rainerfire1
Leistungsverlust beim Alfa GT JTD auf Krümmer-Sensor zurückgeführt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rainerfire1 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Ich erhalte den Fehlercode DTC P0105 von meinem Diagnosetool. Die Symptome traten in den letzten 2 Wochen schrittweise auf. Ich habe den regulären Service bei 91524 KM durchgeführt und da war alles in Ordnung. Keine seltsamen Geräusche aus dem Motorraum, nur die erwähnte schlechte Motorleistung und der höhere Kraftstoffverbrauch. Ich habe nach Unterdrucklecks gesucht, aber nichts Offensichtliches gefunden. Der Ansaugkrümmer und die umliegenden Anschlüsse scheinen intakt zu sein. Die Messwerte des Ansaugkrümmers in meinem Diagnosetool stimmen nicht mit den normalen Betriebsparametern überein, was eher auf einen Sensorschaden als auf ein Unterdruckproblem hindeutet.
(Übersetzt von Englisch)
janweber91
Danke für die zusätzlichen Details. Ihr Fall scheint sich von dem zu unterscheiden, den ich mit meinem Alfa 159 erlebt habe. Während mein Problem durch ein Unterdruckleck verursacht wurde, deuten Ihre Diagnosedaten, die auf inkonsistente MAP-Sensor-Messwerte und den P0105-Code hinweisen, direkt auf einen defekten Verteilersensor hin. Die Kfz-Sensoren in diesen Motoren sind recht empfindlich, und nachdem ich Ihren Kilometerstand überprüft habe, liegt es nahe, dass der MAP-Sensor defekt sein könnte. Das allmähliche Auftreten der Symptome und die inkonsistenten Messwerte sind typische Anzeichen für einen sich verschlechternden Kfz-Sensor und nicht für ein plötzliches Vakuumleck. In meinem Fall musste ich, nachdem ich das Unterdruckleck behoben hatte, den MAP-Sensor dennoch ein Jahr später ersetzen, als er tatsächlich ausfiel. Der Austausch des Sensors war unkompliziert und kostete etwa 180 Euro einschließlich Arbeit. Die Motorleistung verbesserte sich sofort nach dem Einbau des neuen Verteilersensors. Ein paar Tipps aus meiner Erfahrung: Vergewissern Sie sich, dass der elektrische Anschluss vor dem Einbau des neuen Sensors gründlich gereinigt wurde, stellen Sie sicher, dass der Sensor richtig sitzt, um falsche Messwerte zu vermeiden, löschen Sie die Motorcodes nach dem Austausch, lassen Sie das Motormanagementsystem neu lernen, um eine optimale Leistung zu erzielen Angesichts Ihrer Diagnoseergebnisse und des Fehlens von Unterdrucklecks sollte der Austausch des MAP-Sensors Ihre Motorleistungsprobleme lösen und den Kraftstoffverbrauch wieder auf ein normales Niveau bringen.
(Übersetzt von Englisch)
rainerfire1 (Autor)
Vielen Dank für all die detaillierten Einblicke. Ich werde mit dem Austausch des MAP-Sensors fortfahren, da alle Anzeichen darauf hindeuten, dass dies der Übeltäter ist. Der Fehlercode P0105 und die inkonsistenten Krümmerdruckwerte scheinen schlüssig zu sein, vor allem, da keine Unterdrucklecks gefunden wurden. Ihre Erfahrungen mit dem Austausch des Sensors sind sehr hilfreich. Die Kosten von 180 Euro scheinen angemessen zu sein, und ich schätze die Einbautipps zur Reinigung der Anschlüsse und zum richtigen Sitz. Es ist gut zu wissen, dass sich die Motorleistung nach der Reparatur des Krümmersensors sofort verbessert hat. Ich werde die Teile bestellen und die Sache bald in Ordnung bringen. Die nachlassende Motorleistung und der hohe Kraftstoffverbrauch haben lange genug angehalten. Ich werde berichten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, für den Fall, dass andere in Zukunft ähnliche Probleme mit Sensorausfällen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janweber91
Ich habe einige Erfahrung mit diesen Motoren und hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Alfa 159 1.9 JTD von 2009. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was bei mir auftrat: schlechte Motorleistung, höherer Kraftstoffverbrauch und Probleme mit der Gasannahme. Die erste Diagnose deutete auf ein Problem mit dem MAP-Sensor hin, aber als ich den Wagen in die Werkstatt brachte, entdeckte man ein erhebliches Unterdruckleck, das die Krümmerdruckmessungen beeinflusste. Das Leck verursachte falsche Drucksensormessungen, wodurch das Motormanagementsystem fehlerhafte Daten erhielt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 235 Euro, einschließlich Diagnose, Teile und Arbeit. Nachdem das Unterdruckleck behoben war, kehrte die Motorleistung in den Normalbereich zurück, und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich erheblich. Bevor Sie voreilige Schlüsse über den MAP-Sensor selbst ziehen, sollten Sie das gesamte Ansaugsystem auf Undichtigkeiten überprüfen lassen. In vielen Fällen arbeitet der Kfz-Sensor korrekt, aber externe Faktoren wie Unterdrucklecks können ähnliche Symptome verursachen. Um Ihnen genauere Ratschläge geben zu können, bitten wir Sie um Auskunft: Gibt es bestimmte Fehlercodes aus der Diagnose? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum wahrgenommen? Wann sind diese Symptome erstmals aufgetreten, allmählich oder plötzlich? Wurde in letzter Zeit eine Wartung am Ansaugsystem durchgeführt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich bei meinem Fahrzeug erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)