friedrich_weiss1
Mehrere Motorprobleme beim Audi Q3 deuten auf defekte Einspritzdüsen hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedrich_weiss1 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 46000 KM durchgeführt, derzeit bei 47629 KM. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur geteilt haben. Seit diesem Beitrag habe ich das Auto zur Diagnose gebracht und die Fehlercodes deuten auf eine Fehlzündung in Zylinder 2 hin. Der Mechaniker bestätigte Probleme mit den Einspritzdüsen, stellte aber auch Kohlenstoffablagerungen fest, die die Motorleistung beeinträchtigen. Er empfahl eine vollständige Reinigung des Kraftstoffsystems und den Austausch der Einspritzdüsen, was mit 680 Euro für Teile und Arbeit veranschlagt wird. Ich frage mich, ob das vernünftig ist oder ob ich andere Reparaturmöglichkeiten in Betracht ziehen sollte, bevor ich weitermache. Die Probleme begannen vor etwa 3 Wochen und haben sich allmählich verschlimmert, insbesondere beim Kaltstart. Es wurde immer normaler 95-Oktan-Kraftstoff verwendet. Haben Sie aufgrund Ihrer ähnlichen Erfahrungen irgendwelche Warnzeichen bemerkt, bevor die komplette Reparatur notwendig wurde?
(Übersetzt von Englisch)
konstantinjohnson18
Nachdem ich das bei meinem Q5 erlebt habe, kann ich bestätigen, dass der Kostenvoranschlag von 680 Euro für den Austausch der Einspritzdüsen und die Reinigung des Kraftstoffsystems durchaus angemessen ist. Die von Ihnen erwähnte Kohlenstoffablagerung ist ein häufiges Problem bei diesen Dieselmotoren, das oft zusammen mit Problemen mit den Einspritzdüsen auftritt. Als meine Probleme begannen, bemerkte ich zunächst ein leichtes Zögern beim Kaltstart, bevor es zu den ernsteren Problemen kam. Der allmähliche Leistungsabfall entspricht genau Ihren Erfahrungen. Im Nachhinein betrachtet hätte ich mich früher um die Frühwarnzeichen kümmern sollen, da das Warten wahrscheinlich zu den Kohlenstoffablagerungen beigetragen hat. Nachdem meine Reparatur abgeschlossen war, empfahl die Werkstatt Folgendes: Gelegentliches Tanken von höherwertigem Kraftstoff, um künftige Ablagerungen zu vermeiden, Austausch der Kraftstofffilter gemäß dem Wartungsplan, kein zu niedriger Tankinhalt, um die Ansammlung von Ablagerungen zu verhindern. In Anbetracht Ihrer Laufleistung und Ihrer Symptome würde ich mich an den empfohlenen Reparaturplan halten, anstatt weitere Motorschäden oder einen erhöhten Kraftstoffverbrauch aufgrund verspäteter Wartung zu riskieren. Die kombinierte Reinigung und der Austausch der Einspritzdüsen dürfte eine gründlichere Lösung bieten als die Behandlung nur einer Komponente, insbesondere in Anbetracht der bestätigten Kohlenstoffablagerungen.
(Übersetzt von Englisch)
friedrich_weiss1 (Autor)
Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Nachdem ich Ihre Erfahrungen und Ratschläge berücksichtigt habe, habe ich beschlossen, das komplette Reparaturpaket in Anspruch zu nehmen. Der Preis von 680 Euro scheint fair zu sein, vor allem, da sowohl der Austausch der Einspritzdüsen als auch die Ablagerungen, die zu den Leistungsproblemen und Zündaussetzern führen, behandelt werden. Ich werde auch die Tipps zur vorbeugenden Wartung befolgen, gelegentlich auf Super-Kraftstoff umsteigen und die Filter regelmäßig wechseln, um künftige Verstopfungen zu vermeiden. Es ist besser, jetzt alles richtig zu machen, als später teure Reparaturen zu riskieren. Ich werde die Arbeiten für nächste Woche planen, da die Kaltstartprobleme immer schlimmer werden. Die übereinstimmenden Symptome in unseren Fällen geben mir die Zuversicht, dass dies der richtige Ansatz ist. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur mitgeteilt haben, denn sie haben die Diagnose meines Mechanikers und die empfohlene Reparatur bestätigt. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald die Arbeit abgeschlossen ist, um andere wissen zu lassen, wie es ausgegangen ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
konstantinjohnson18
Als jemand mit anständiger Reparaturerfahrung hatte ich letztes Jahr mit fast identischen Problemen an meinem 2017er Audi Q5 zu kämpfen. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: schlechte Leistung, rauer Leerlauf und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Die Ursache waren tatsächlich verstopfte Einspritzventile, die die ordnungsgemäße Kraftstoffzufuhr und die Emissionen beeinträchtigten. Nach mehreren Leistungsproblemen brachte ich den Wagen in eine Fachwerkstatt, wo man durch einen Test die verschmutzten Einspritzventile feststellte. Die Reinigung und der Austausch der Einspritzventile dauerten etwa 4 Stunden und kosteten insgesamt 515 Euro, einschließlich Ersatzteile und Arbeitszeit. Die Reparatur hat einen gewaltigen Unterschied gemacht, das Fahrzeug läuft jetzt reibungslos, hat einen normalen Kraftstoffverbrauch und keine Probleme mehr mit dem Abwürgen. Um Ihnen jedoch einen genaueren Rat für Ihre Situation geben zu können, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Q3, Kraftstoffart, die Sie normalerweise verwenden, Zeitpunkt des ersten Auftretens der Symptome, etwaige Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, frühere Wartungsarbeiten Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Probleme von ähnlichen Verstopfungsproblemen herrühren oder ob möglicherweise andere Faktoren beteiligt sind. Ziehen Sie in Erwägung, zunächst einen Diagnosescan durchführen zu lassen, um festzustellen, ob die Einspritzdüsen tatsächlich die Ursache sind, bevor Sie sich für eine Reparatur entscheiden.
(Übersetzt von Englisch)