roland_sturm7
Golf TDI Getriebewarnung: Schleifende Gänge & Notlauf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
roland_sturm7 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich hatte letzten Winter mit meinem Golf fast identische Getriebefehler-Symptome, als der Drucksensor anfing zu spinnen. Das Schleifen und das ruckartige Schalten waren wirklich besorgniserregend. Kurze Frage: Erinnerst du dich ungefähr, wie viel du letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt hast? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Ich möchte die Kosten vergleichen, da ich angesichts einiger Warnzeichen, die ich bemerkt habe, bald ähnliche Arbeiten durchführen lassen muss.
(Übersetzt von Englisch)
franziskameyer5
Ich habe meinen Passat letzten Monat reparieren lassen und die Probleme mit dem Getriebe sind jetzt vollständig behoben. Der Mechaniker hat sowohl das Problem mit dem Öldrucksensor als auch den niedrigen Getriebeölstand gefunden und behoben. Die Reparatur hat insgesamt 365 € gekostet, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Das Getriebe schaltet seit der Reparatur wieder perfekt weich, ohne Schleifen oder Warnleuchten. Der richtige Ölstand und ein korrekt funktionierender Druckschalter haben einen großen Unterschied gemacht. Der Sensor hat vorher fehlerhafte Messwerte an das Getriebesteuergerät gesendet, aber dieses unregelmäßige Verhalten ist jetzt verschwunden. Aufgrund Ihrer ähnlichen Symptome wäre die Überprüfung des Ölstands und die Prüfung des Drucksensors ein guter Ausgangspunkt. Das frühzeitige Erkennen von Getriebesensorproblemen verhindert in der Regel teurere Reparaturen später.
(Übersetzt von Englisch)
roland_sturm7 (Autor)
Danke für den Hinweis. Ich wollte nur ein Update zu meiner Golfsituation geben, nachdem ich sie endlich repariert habe. Ich brachte ihn zu einem anderen Mechaniker, der den Symptomen tatsächlich zuhörte und eine richtige Diagnose stellte. Es stellte sich heraus, dass es genau das war, was vorgeschlagen wurde: Der Getriebesensor war defekt und der Ölstand war etwas niedrig. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 310 €, einschließlich eines neuen Sensors, einer Auffüllung des Getriebeöls und der Arbeitsleistung. Ein ziemlich fairer Preis im Vergleich zu dem, was andere bezahlt haben. Das Schleifgeräusch und das raue Schalten verschwanden nach der Reparatur vollständig. Keine Getriebefehlermeldungen oder Probleme mit dem Notlauf mehr in den letzten Wochen. Die Gänge schalten jetzt wieder geschmeidig, wie sie sollen. Ich bin wirklich froh, dass ich das entdeckt habe, bevor es zu ernsthaften Getriebeschäden geführt hat. Ich habe definitiv eine Lektion gelernt, was das Finden eines zuverlässigen Mechanikers betrifft, der diese spezifischen Getriebeprobleme tatsächlich versteht, anstatt zu versuchen, unnötige Reparaturen zu verkaufen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, eine Überladung zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
franziskameyer5
Ähnliche Getriebeprobleme hatte ich bei einem VW Passat 2.0 TDI von 2006. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: Getriebefehlerwarnungen, Aktivierung des Notlaufmodus und ruckartiges Schalten. Die Ursache war tatsächlich ein defekter Öldruckschalter in Kombination mit niedrigem Getriebeölstand. Der Drucksensor sandte falsche Messwerte an das Steuergerät (TCU), was zu unregelmäßigen Schaltmustern führte. Nachdem der Getriebeölstand korrigiert und der defekte Sensor ersetzt wurde, funktionierte das Getriebe wieder normal. Diese Reparatur ist ziemlich ernst, da das Weiterfahren mit zu wenig Flüssigkeit zu dauerhaften Getriebeschäden führen kann. Die Schleifgeräusche, die Sie hören, deuten wahrscheinlich darauf hin, dass das Getriebe bereits unter Stress steht. Der Austausch des Druckschalters selbst ist unkompliziert, der Zugriff erfordert jedoch eine teilweise Getriebedemontage. Wichtige Anzeichen für ein Problem mit dem Druckschalter: Plötzliche Aktivierung des Notlaufmodus, Getriebefehlerwarnung, inkonsistente Gangwechsel, Schleifgeräusche beim Schalten. Ich empfehle, dies sofort überprüfen zu lassen, bevor teurere Getriebeprobleme auftreten. Der Sensorfehler in Kombination mit niedrigem Flüssigkeitsstand kann schnell zu inneren Getriebeschäden führen, wenn er nicht behoben wird.
(Übersetzt von Englisch)