TheUwe
Heizungsprobleme und Warnleuchten im 2021er Mercedes CLK Klasse Diesel mit 129.343 km Laufleistung
5 Kommentar(e)
TheUwe (Autor)
Hey danke für die Antwort! Super, dass du dasselbe Problem hattest und es gelöst wurde. Erinnerst du dich zufällig, wie tief du dafür in die Tasche greifen musstest? Und gab es seitdem irgendetwas Neues, oder läuft jetzt alles rund? Grüße!
AstridSpeedster
Hey, kein Problem! Also, die Reparatur hat mich 155 € gekostet. Ein ordentlicher Betrag, aber seitdem ist der Fehlfunktion Außentemperatursensor behoben und ich hatte keine weiteren Probleme mit der Heizung/Lüftung. Also ich würde sagen, dass sich das Geld gelohnt hat. Seit dem Besuch beim Mechaniker läuft alles tadellos. Hoffe das hilft dir weiter und viel Glück mit deinem Wagen! Grüße zurück!
TheUwe (Autor)
Super, danke für die Information! Es hilft definitiv bei der Budgetplanung. Dann werde ich morgen zum Mechaniker gehen und das checken lassen. Hoffentlich läuft alles genauso reibungslos wie bei dir. Danke nochmal!
Sammy4xrist
Warum entwickelt mein Mercedes b200 einen Wechsel von seltsamen Geräuschen? Das Geräusch verschwindet vor allem beim Linksabbiegen und bleibt beim Geradeausfahren bestehen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AstridSpeedster
Hallo! Kann deinen Schmerz echt gut nachfühlen, hatte mit meinem 2018er Mercedes E-Klasse Diesel auch genau solche Probleme. Es war in der Tat der Außentemperatursensor. Es stellte sich heraus, dass der Kabel oder Steckverbindung vom Sensor defekt war. Ein echt ernstes Problem, weil meine Heizung dadurch auch nicht richtig funktionierte und die Warnleuchte immer wieder aufleuchtete. Beim letzten Besuch in der Garage haben die Mechaniker den defekten Sensor ausgetauscht und die Kabelverbindungen überprüft und repariert, da diese auch beschädigt waren. Dies war keine schnelle Arbeit, aber danach lief alles wieder reibungslos. Hoffentlich hilft dir das weiter, viel Glück!