100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

eva_fire2

Jetta Hybrid Abgasproblem behoben: Katalysator-Warnung

Mein Jetta Hybrid zeigt Anzeichen von Problemen mit dem Emissionssystem, die Motorwarnleuchte leuchtet und es gibt Auspufflecks. Der Diagnosebericht weist auf Probleme mit dem Katalysator und den NOx-Emissionen hin. Das Auto läuft sonst einwandfrei, aber ich mache mir Sorgen um die Einhaltung der Luftqualitätsvorschriften und die möglichen Reparaturkosten. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Hybrid gehabt? Wie waren Ihre Erfahrungen mit Reparaturen? Fahrzeugdaten: Modell 2015, 75526 km auf dem Kilometerzähler.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lindaschubert18

Ähnliche Probleme hatte ich mit einem Volkswagen Passat Hybrid von 2012. Die Motorkontrollleuchte wurde aufgrund erhöhter Stickoxidwerte ausgelöst. Der Diagnose-Scan ergab eine Verschlechterung des NOx-Katalysators und einen Riss im Abgassystem in der Nähe des flexiblen Rohrs. Dies erforderte sofortige Aufmerksamkeit, da das Abgasleck die Emissionskontrolle beeinträchtigte und möglicherweise schädliche Gase in den Fahrgastraum gelangen lassen konnte. Die Abgasanlageprüfung zeigte mehrere Problempunkte: korrodierte Befestigungshalter, beschädigte Hitzeschilde und einen defekten Katalysator. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten NOx-Katalysator-Baugruppe und beschädigter Abschnitte der Abgasanlage. Dies war keine schnelle Reparatur, die Arbeiten dauerten aufgrund der Komplexität der Hybrid-Emissionssysteme zwei volle Tage in der Werkstatt. Der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich nach der Reparatur spürbar. Diese Art von Problem ist ernstzunehmen und sollte nicht verschoben werden. Ein Versäumnis, es zu beheben, kann zu Folgendem führen: Weitere Schäden an den Emissionskontrollkomponenten, verringerter Kraftstoffeffizienz, Risiko des Nichtbestehens von Emissionstests, mögliche Schäden an anderen Motorbauteilen. Es ist erwähnenswert, dass Hybridfahrzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Motoren oft zusätzliche Emissionskontrollkomponenten haben, was die Reparatur komplexer macht.

(Übersetzt von Englisch)

eva_fire2 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Auspuffreparaturen geteilt haben. Ich bin neugierig auf die endgültigen Kosten für die Reparatur des NOx-Katalysators und des Abgassystems. Wie viel haben Sie letztendlich bezahlt? Ich frage mich auch, ob Ihr Auto seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Emissionssystem verursacht hat. Ich hatte gerade ein ähnliches Problem mit meinem VW und warte auf ein Angebot von der Werkstatt, daher versuche ich, eine Vorstellung von den zu erwartenden Kosten zu bekommen. Die Fahrzeugdiagnose zeigte ähnliche Probleme mit Stickoxiden am Katalysator.

(Übersetzt von Englisch)

lindaschubert18

Seit der Reparatur meines Passat Hybrids in der Werkstatt ist das Problem mit dem Altern des NOx-Speicherkatalysators vollständig behoben. Die Reparaturrechnung belief sich auf 265 € für die Behebung des Abgaslecks, was angesichts der Komplexität von Hybrid-Abgassystemen recht günstig war. Die Reparaturarbeiten haben sich als zuverlässig erwiesen, in den Monaten seitdem gab es keine weiteren Emissionsprobleme. Der Katalysator funktioniert jetzt einwandfrei und die Kraftstoffeffizienz ist konstant gut geblieben. Regelmäßige Diagnoseprüfungen zeigen, dass die Stickoxidwerte im normalen Bereich bleiben. Als Referenz: Die Abgasreinigungssysteme dieser Hybride sind recht ausgeklügelt, daher ist es wichtig, eine Werkstatt mit der richtigen Diagnoseausrüstung und Expertise zu finden. Die Techniker müssen nach Reparaturen überprüfen, ob alle Emissionskomponenten korrekt zusammenarbeiten. Stellen Sie einfach sicher, dass sie während der Wartung eine gründliche Inspektion des gesamten Abgassystems durchführen. Kleine Lecks oder abgenutzte Komponenten können die Wirksamkeit der gesamten Abgasreinigung beeinträchtigen.

(Übersetzt von Englisch)

eva_fire2 (Autor)

Danke für das Feedback. Nachdem ich meinen Jetta letzte Woche zum Mechaniker gebracht habe, verlief es wie folgt: Die Inspektion bestätigte Probleme sowohl mit dem NOx-Katalysator als auch mit der Abgasanlage. Der Techniker fand Risse im Abgaskrümmer und einen sich zersetzenden Katalysator. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 890 €, einschließlich: Neue NOx-Katalysator-Baugruppe, Reparaturen an der Abgasanlage, Arbeitszeit für zwei Tage. Der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur deutlich verbessert. Die Motorwarnleuchte ist jetzt aus und das Emissionssystem funktioniert laut Nachuntersuchung einwandfrei. Die Luftqualitätsmessungen sind wieder auf dem normalen Niveau. Die Werkstatt erklärte, dass Hybrid-Emissionssysteme spezielles Wissen erfordern, aber sie haben alles professionell abgewickelt. Keine Abgaslecks oder besorgniserregende Geräusche mehr aus dem Motorraum. Ich werde die Dinge genau beobachten, aber ich fühle mich gut mit der Reparaturinvestition.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: