richardflame25
Lucra-Getriebeschlupf verursacht Ölleck im Verteilergetriebe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richardflame25 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Lucra-Verteilergetriebe mit uns teilen. Die Symptome stimmen genau mit meinen Problemen überein. Ich plane, es bald überprüfen zu lassen. Kurze Frage: Erinnern Sie sich an die Gesamtreparaturkosten für das Verteilergetriebe und den Austausch des Getriebes? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere mechanische Verschleißerscheinungen festgestellt? Ich verfolge die Ölleckagen unter meinem Auto und sie scheinen jede Woche schlimmer zu werden, daher möchte ich die Reparaturkosten richtig einplanen.
(Übersetzt von Englisch)
henry_silver5
Ich wollte Sie nur auf den neuesten Stand bringen, nachdem ich Ihre Frage gesehen habe. Die Reparatur meines Lucra-Verteilergetriebes wegen Ölverschleißes war mit 330 €, die neue Zahnräder und einen kompletten Flüssigkeitswechsel umfassten, tatsächlich sehr günstig. Der Mechaniker fand mehrere defekte Zahnräder im Verteilergetriebe, die die Probleme verursachten. Seit der Reparatur vor 8 Monaten schaltet das Getriebe einwandfrei, ohne dass die Gänge schleifen oder Öl austritt. Durch die Reparatur wurden die Verschleißprobleme vollständig beseitigt und weitere mechanische Schäden verhindert. Ich würde Ihnen raten, das Getriebe bald überprüfen zu lassen, da der Ölaustritt zunimmt. Wenn Sie zu lange warten, kann dies zu größeren Schäden am Verteilergetriebe und höheren Reparaturkosten führen. Das frische Getriebeöl und die neuen Komponenten haben einen großen Unterschied in der Schaltqualität bewirkt. Die Investition hat sich gelohnt, um einen Totalausfall des Getriebes zu verhindern. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten.
(Übersetzt von Englisch)
richardflame25 (Autor)
Ich habe meine Lucra letzte Woche zu einem zertifizierten Getriebespezialisten gebracht, nachdem ich die Ratschläge hier gelesen hatte. Die Diagnose bestätigte genau das, was ich vermutet hatte: verschlissene Komponenten des Verteilergetriebes, die das Getriebeschleifen und den Ölaustritt verursachen. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 450 €, die Folgendes umfassten: Umbau des Verteilergetriebes, Einbau eines neuen Zahnradsatzes, kompletter Ölwechsel, Arbeitskosten Der Mechaniker zeigte mir die verschlissenen Teile, die ausgebaut wurden. Der Zahnradverschleiß war ziemlich stark, und Metallpartikel hatten das alte Öl verunreinigt. Man erklärte mir, dass längeres Warten zu einem Totalausfall des Getriebes geführt hätte. Ich bekam das Auto nach 3 Tagen zurück und der Unterschied ist unglaublich. Keine Schleifgeräusche mehr beim Schalten, das Getriebe fühlt sich wieder leichtgängig an, und vor allem keine Ölflecken mehr auf meinem Garagenboden. Ich hätte diese Reparatur schon vor Monaten durchführen lassen sollen, als die ersten Symptome auftraten. Ich bin wirklich froh, dass ich hier zuerst gefragt habe und solide Ratschläge bekommen habe. Die Reparaturkosten waren tatsächlich geringer als erwartet und haben möglicherweise Tausende von zukünftigen Schäden verhindert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
henry_silver5
Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen dem, was bei meinem 2019er Lucra Sport GT passiert ist. Das Schleifen des Getriebes und der Ölaustritt aus dem Verteilergetriebe erforderten sofortige Aufmerksamkeit, da dies auf starken mechanischen Verschleiß hinwies. Die Hauptursache war ein defektes Verteilergetriebe mit mehreren verschlissenen Zahnrädern und beschädigten Dichtungen. Dadurch gelangten Metallpartikel in das Getriebeöl, die den Verschleiß anderer Komponenten beschleunigten. Ohne eine Reparatur hätte dies zu einem vollständigen Ausfall des Getriebes geführt. Die Reparatur umfasste: Kompletter Ausbau und Umbau des Verteilergetriebes, Austausch der verschlissenen Zahnräder und Lager, Einbau neuer Dichtungen, Wechsel des Getriebeöls, Einstellung des Schaltgestänges Es handelte sich um eine umfangreiche Reparatur, deren Durchführung mehrere Tage in Anspruch nahm. Die verschlissenen Verteilergetriebe verursachten das von Ihnen erwähnte Durchrutschen und raue Schalten. Durch eine frühzeitige Reparatur konnten weitere Schäden am Getriebe verhindert werden. Achten Sie auf diese Warnzeichen: Metallische Partikel im Getriebeöl, zunehmende Ölleckagen, zunehmende Verschlechterung der Schaltqualität, zunehmende Geräusche beim Schalten Angesichts der Symptome und des Kilometerstands ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend, um einen katastrophalen Ausfall zu verhindern. Das Verteilergetriebe spielt eine wichtige Rolle bei der Kraftübertragung, und diese Probleme lassen sich in der Regel nicht ohne Eingreifen beheben.
(Übersetzt von Englisch)