helmutflame1
Jaguar XE Diesel: Drosselklappen-Störungssignale Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
helmutflame1 (Autor)
Mein aktueller Kilometerstand beträgt 65760 KM und ich hatte erst letzten Monat die jährliche Wartung. Es ist keine Motorprüfleuchte sichtbar, aber das Problem mit der Gasannahme besteht sowohl beim Kalt- als auch beim Warmstart. Ich habe festgestellt, dass sich der Leerlauf des Motors nach einigen Minuten etwas stabilisiert. Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurde eine Drosselklappenreinigung empfohlen, die ich jedoch verschoben habe, da die Drosselklappe des Fahrzeugs damals einwandfrei funktionierte. Jetzt frage ich mich, ob ich es nicht schon früher hätte tun sollen. Ich danke Ihnen für die detaillierte Aufschlüsselung Ihrer Reparaturerfahrung und der Kosten. Der Test des Drosselklappensensors scheint ein logischer erster Schritt zu sein. Gab es irgendwelche spezifischen Symptome, die in Ihrem Fall halfen, zwischen einem defekten Pedalmodul und einer verschmutzten Drosselklappe zu unterscheiden?
(Übersetzt von Englisch)
erikflamme35
Danke für diese Details. Wenn ich auf die Symptome meines XF zurückblicke, kann ich einige wichtige Unterschiede nennen, die mir geholfen haben, das Problem zu identifizieren. Als mein Pedalmodul ausfiel, war die Gasannahme durchweg schlecht, unabhängig von der Motortemperatur oder der Betriebsdauer. Im Gegensatz zu Ihrem Fall, bei dem sich die Leerlaufdrehzahl nach dem Aufwärmen verbessert, blieb sie bei mir durchgehend unregelmäßig. Nach Ihrer Beschreibung klingt das eher nach einer verschmutzten Drosselklappe als nach dem Problem mit dem Pedalmodul, das ich hatte. Die allmähliche Verbesserung des Leerlaufs nach dem Aufwärmen ist ein klassisches Anzeichen für Kohlenstoffablagerungen, die den Betrieb der Drosselklappe beeinträchtigen. Bei meiner Diagnose vor dem Pedalmodul prüfte die Werkstatt auch auf Kohlenstoffablagerungen im Bereich des Lufteinlasses und der Drosselklappe. Eine gründliche Reinigung der Drosselklappe kann Ihre Probleme lösen, ohne dass ein Austausch von Komponenten erforderlich ist. Dies kostet normalerweise etwa 150 € und dauert etwa eine Stunde. Ein schneller Weg zur Bestätigung: Wenn Sie beim Betätigen des Gaspedals im Leerlauf ein Zögern bemerken und sich die Leistung mit zunehmender Motorerwärmung verbessert, liegt es wahrscheinlich eher an der Drosselklappe als an dem von mir festgestellten Problem mit dem Pedalmodul. Ziehen Sie in Erwägung, die Drosselklappe bald reinigen zu lassen, da ein weiterer Betrieb mit eingeschränktem Luftdurchsatz zu weiteren Leistungsproblemen und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
helmutflame1 (Autor)
Danke für die Informationen über den Drosselklappensensor-Test und die Drosselklappenreinigung. Sie haben ein gutes Argument, dass das Warmlaufverhalten unterschiedlich ist. Da sich der Leerlauf meines Motors nach dem Warmlaufen verbessert, klingt es eher nach einer verschmutzten Drosselklappe als nach einem defekten Pedalmodul. Ich werde diese Woche den empfohlenen Drosselklappenreinigungsservice in Anspruch nehmen. Die Kosten von 150 € scheinen angemessen im Vergleich zu potenziell teureren Reparaturen, wenn sie nicht behoben werden. Hoffentlich wird dadurch das richtige Ansprechverhalten der Drosselklappe wiederhergestellt und der raue Leerlauf des Motors beim Kaltstart behoben. Nur um sicherzugehen, sollte ich die Werkstatt darauf hinweisen, dass sie sowohl den Drosselklappenbereich als auch den Lufteinlassbereich auf Kohlenstoffablagerungen überprüfen sollte? Ich möchte sicherstellen, dass sie eine vollständige Inspektion durchführen, während sie den Motor zerlegen. Ich frage mich auch, ob sich die Gasannahme des Autos sofort nach der Reinigung verbessern sollte oder ob es einige Zeit dauert, bis man den Unterschied bemerkt?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
erikflamme35
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem Jaguar XF Diesel von 2015. Da ich schon mit mehreren Dieselmotoren zu tun hatte, habe ich einige Erfahrung mit Problemen mit der Drosselklappe. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was bei mir auftrat: schlechte Gasannahme, instabiler Leerlauf und abnehmende Kraftstoffeffizienz. Nachdem die Überprüfung der Luftansaugung und des Kraftstoffsystems keine Probleme ergab, diagnostizierte meine Werkstatt ein defektes Gaspedalmodul. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Prüfung des Drosselklappenstellungssensors, Austausch des Gaspedalmoduls, Neukalibrierung des neuen Moduls Die Gesamtkosten betrugen 205 € und die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Die verbesserte Gasannahme war sofort spürbar, und der Leerlauf des Motors war wieder normal. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie folgende Angaben machen: Aktueller Kilometerstand, Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, ob das Problem nur bei Kaltstarts oder auch bei warmem Motor auftritt, jüngste Wartungsintervalle, kürzlich durchgeführte Aktualisierungen des Motormanagementsystems Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr XE das gleiche Problem hat wie mein XF.
(Übersetzt von Englisch)