100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

laura_silver3

Kraftstoffeinspritzprobleme beim VW Virtus beeinträchtigen die Leistung

Mein VW Virtus von 2022 zeigt mehrere Probleme: hoher Benzinverbrauch, Leistungsverlust, Stottern und Rauchentwicklung. Alles deutet auf Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung hin. Das Auto kämpft am meisten im Leerlauf und beim Beschleunigen, außerdem hat sich der Benzinverbrauch deutlich erhöht. Ich überprüfe, ob andere ähnliche Probleme mit dem Einspritzsystem bei diesem Modell hatten und wie deren Reparatur verlaufen ist. Welche Diagnosschritte hat Ihre Werkstatt unternommen? Ich suche nach tatsächlichen Reparaturerfahrungen, um sie mit meiner Situation zu vergleichen, bevor ich zum Service gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johannawilliams1

Ich hatte an meinem VW Polo TSI 2020 sehr ähnliche Symptome. Da ich einige Erfahrung mit Problemen im Kraftstoffsystem habe, deuteten diese Symptome sofort auf Einspritzprobleme hin. Der hohe Benzinverbrauch in Kombination mit Leistungsverlust und Rauch deutet typischerweise auf defekte Injektorverbindungen hin. Meine Werkstatt führte zunächst einen vollständigen Systemdiagnose-Scan durch, der unregelmäßige Kraftstoffzufuhrmuster aufdeckte. Sie fanden korrodierte Kabel in der Verbindung zwischen Motorsteuergerät und Injektoren. Die Wartung umfasste: Komplette Prüfung der elektrischen Verbindungen, Reinigung aller Injektorstecker, Austausch beschädigter Kabel, Kraftstoffsystem-Druckprüfung. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € und behoben die Symptome vollständig. Das Auto lief danach viel ruhiger, und der normale Benzinverbrauch wurde wiederhergestellt. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Motorgröße und -typ, aktuelle Laufleistung, Status der Motorkontrollleuchte, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, ob der Rauch schwarz, weiß oder blau ist. Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen mit den defekten Verbindungen übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

laura_silver3 (Autor)

Letzter Service bei 55000 km, jetzt mit 58549 km auf dem Tacho. Meine Symptome klingen identisch mit Ihren, insbesondere der erhöhte Benzinverbrauch und Leistungsprobleme. In meinem Fall war der Rauch deutlich blau und die Motorkontrollleuchte begann beim Beschleunigen zeitweise zu blinken. Das Lufteinlasssystem gab auch ungewöhnliche pfeifende Geräusche von sich, die ich zunächst ignorierte. Bevor ich in die Werkstatt fuhr, habe ich eine Grundprüfung auf sichtbare Lecks im Kraftstoffsystem durchgeführt, aber nichts Offensichtliches gefunden. Ich tendiere dazu, einen Diagnosetest zu buchen, da Ihre Reparaturerfahrung perfekt zu meinen Problemen zu passen scheint. Ich frage mich nur, wie lange die korrodierte Verkabelung gebraucht hat, um sich zu entwickeln? Und gab es eine erkennbare Warnung, bevor die Symptome plötzlich auftraten?

(Übersetzt von Englisch)

johannawilliams1

Diese Symptome sind in der Tat sehr vertraut. Als ich sie bei meinem VW Polo TSI erlebte, verlief der Verlauf tatsächlich ziemlich schnell. Die Probleme mit der Motorleistung entwickelten sich innerhalb von nur 2-3 Wochen, beginnend mit einem subtilen Leistungsverlust, bevor sie schnell zu schwerwiegenderen Symptomen fortschritten. Meine Werkstatt erklärte, dass Feuchtigkeit allmählich in die Kabelverbindungen eingedrungen war und den Korrosionsprozess beschleunigte. Das von Ihnen erwähnte Pfeifgeräusch war in meinem Fall nicht vorhanden, was darauf hindeutet, dass auch Ihr Ansaugsystem überprüft werden sollte. Dies könnte mit einer fehlerhaften Einspritzzeit zusammenhängen, die auf korrupte Signale von den beschädigten Kabeln zurückzuführen ist. Der blaue Rauch in Ihrem Fall bestätigt meinen Verdacht, dass es sich um dasselbe Problem handelt: Wenn die Einspritzzeit nicht stimmt, kann der Motor das Benzin nicht richtig zerstäuben, was zu einer unvollständigen Verbrennung führt. Dies stimmt genau mit dem überein, was mein Mechaniker während meiner Reparatur erklärte. Die Diagnose dauerte in meinem Fall etwa eine Stunde, und die vollständige Reparatur wurde am selben Tag abgeschlossen. Da Ihre Laufleistung in der Nähe des Zeitpunkts liegt, als meine Probleme auftraten, empfehle ich dringend, dies bald überprüfen zu lassen. Das Weiterfahren mit fehlerhaften Einspritzsignalen kann zu schwerwiegenderen Motorschaden führen. Eine wichtige Lehre aus meiner Erfahrung: Das Korrosionsproblem war durch eine ordnungsgemäße Inspektion in regelmäßigen Wartungsintervallen eigentlich vermeidbar. Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt diese Verbindungen bei Ihrer nächsten Wartung speziell überprüft.

(Übersetzt von Englisch)

laura_silver3 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie diese Details zu Ihren Reparaturerfahrungen mit dem VW Polo TSI geteilt haben. Die Ähnlichkeiten mit meiner Virtus-Situation sind auffällig, insbesondere hinsichtlich der Motorleistungsprobleme und des Kraftstoffverbrauchs. Ich habe gerade einen Diagnostermin für nächste Woche gebucht. Das Wartungsteam erwähnte, dass sie anhand der von mir beschriebenen Pfeifgeräusche und Leistungssymptome zunächst die elektrischen Anschlüsse und das Lufteinlasssystem überprüfen werden. Mein Motor ist ein 1,0-Liter-TSI, und glücklicherweise hat sich das Problem nicht über die sporadische Kontrollleuchte und den blauen Rauch hinaus entwickelt. Die Werkstatt bestätigte, dass sie im Rahmen ihres standardmäßigen Diagnoseprozesses einen Kraftstoffsystem-Drucktest und Prüfungen der Injektoranschlüsse durchführen können. Ich schätze es sehr, dass Sie den Aspekt der vorbeugenden Wartung erwähnt haben. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, bei zukünftigen Wartungen alle Anschlüsse des Einspritzsystems zu überprüfen, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Hoffentlich bleiben meine Reparaturkosten in der Nähe Ihrer Erfahrung, und die Motorleistung kehrt nach der Behebung dieser elektrischen Verbindungsprobleme wieder in den Normalzustand zurück.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: