KevScri
Heckscheibenheizung bei 2007er Ford Freestar defekt: Erfahrungen und Tipps gesucht
4 Kommentar(e)
KevScri (Autor)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Hast du zufällig noch eine Ahnung, was du damals für die Reparatur gezahlt hast? Und hattest du seitdem noch irgendwelche anderen Probleme mit deinem Ford Explorer, die eventuell mit der Heckscheibenheizung zusammenhängen könnten?
JoKoeAutoFan
Hey, kein Problem, immer gerne! Also wenn ich mich richtig erinnere, hat mich das Ganze 585 € gekostet, da die Heizdrähte defekt waren. Ist natürlich ein stolzer Preis, aber das Ergebnis hat sich gelohnt. Und seit dem Ausflug zum Schrauber war die Funktionseinschränkung der Heckscheibenheizung beseitigt, also nichts worüber man sich Gedanken machen sollte. Bis jetzt hatte ich auch noch keine weiteren Probleme mit dem Ford Explorer, die im Zusammenhang zur Heckscheibenheizung stehen könnten. Einfach ein robustes Auto! Also hoffe ich, dass es dir ähnlich gut ergehen wird!
KevScri (Autor)
Super, danke für deine Hilfe! Deine Informationen sind wirklich hilfreich. Ich hoffe, dass es bei meinem Ford Freestar auch so reibungslos läuft. Ich werde definitiv über den Stand der Dinge auf dem Laufenden halten, wenn ich es in die Werkstatt geschafft habe. Nochmals vielen Dank!
Diskutier jetzt mit:
JoKoeAutoFan
Hey, also ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit meinem 2010er Ford Explorer. Da waren auch die Heizdrähte defekt. Musste letztendlich in die Werkstatt, um die Heckscheibe auszuwechseln, weil die Heizdrähte direkt in der Scheibe eingelassen sind. Es war zwar schon ein ernstes Issue, hatte aber danach keine Probleme mehr, und seitdem funktionierte die Heckscheibenheizung wieder einwandfrei. Hoffe, dass hilft dir weiter!