mario_flame49
Leistungsverlust beim Forester deutet auf größere Motorprobleme hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
mario_flame49 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung der Diagnosecodes. Ich habe letzten Monat meinen Service bei 42468 KM durchführen lassen, und die Fehlercodes, die auf meinem Fahrzeugcomputer angezeigt wurden, waren P0172 und P0174. Mit meinem Autoscanner konnte ich feststellen, dass diese Diagnosecodes auf ein zu fettes Kraftstoffgemisch hinweisen. Nach weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass ein defekter Luftmassenmesser zu falschen Messwerten und damit zu einer schlechten Motorleistung führte. Das Auto zeigte genau die gleichen Symptome: träge Beschleunigung und verminderte Leistung. Bevor Sie das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen, sollten Sie die Batterie für 15 Minuten abklemmen. Dadurch kann das System manchmal zurückgesetzt und die Fehlercodes vorübergehend behoben werden, wenn sie durch ein einmaliges Ereignis ausgelöst wurden. Wenn das Problem weiterhin besteht, wäre eine professionelle Diagnose der nächste Schritt, da mehrere Systeme betroffen sein könnten. Lassen Sie uns wissen, was die Messwerte zeigen, wenn Sie einen weiteren Scan-Tool-Check durchführen. Anhand der genauen Diagnosecodes lässt sich feststellen, ob es sich um ein Sensorproblem oder um etwas Ernsthafteres handelt.
(Übersetzt von Englisch)
antonwerner2
Danke für den Hinweis auf die Codes P0172 und P0174. Mein Outback zeigte tatsächlich genau dieselben Diagnosecodes an, als ich mit dem Problem des zu fetten Kraftstoffgemischs zu tun hatte. Der Fahrzeugcomputer hat definitiv falsche Messwerte vom Luftmassenmesser empfangen, genau wie in Ihrem Fall. Ich habe das von Ihnen erwähnte Zurücksetzen der Batterie versucht, aber in meinem Fall leuchtete die Armaturenbrettleuchte innerhalb eines Tages wieder auf. Das Scan-Tool zeigte auch nach mehrfachem Zurücksetzen immer noch dieselben Fehlercodes an. Als ich den Wagen schließlich zu einer richtigen Autodiagnose brachte, wurde bestätigt, dass der Luftmassenmesser der Übeltäter war, aber es wurde auch festgestellt, dass Kohlenstoffablagerungen zu dem Problem beitrugen. Die gesamte Reparatur kostete schließlich 320 €, einschließlich der Reinigung des Ansaugsystems und des Austauschs des defekten Sensors. Die Motorleistung kehrte sofort nach der Reparatur in den Normalzustand zurück, und die Diagnosecodes sind in den 6 Monaten seither nicht wieder aufgetreten. Eines habe ich daraus gelernt: Die Fehlercodes deuteten zwar auf ein zu fettes Gemisch hin, aber eine professionelle Diagnose half, das gesamte Problem zu identifizieren, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Die Kohlenstoffablagerungen hätten weitere Probleme verursachen können, wenn sie nicht behandelt worden wären.
(Übersetzt von Englisch)
mario_flame49 (Autor)
Ich bin Ihnen wirklich dankbar für all die detaillierten Rückmeldungen. Nachdem ich die Verbindung zwischen meinen Symptomen und Ihren ähnlichen Erfahrungen mit den Fehlercodes P0172 und P0174 hergestellt hatte, beschloss ich, das Fahrzeug ordnungsgemäß diagnostizieren zu lassen. Die Fahrzeugdiagnose bestätigte unseren Verdacht, dass der Luftmassenmesser das Hauptproblem ist. Das Motorproblem stellte sich als genau das heraus, was wir besprochen hatten: ein defekter Sensor in Verbindung mit einigen Kohlenstoffablagerungen. Die Messwerte des Autoscanners waren genau richtig, und der Mechaniker zeigte mir, wie der Fahrzeugcomputer falsche Daten von dem defekten Sensor empfing. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 295 €, die sowohl den Austausch des Sensors als auch eine gründliche Reinigung des Ansaugtrakts umfassten. Unmittelbar nach der Reparatur verschwand die Kontrollleuchte am Armaturenbrett, und die Motorleistung kehrte zur Normalität zurück. Die schwergängige Beschleunigung ist völlig verschwunden. Für alle, die später in den Foren nach ähnlichen Symptomen suchen: Eine frühzeitige Diagnose des Fahrzeugs hat mich vor möglichen weiteren Schäden bewahrt. Der Trick mit dem Batterie-Reset kann zwar helfen, vorübergehende Probleme zu erkennen, aber hartnäckige Fehlercodes wie diese weisen in der Regel auf ein echtes Problem hin, das professionelle Hilfe erfordert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antonwerner2
Da ich mit einem ähnlichen Problem bei meinem 2020er Outback zu tun hatte, verstehe ich Ihre Besorgnis über die Motorleistungsprobleme. Diese Symptome deuten oft auf mögliche Probleme mit dem Steuergerät hin, vor allem, wenn Modifikationen auf dem Nachrüstmarkt vorgenommen wurden. Nachdem ich einen ähnlichen Leistungsverlust und ähnliche Warnmeldungen am Armaturenbrett festgestellt hatte, entdeckte ich, dass dies mit einem fehlerhaften Chiptuning zusammenhing, das von einer Fremdwerkstatt durchgeführt wurde. Die Fahrzeugdiagnose ergab mehrere Fehlercodes, die auf ECU-Kommunikationsfehler hinwiesen. Der Autoscanner zeigte ähnliche Symptome wie die von Ihnen beschriebenen, nämlich verminderte Leistungsabgabe und Motorleistungsprobleme. Die Behebung erforderte einen kompletten Reset des Steuergeräts und die Entfernung der problematischen Tuningsoftware, was bei einem Vertragshändler 180 € kostete. Seitdem läuft das Auto wieder einwandfrei. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Wurden an dem Fahrzeug in letzter Zeit Änderungen oder Tuningmaßnahmen vorgenommen? Welche spezifischen Fehlercodes hat Ihr Scan-Tool angezeigt? Wann haben Sie den Leistungsabfall zum ersten Mal bemerkt? Gibt es neben der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem auf ähnliche Ursachen zurückzuführen ist oder ob möglicherweise andere Probleme zugrunde liegen, die behoben werden müssen.
(Übersetzt von Englisch)