tildaeule77
Klimaproblem bei Skoda Scala
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tildaeule77 (Autor)
Interessanter Punkt zum Druckschalter. Gibt es eine Möglichkeit, das selbst zu testen, oder benötigt man dafür Spezialwerkzeug? Ich habe keine ungewöhnlichen Geräusche bemerkt, und der Gebläsemotor scheint einwandfrei zu funktionieren, aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt eine AC-Wartung außer dem üblichen Filterwechsel beim Service durchführen ließ.
(Übersetzt von Englisch)
karenfischer46
Das Testen des Druckschalters erfordert normalerweise ein AC-Manometerset, das die meisten Leute nicht haben. Da das System nicht einmal versucht, sich einzuschalten, und Sie ein Ventilproblem vermuten, ist es möglicherweise am besten, es von einer Werkstatt mit den richtigen Diagnosewerkzeugen überprüfen zu lassen. Sie können das Problem richtig diagnostizieren und die genaue Komponente identifizieren, die ausgefallen ist. Das könnte Ihnen auf lange Sicht Geld sparen, im Vergleich zum Austausch von Teilen aufgrund von Schätzungen.
(Übersetzt von Englisch)
tildaeule77 (Autor)
Ich brachte den Scala in eine Werkstatt und wie vermutet war ein defektes Ventil in der Klimaanlage der Übeltäter. Die Reparaturkosten beliefen sich auf etwa 1000€. Danke für den Hinweis; er hat mir geholfen, die Dinge einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
karenfischer46
Das ist ärgerlich mit deiner Klimaanlage. Als Erstes würde ich den Druckschalter überprüfen. Ein defekter Schalter verhindert, dass der Kompressor anspringt, selbst wenn das System vollständig gefüllt ist. Hast du in letzter Zeit ungewöhnliche Geräusche der Klimaanlage bemerkt, vielleicht ein Zischen? Wann wurde außerdem die Klimaanlage zuletzt gewartet? Ein verstopfter Innenraumfilter kann die Effizienz der Klimaanlage deutlich reduzieren.
(Übersetzt von Englisch)