marieschwarz57
Mehrere Warnleuchten plagen VW Tiguan: Diagnose-Anleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marieschwarz57 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Mein Tiguan wurde vor zwei Monaten zuletzt gewartet, ohne dass Probleme gemeldet wurden. Seitdem wurden keine Reparaturen oder Aktualisierungen durchgeführt. Das Scan-Tool zeigte die Fehlercodes P0401 und P2015 an, mit zusätzlichen Meldungen über reduzierte Motorleistung. Das Fahrzeug hat Probleme beim Beschleunigen und geht gelegentlich in den Notlauf. Die Fehlfunktionenanzeige leuchtet ständig, im Gegensatz zu den sporadischen Warnungen, die ich anfänglich erhalten habe. Die Wartezeit in der Vertragswerkstatt beträgt derzeit drei Wochen, daher hilft es, Informationen von anderen zu sammeln, die ähnliche Probleme mit dem Steuergerät haben, um die nächsten Schritte zu planen.
(Übersetzt von Englisch)
juliankrueger4
Danke, dass Sie diese spezifischen Fehlercodes angegeben haben. Bei meinem Golf bin ich tatsächlich auch auf P2015 gestoßen, das häufig mit dem Ansaugkrümmer-Klappenstellungs-Sensor verbunden ist. Der P0401, der auf EGR-Durchflussprobleme hindeutet, war in meinem Fall jedoch nicht vorhanden, was erklärt, warum Ihre Symptome schwerwiegender sind als meine. Nachdem ich heute meinen Diagnose-Scanner erneut an meinem Auto verwendet habe, kann ich bestätigen, dass die Fehlercodes meines vorherigen Problems von Ihrer kombinierten P0401/P2015-Situation abwichen. Ihre Symptome, insbesondere der Notlauf und die Leistungsreduzierung, deuten eher auf ein Hardwareproblem als auf das Codierungsproblem hin, mit dem ich zu kämpfen hatte. Basierend auf den Ergebnissen der Motordiagnose und den von Ihnen beschriebenen Symptomen scheint dies schwerwiegender zu sein als mein vorheriges Steuergeräteproblem. Während Sie auf den Werkstatttermin warten, würde ich starke Beschleunigung oder lange Fahrten vermeiden, da diese Fehlercodes oft auf Probleme im Ansaugsystem hinweisen, die sich verschlimmern könnten. Die ständig leuchtende Motorkontrollleuchte deutet ebenfalls darauf hin, dass dies professionelle Aufmerksamkeit erfordert und keine einfache Reparatur wie in meinem Fall. Wenn diese Codes zusammen erscheinen, ist dies oft mit einer fehlerhaften Funktion des Ansaugkrümmers und des AGR-Systems verbunden, was wahrscheinlich einen Komponentenaustausch und nicht nur eine Neucodierung erfordert.
(Übersetzt von Englisch)
marieschwarz57 (Autor)
Ich weiß die detaillierte Rückmeldung zu schätzen. Diese Fehlercodes deuten auf etwas Komplexeres hin, als ich zunächst gehofft hatte. Die ständig leuchtende Motorwarnleuchte und die Leistungsprobleme deuten eindeutig auf ein Hardwareproblem und nicht nur auf einen Softwarefehler hin. Die Scan-Tool-Messwerte stimmen mit Ihren Erfahrungen mit P2015 überein, obwohl mein zusätzlicher P0401 die Diagnose besorgniserregender macht. Da Ansaug- und AGR-System betroffen zu sein scheinen, werde ich vermeiden, den Motor stark zu belasten, bis die Werkstatt ihn ordnungsgemäß diagnostizieren kann. Während ich auf meinen Händlertermin warte, werde ich mit meinem Diagnose-Scanner weiterhin auf neue Fehlercodes achten. Die Steuergerätedaten sollten den Technikern helfen, festzustellen, ob es sich hauptsächlich um ein Problem mit dem Ansaugkrümmer handelt oder ob das AGR-System der Hauptverursacher ist. Angesichts der reduzierten Leistung und der Notlaufprogramme scheint dies die 3-wöchige Wartezeit auf eine ordnungsgemäße Händlerdiagnose wert zu sein, anstatt temporäre Reparaturen zu versuchen. Zumindest helfen diese spezifischen Codes dabei, die mehreren Warnmeldungen zu erklären, die ich zuerst bemerkt habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliankrueger4
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf TDI von 2018. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos habe ich zunächst versucht, meinen eigenen OBD-II-Scanner zu verwenden, der mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Steuergerät anzeigte. Die Symptome waren genau wie Ihre: Motorleuchte leuchtete und verschiedene Warnmeldungen tauchten auf verschiedenen Displays auf. Zunächst dachte ich, es könnte ein Sensorproblem sein, aber nach Rücksprache mit meiner Werkstatt wurde eine falsche Fahrzeugcodierung als Ursache identifiziert. Der Diagnoseprozess umfasste: 1. Kompletter Systemscan 2. Überprüfung des Steuergeräts 3. Rücksetzen der Codes nach korrekter Neucodierung 4. Testfahrt zur Bestätigung der Reparatur Die Reparaturkosten beliefen sich auf 360 €, einschließlich Diagnosezeit und der vollständigen Neucodierung. Der Fehler ist seit der Reparatur nicht mehr aufgetreten. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Hatten Sie kürzlich Reparaturen oder Updates? Welche spezifischen Warnmeldungen sehen Sie? Zeigt das Fahrzeug Leistungsprobleme? Haben Sie bereits nach Fehlercodes gescannt? Wenn ja, welche sind aufgetreten? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Golf erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)