100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

josephwilliams4

Leistungsverlust des Lucra-Motors aufgrund eines defekten Nockenwellensensors

Mein Auto lässt sich nur schwer starten und läuft mit verminderter Leistung. Der Mechaniker hat es gescannt und Fehlercodes gefunden, die auf einen möglichen Ausfall des Nockenwellensensors hindeuten. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen in ihrem 2012 Lucra (1.3L Benzinmotor, 73940km) behandelt? Ich suche nach Ratschlägen zu typischen Reparaturkosten und ob dies ein häufiges Problem ist, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Möchte sicherstellen, dass der nächste Mechaniker dies richtig behandelt, da meine letzte Reparatur Erfahrung war nicht groß.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marvinfrank73

Hatte die gleichen Symptome mit meinem 2015 Lucra 1.6L. Der Motor Fehlzündungen und rauen Leerlauf entsprach genau das, was Sie beschrieben, kämpfen zu starten und erhebliche Leistungsverlust. Nach dem Scannen wiesen die Motorprüfcodes auf den Nockenwellenpositionssensor hin. Der Anschluss des Nockenwellensensors war tatsächlich der Übeltäter. Der Kabelbaum war korrodiert und die Steckverbindung war lose, was zu intermittierenden Signalproblemen führte. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen Modellen. Dies muss sofort behoben werden, da es zu folgenden Problemen führen kann: Vollständiges Abwürgen des Motors, weitere Schäden an Motorkomponenten, erhöhter Kraftstoffverbrauch, nicht bestandene Abgasuntersuchungen Die Reparatur umfasst die Prüfung des Sensorkreises, den Austausch korrodierter Stecker und möglicherweise der gesamten Nockenwellensensoreinheit. In meinem Fall musste auch das Steckergehäuse gereinigt und dielektrisches Fett aufgetragen werden, um künftige Korrosion zu verhindern. Das ist zwar nicht die teuerste Reparatur, aber definitiv keine, die man aufschieben sollte. Die reduzierte Leistung ist die Art und Weise, wie sich das Auto vor möglichen Schäden schützt. Der Sensor und seine ordnungsgemäße Funktion sind entscheidend für die korrekte Motorsteuerung und Kraftstoffeinspritzung.

(Übersetzt von Englisch)

josephwilliams4 (Autor)

Ja, ich hatte ähnliche Probleme mit dem Timing bei meinem Subaru 2014. Die Symptome stimmen mit Ihren überein, raue Starts und Probleme mit Fehlzündungen. Mein Mechaniker fand auch Nockenwellenpositionssensor-Fehler im Diagnose-Scan. Das Abwürgen des Motors wurde mit der Zeit immer schlimmer, bis ich es reparieren ließ. Nachdem der Sensor und die Verkabelung ausgetauscht waren, lief der Wagen wieder einwandfrei. Würden Sie uns bitte mitteilen, welche Reparaturkosten Ihnen genannt wurden? Zum Vergleich: Meine Reparatur kostete insgesamt 320 €, einschließlich Teile und Arbeit. Ich frage mich nur, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme hatten.

(Übersetzt von Englisch)

marvinfrank73

Seitdem das Problem mit dem Nockenwellensensor in der Werkstatt behoben wurde, läuft meine Lucra perfekt. Die Reparatur war eigentlich recht einfach. Man fand eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Sensor, die die Probleme mit dem rauen Leerlauf und dem Abwürgen des Motors verursachte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 €, viel weniger als erwartet, da nur die Verkabelung und nicht die gesamte Sensoreinheit repariert werden musste. Seit der Reparatur gab es keine weiteren Probleme mit dem Zündzeitpunkt oder der Motorkontrolleuchte. Der Mechaniker bestätigte, dass es sich hierbei um eine häufige Fehlerquelle bei diesen Modellen handelt, die aber in der Regel dauerhaft behoben werden kann, wenn sie richtig ausgeführt wird. Die Motorleistung hat sich unmittelbar nach der Reparatur wieder normalisiert, und auch der Kraftstoffverbrauch hat sich verbessert. Ihre Reparaturkosten klingen höher, weil die komplette Sensoreinheit ersetzt wurde. In meinem Fall hat nur die Reparatur der Verbindung alle Symptome gelöst. Falls noch jemand auf ähnliche Symptome stößt, lohnt es sich, zuerst die Verkabelung zu überprüfen, bevor Teile ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

josephwilliams4 (Autor)

Ich brachte mein Auto zu einem zertifizierten Mechaniker, der auf die Diagnose von Kfz-Sensoren spezialisiert ist. Die Reparatur war schnell und effizient und dauerte insgesamt etwa 2 Stunden. Zuerst wurde die korrodierte Verkabelung gereinigt und repariert, aber die Prüfung ergab, dass auch der Nockenwellenpositionssensor selbst defekt war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 € einschließlich Teile und Arbeit. Die Werkstatt hat mir den Reparaturvorgang sehr gut erklärt und mir sogar den beschädigten Sensor gezeigt. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr mit dem Zündzeitpunkt oder Fehlzündungen. Das Auto springt einwandfrei an und läuft wieder mit voller Leistung. Gut zu wissen, dass andere Besitzer mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, das Problem ordnungsgemäß diagnostizieren und beheben zu lassen, denn so kann ich beruhigt sein. Der Mechaniker erwähnte, dass eine regelmäßige Reinigung der Stecker dazu beitragen könnte, künftige Sensorfehler zu vermeiden. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir bestätigt, dass ich mit der Diagnose und dem Reparaturansatz auf dem richtigen Weg war.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: