Arbeiten oder einem Batteriewechsel? Haben Sie Probleme mit der Fahrbarkeit? Hatten Sie kürzlich Software-Updates bei einem Händler? Die Symptome der Fehlfunktionen klingen sehr vertraut, aber eine richtige Diagnose ist entscheidend, da ähnliche Symptome je nach Modell und Konfiguration unterschiedliche Ursachen haben können.

(Übersetzt von Englisch)

isabellafire1 (Autor)

Meine letzte Inspektion war bei 175.000 km und kurz danach traten diese Fehler auf. Die Werkstatt fand die Ursache mit ihrem fortschrittlichen Scan-Tool: ein defektes Gateway-Steuermodul, das Kommunikationsprobleme zwischen verschiedenen Systemen verursachte. Die Fehlercodes deuteten auf Netzwerkkommunikationsfehler und nicht auf Ausfälle einzelner Komponenten hin. Ein Ersatz-Gateway-Modul plus Programmierung kosteten 890 €, behoben aber alle Probleme vollständig. Seit der Reparatur vor etwa 2 Wochen läuft alles einwandfrei. Laut Werkstatt sind diese Gateway-Module eine bekannte Schwachstelle bei Craftern aus diesem Produktionszeitraum. Ich empfehle dringend, eine professionelle Motordiagnose mit einem professionellen Scan-Tool durchführen zu lassen, anstatt einfache Reparaturen zu versuchen, da mehrere Systemfehler in der Regel auf ein zentrales elektronisches Problem hinweisen, dessen Diagnose spezielle Geräte erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

leamoeller1

Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Ihre Diagnose des Gateway-Moduls stimmt mit dem überein, was ich vor einiger Zeit mit meinem T6 erlebt habe. Nachdem ich gesehen hatte, wie die Fehlercodes trotz einfacher Rücksetzungen immer wieder auftraten, hat der direkte Gang in eine Fachwerkstatt mit geeigneter Diagnosetechnik auf lange Sicht definitiv Zeit und Geld gespart. Diese zentralen elektronischen Probleme können knifflig sein, da einfache Scan-Tools oft nicht richtig mit allen Steuergeräten kommunizieren können. Die Kontrollleuchte und mehrere Systemwarnungen sind klassische Symptome von Gateway-Kommunikationsproblemen bei VAG-Fahrzeugen aus dieser Ära. Gut gemacht, dass Sie es richtig diagnostizieren ließen, anstatt Teile auszutauschen. Obwohl 890 € nicht billig sind, ist es angesichts der spezialisierten Programmierung, die über den reinen Hardwaretausch hinausgeht, tatsächlich angemessen. Schön zu hören, dass es seit der Reparatur gut läuft. Für andere, die ähnliche Symptome sehen: Der wichtigste Punkt ist, dass bei gleichzeitigem Auftreten mehrerer Systemfehler oft ein zentrales Kommunikationsproblem und nicht ein Ausfall einzelner Komponenten vorliegt. Professionelle Diagnosegeräte sind unerlässlich, um diese Art von elektronischen Fehlern genau zu lokalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

isabellafire1 (Autor)

Das Fahrzeug hat nun weitere 1000 km ohne Fehlermeldungen oder wiederauftauchende Fehlfunktionen zurückgelegt. Die Diagnoseergebnisse aus der Werkstatt erwiesen sich als unschätzbar wertvoll, da sie schnell das defekte Gateway-Steuergerät identifizierten, das Kommunikationsausfälle in mehreren Systemen verursachte. Für alle, die bei ihrem Crafter ähnliche Mehrfachsystemfehler haben, empfehle ich dringend eine professionelle Diagnose mit professioneller Ausrüstung. Einfache Fehlerauslesegeräte zeigen möglicherweise nicht das volle Ausmaß der Kommunikationsprobleme des Steuergeräts. Die Reparaturkosten von 890 € haben sich angesichts der umfassenden Reparatur gelohnt, anstatt billigere Teillösungen zu versuchen. Die Werkstatt erwähnte, dass sie dieses Fehlerbild regelmäßig bei ähnlich alten Craftern sehen, bei denen das Gateway-Modul ungewöhnliche Systemfehler verursacht. Die korrekten Diagnose-Scanner-Messwerte halfen dabei, die Ursache schnell zu identifizieren, anstatt unnötig einzelne Komponenten auszutauschen. Diese Reparatur hat alle Warnmeldungen vollständig behoben und die normale Funktion aller Fahrzeugsysteme wiederhergestellt. Sehr zufrieden mit dem Diagnoseprozess und dem Endergebnis.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: