100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

horstsilver10

GMC Safari Getriebe Schleifen: Anzeichen für ein defektes Verteilergetriebe

Ich habe Probleme mit dem Schaltverhalten meines 2001 GMC Safari. Die Gänge schleifen und Schalten fühlt sich rau, vor allem zwischen 2. und 3. Ich vermute, dass das Verteilergetriebe der Übeltäter sein könnte, da ich eine Ölleckage darunter festgestellt habe. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und hat es reparieren lassen? Ich bin hauptsächlich auf der Suche nach Erfahrungen mit Reparaturen und den damit verbundenen möglichen Kosten. Ich frage mich, ob das Problem durch einen einfachen Wechsel der Verteilergetriebeflüssigkeit behoben werden kann oder ob umfangreichere Arbeiten erforderlich sind. Jeder Beitrag von denen, die ähnliche Probleme hatten, wäre großartig.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

erikschmitz50

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem GMC Savana von 1999. Ich habe einige Erfahrung mit Verteilergetriebeproblemen und kann berichten, was bei mir passiert ist. Die Symptome begannen genau wie bei Ihnen, Getriebeschleifen und raue Schaltvorgänge. Zunächst dachte ich, es sei nur ein niedriger Ölstand im Verteilergetriebe, aber der Mechaniker fand verschlissene Zahnräder im Verteilergetriebe, die das Öl mit Metallpartikeln verunreinigten. Die Reparatur umfasste: Komplette Demontage des Verteilergetriebes, Austausch der defekten, mechanisch verschlissenen Zahnräder, neue Dichtungen, frisches Getriebeöl Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 Euro für Teile und Arbeit. Die Reparatur löste alle Schaltprobleme und verhinderte mögliche Getriebeschäden. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann haben Sie das Verteilergetriebeöl zuletzt gewechselt, Ungewöhnliche Geräusche beim Beschleunigen, Tritt das Problem eher im kalten oder im warmen Zustand auf? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich bei meinem Savana erlebt habe, oder ob es etwas ganz anderes ist.

(Übersetzt von Englisch)

horstsilver10 (Autor)

Danke für die hilfreichen Informationen. Mein aktueller Kilometerstand beträgt 66.041 km und die letzte Wartung wurde vor 6 Monaten durchgeführt. Das Problem wird definitiv schlimmer, wenn der Motor kalt ist, insbesondere morgens. Beim Beschleunigen ist ein deutliches Heulen aus dem Getriebebereich zu hören. Das Verteilergetriebeöl wurde seit dem Kauf des Fahrzeugs nicht gewechselt, was zu den Verschleißproblemen des Getriebes beitragen könnte. Aus Ihrer Erfahrung klingt es so, als sollte ich zuerst das Verteilergetriebeöl überprüfen lassen, bevor ernstere Probleme auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

erikschmitz50

Basierend auf diesen Symptomen, insbesondere den Kaltstartproblemen und dem Heulgeräusch, klingt es fast identisch mit dem, was ich bei meinem Savana erlebt habe. Der Zahnradverschleiß wurde deutlicher, nachdem ich die anfänglichen Anzeichen ignoriert hatte. Das Verteilergetriebeöl ist das Erste, was überprüft werden muss. Wenn Sie so lange keine Flüssigkeit gewechselt haben, hat sich der Zahnradverschleiß in Ihrem Verteilergetriebe wahrscheinlich beschleunigt, genau wie bei meinem. Dieses Heulgeräusch beim Beschleunigen ist ein klares Warnsignal. Es wird normalerweise durch Metallpartikel von verschlissenen Zahnrädern verursacht, die das Getriebeöl verunreinigen. Kurzer Tipp aus meiner Reparaturerfahrung: Bitten Sie den Mechaniker, den Zustand des Verteilergetriebeöls mit einer Magnetsonde zu überprüfen. In meinem Fall wurden dabei Metallspäne freigelegt, die den internen Zahnradverschleiß bestätigten, bevor wir die vollständige Demontage durchgeführt haben. Selbst wenn Sie dieselben Reparaturen benötigen wie ich (neue Zahnräder, Dichtungen usw.), können Sie die Reparaturrechnung von über 800 Euro wahrscheinlich vermeiden, wenn Sie es jetzt bemerken, während das Knirschen noch zeitweise auftritt. Die Leistungsprobleme bei kaltem Wetter deuten darauf hin, dass das Verteilergetriebeöl erheblich abgebaut wurde. Wenn das Öl abgenutzt ist, wird es bei kalten Temperaturen dickflüssiger, wodurch das Schleifen der Gänge und Schaltprobleme bis zum Aufwärmen deutlicher zu spüren sind.

(Übersetzt von Englisch)

horstsilver10 (Autor)

Ich bin wirklich dankbar für all die detaillierten Informationen und Tipps, insbesondere zum Magnetsondentest. Die Ähnlichkeiten zwischen unseren Fällen sind bemerkenswert, insbesondere in Bezug auf die von Ihnen erwähnten Symptome bei kaltem Wetter und die Getriebeverschleißindikatoren. Da mein Verteilergetriebeöl noch nie gewechselt wurde und ich offensichtlich ein Ölleck festgestellt habe, werde ich es sofort überprüfen lassen, anstatt größere Schäden zu riskieren. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten von 330 Euro sind viel überschaubarer als ein Totalschaden. Ich werde einen Termin vereinbaren, damit sie das Verteilergetriebe überprüfen und mit der von Ihnen vorgeschlagenen Magnetsondenmethode auf mechanischen Verschleiß prüfen. Das Heulgeräusch beim Beschleunigen macht mir definitiv Sorgen wegen Metallpartikeln im Getriebeöl, genau wie in Ihrer Situation. Wenn sie ähnliche Probleme finden, weiß ich zumindest, was mich in Bezug auf den Reparaturprozess, die Demontage des Verteilergetriebes, den Austausch verschlissener Zahnräder, neue Dichtungen und frische Flüssigkeit erwartet. Es ist besser, sich jetzt darum zu kümmern, während das Knirschen noch zeitweise auftritt, als auf einen katastrophalen Ausfall zu warten. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: